 |
 |
 |
 |
 |

Bericht über
das 1. Buecher4um-Treffen in Bad Ems: |

|
Bücher
- Bad
Ems - Brunch
- Bötchen
fahren - Baldige
Wiederholung: Ein
Wochenende, ganz im Zeichen des Buchstaben
B - wie Bücher! Aber noch viel mehr als das! :-) Los
ging es am 5. September 2003. Zwölf Teilnehmer hatten
sich insgesamt angemeldet - eine angenehm
überschaubare Zahl für das 1. Treffen. Hiervon
reisten 8 Personen bereits am Freitag an: Anja und
Mariposa, die mich liebenswerter Weise mit dem Auto
mitnahmen, da wir alle ca. die gleiche Strecke haben.
Wir trafen zuerst bei Arno ein, der - für alle die es
noch nicht wissen - mein Schatz ist und in Bad Ems
wohnt, was auch der Grund war, warum das 1.
Buecher4um-Treffen eben dort stattfinden sollte. Es
ist meine Wochenendresidenz - hier sind schon
zahlreiche Ideen fürs Buecher4um geboren worden, u.
a. auch das aktuelle Layout, das Kishon Interview, die
Verlosung mit Commissario Arnetti, u.v.m.. Als wir
Mariposa im Hotel abgesetzt hatten, kam uns auch schon
das Auto mit den nächsten beiden Besuchern entgegen:
Isolde - von Isoldes
romantischer Bücherecke und Ina, die viele von
der Internetseite Romantic
Suspence kennen. Anja und ich checkten dann bei
Arno im Hotel "Zum säuselnden Bach" ein,
wie Binchen - ebenfalls Besucherin des Treffens - es
später benannte (den Namen wird meine
Wochenendresidenz nun nicht mehr wieder los! *g*). Ina
und Isolde waren fix und trafen bald hinzu - ganz
clever aus dem Internet die Wegbeschreibung zu Arnos
Haus (ähm, Hotel *g*) herausgesucht, standen sie bald
vor der Tür. Dann rief Arno schon bei Christine auf
dem Handy an, die im Forum noch recht neu ist und sich
ganz spontan zum Treffen angemeldet hatte, und
vereinbarte sich mit ihr draußen zu treffen. Denn
auch Christine war schon auf dem Weg zu uns. Beinahe
wäre ihr noch ein Missgeschick passiert. Denn Arno
fragte mich noch, ob ich wüsste wie alt Christine
ungefähr wäre, damit er sie besser entdecken könne.
Ich wusste es nicht, Christine andersherum auch nicht,
wie Arno aussah. Aber sie zögerte nur einen Moment
als ein etwas älterer Herr fragend den Kopf aus
seiner Haustür steckte - zum Glück, denn er war es
nicht, wie sie später merkte, als Arno dann vor ihr
stand! Denn Christine wusste auch nur, dass ich um die
30 Jahre alt bin und dass
Arno ca. 20 Jahre älter als ich sein müsste, aber das trifft
ja auf viele Männer zu. Bald darauf sah sie aber Arno
und sie kam mit ihm wohlbehalten bei ihm zu Hause an.
Auch Mariposa stieß bald darauf zu
uns. Es konnte losgehen: In Arnos Küche versammelten
wir uns und machten uns miteinander bekannt. Das Eis
war bald gebrochen - nein, eigentlich war es von
Anfang an nicht da, das Eis! Höchstens in Form von
Kugeln am nächsten Tag in der Eisdiele! ;-) |
Gemeinsam
gingen wir in das Hotel, in dem Arno und ich für die
meisten der Teilnehmer Zimmer reserviert hatten. Ein
Tisch war dort für uns reserviert. Schon bald bekamen
wir unsere Getränke und das Essen serviert, die
Stimmung war wunderschön, die Gespräche anregend,
lustig und in dem Wirt hatten wir ein Goldstück
geangelt. Sein Humor war nämlich ein ganz besonders
drolliger! :-) |

Foto: Stadtbummel in Bad Ems |
Irgendwann
gegen Mitternacht verabschiedeten wir uns als letzte
Gäste auf unsere Zimmer, bzw. Anja, Binchen, Arno und ich
in den Aufenthaltsraum des Hotels "Am säuselnden
Bach", wo wir noch lange bis in den Morgen
hineintötterten! ;-)
Am nächsten Tag sollte
es dann recht früh weiter gehen. Wir trafen uns zu einem
leckeren, reichhaltigen Frühstück im Hotel der anderen
Teilnehmer und ließen es uns bei schönen Gesprächen
schmecken. Frisch gestärkt vertrieben wir uns die
Wartezeit, bis die restlichen 4 Teilnehmer eintrudelten,
u. a. mit einen Stadtbummel in Bad Ems. Schon bald mussten
wir uns in zwei Gruppen teilen, da nur die Hälfte von uns
im dort ansässigen Teeladen Platz fanden (Bad Ems ist
eine sehr kleine Stadt, in der man auf mehr als ein oder
zwei Kunden gleichzeitig nicht eingerichtet ist *g*). |
Zudem noch eine weitere
Kundin im Geschäft war. Ca. eine halbe Stunde später, nachdem wir die
Verkäuferin ordentlich auf Trab gehalten und ausgedehnt eingekauft
hatten, schlenderten wir den anderen nach, die derweil schon den
Buchladen Meckel (eigentlich ein Schreibwarenladen, wo auch Bücher
verkauft werden - allerdings ist die Auswahl dort immer erstaunlich
schön!) aufgesucht hatten. Dann ging es weiter in den Kurpark, wo Arno
uns allerhand Wissenswertes über Bad Ems und seine Geschichte erzählte
und wo wir
uns schließlich zu einem Bücherschwätzchen niederließen. Ein schöner Austausch,
wie man ihn sonst nur an der Tastatur im Diskussionsforum haben kann!
:-)
Dass wir mit dem Wetter ein sagenhaftes
Glück hatten, kann man den Fotos sicherlich ansehen!
|

Foto: Bücherschwätzchen
im Kurpark (von links: Arno, Petra, Anja, Isolde, Ina, Christine,
Binchen - Fotografin: Mariposa) |

Foto: Tretboot auf der Lahn (Isolde, Ina,
Christine und Anja) |

Foto: Binchen und ich im Ruderboot (Arno ist
auch da, aber am Schuften) |
Nach einer kurzen Stärkung
in einer Eisdiele am Kurpark ging es dann zum Bötchen fahren auf der
Lahn. Wir teilten uns in zwei Gruppen: Tretboot und Ruderboot. Wir
wurden uns da alle schnell einig.
Mitten während dessen trafen die
nächsten Gäste ein: Dyke - ihr kennt ihn aus dem Forum und von Dykes
Ohrenlesertipps - und seine Frau Karin, die schon bald darauf zu uns
stießen. Somit konnte es weitergehen im Programm, aber erst nach einem
herzlichen Hallo! |
Dann ging es auch direkt
schon weiter, natürlich langsam, da man ja erstmal ein wenig quatschen
wollte mit den Neuankömmlingen. Zu Fuß und zu Wasser kannten wir Bad
Ems ja nun schon - so musste es diesmal aus der Luft sein - wie Isolde
so treffend bemerkte! So fuhren wir mit der Kurwaldbahn auf den
Bismarckturm, die vorwiegend für Kurgäste vorgesehen ist, da sie
direkt zu den Kliniken auf der Bismarckhöhe hinaufführt, und genossen
die Aussicht. Ebenso die Getränke und ein paar Snacks im Café am
Bismarckturm bei netten Gesprächen.
Zu der Aussicht konnte Arno einiges
erklären, was allen Teilnehmern sichtlich viel Freude gemacht hat. Aber
natürlich nicht nur dort oben - das ganze Wochenende lang war Arno
Teilnehmer, Gastgeber, Hotelwirt und Fremdenführer in einem - und jedes
für sich perfekt! Dafür mal ein dickes Dankeschön! Aber Menschen, die
so tolle Seiten wie den Visclub gestalten und betreiben, müssen doch
einfach liebenswerte, besondere Menschen sein, stimmt's nicht?
Unten angekommen war es dann auch schon
Zeit sich frisch zu machen. Am Hotel angekommen waren dann auch promt
die beiden nächsten Teilnehmer eingetroffen: Dorit und Claudi! |

Fotos: Oben: Karin und Dyke bei der Ankunft
mit mir. Mitte: Auf dem Weg nach oben zur Bismarckhöhe. Unten: Aussicht
von der Bismarckhöhe auf das wunderschöne Bad Ems |

Foto: Vor dem Hotel Begrüßung von Claudi
und Dorit. |
Claudi ist übrigens eine mit der allerersten
Besucherinnen des Buecher4um gewesen. Da habe ich mich natürlich nach
einem jahrelangen Kontakt per Internet sehr gefreut, sie endlich
persönlich kennenzulernen.
Kurz darauf versammelten wir uns alle
in dem sagenhaften italienischen Restaurant San
Marco, wo unser "getürkter Italiener"
uns mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgte. Wer nicht allzu viel
Hunger hat, sollte sich auf der Internetseite (s. Link oben) auf der
Speisekarte anschauen, was wir da wohl so alles gegessen haben. Von San
Marco und speziell Atila, dem getürkten Italiener, habe ich im Forum ja
immer so viel erzählt. Da waren natürlich alle sehr gespannt.
Wir hatten dort einen Tisch reseriviert.
|
Dort angekommen taten sich
alle erst einmal mit der Speisekarte sehr schwer. Nicht, dass sie in
Italienisch oder Türkisch gedruckt wäre! Nein, es gibt dort nur eine
wahnsinns Auswahl, so dass die Wahl wirklich zur Qual wird. Arno und ich
versuchten allen Tipps zu geben, die im Grunde besagten: Es schmeckt
einfach alles hier hervorragend, also nehmt am besten alles! :-)
Da das nicht ging, da jeder Magen seine
Grenzen hat, wählten schließlich alle etwas aus und während des
Essens gab es die einzigen schweigsamen Minuten des ganzen Treffens. Das
Schweigen währte nicht lang! Nach dem Essen ging es munter weiter mit
dem Austausch, wie im Forum - nur viel schöner! |

Foto: Beim "getürkten Italiener"
in fröhlicher Runde. |
Zu sehr später Stunde
verabschiedeten sich dann alle in ihre Hotels. Im "Hotel zum
säuselnden Bach" gab es dann noch einen kleinen Sekt als
Schlummertrunk, den die liebe Anja vorausschauend mitgebracht hatte.
Nach einer recht kurzen Nacht ging es dann weiter - sowohl mit den
Gesprächen als auch mit dem Festschmaus! :-) |

Foto: Kurhotel in Bad Ems |
Denn unser Fremdenführer
Arno wusste doch sehr genau, dass man lieben Gästen nicht den Besuch im
Kurhotel von Bad Ems vorenthalten darf. Insbesondere nicht, weil es dort
sonntags von 11:30-14:00 Uhr Brunch gibt. In nobler Atmosphäre, die
dennoch nicht zu steif ist und bei leckeren Speisen wurden dort die
Gespräche fortgesetzt, begleitet von Klaviermusik - live.
Vor dem großen Aufbruch hat unser
persönlicher Fremdenführer uns alle dann noch buchstäblich aus Bad
Ems geschleust: |
Auf der Ausflugsfähre
"Stadt Nassau" fanden wir an Deck bei herrlichstem Wetter (das
hatten wir so bestellt! *g*) an zwei nebeneinander liegenden Tischen
Platz, ließen uns auf der Lahn von Bad Ems in Richtung Nassau schiffen und
durften erleben, wie eine Schleuse funktioniert. Sehr spannend. Und für
vergessliche Exemplare der Gattung Mensch auch tauglich. Denn kaum
hatten wir die Schleuse endlich hinter uns, dreht die Fähre auch schon
und es ging abermals in die Schleuse - zurück nach Bad Ems. Es war
zeitlich halt nur eine kleine Fahrt drinnen.
In Bad Ems wieder angekommen erhielten
wir noch schöne Infos des Touristikunternehmens, dass die Schifffahrten
anbietet. Zwar von Band, aber das war nicht schlimm. Zur Krönung wurde
uns auch noch ein Gedicht vorgetragen, als hätte ein nettes Vögelchen
gezwitschert, dass das Buecher4um unterwegs ist. Nun gut: Es war eher
etwas zum Lachen als zum dahinschmelzen! ;-) |

Fotos: Oben Binchen und Dorit auf der
Ausflugsfähre. Unten die Fähre auf der Lahn in Bad Ems. |
Zum Abschluss - damit auf
der Rückfahrt auch niemand verhungert - sind wir noch in Arnos und
meine Lieblingseisdiele Brustolon gegangen. Davon abgesehen, dass es
hervorragend geschmeckt hat und wir noch mal die Gelegenheit hatten ein
paar Worte zu wechseln, haben wir einer alten Dame ihren Stammtisch
weggeschnappt. Kam sie doch 10 Minuten zu spät und wollte unbedingt mit
uns tauschen. Nur konnten wir ihr leider nicht entgegenkommen, denn sie
saß an einem Zweier-Tisch! *g*
Auch alles Schöne geht einmal zu Ende.
Das Schöne bekanntlich ja noch schneller als das weniger Schöne. Das
Bad Ems-Treffen flog vorbei als seien es nur ein paar Sekunden gewesen.
Aber es bleiben uns allen viele wunderschöne Erinnerungen und die
Vorfreude auf das nächste Treffen im nächsten Jahr! Denn dass das eine
feste Institution werden wird, war spätestens klar, als kurz nach dem
Treffen die begeisterten Rufe nach baldiger Wiederholung im
Diskussionsforum laut wurden. Also, keine Angst: Es wird weitere Treffen
geben. Als Trost für alle Teilnehmer und für diejenigen, die gern
dabei gewesen wären und keine Zeit hatten.
An alle Teilnehmer möchten Arno und
ich noch ein herzliches Dankeschön loswerden: Ihr ward alle so
liebenswerte Gäste - sowohl für Arno (Hotelwirt, Fremdenfüher und
Schatz - alles in einem!) als auch für mich! Vielen Dank, dass Ihr dem
Buecher4um, und somit auch uns, die Ehre erwiesen habt, zum ersten
Buecher4um-Treffen anlässlich des fünfjährigen Jubiläums nach Bad
Ems zu kommen! Wir haben uns unsagbar gefreut! Wir freuen uns schon
jetzt auf's nächste Jahr! Mit Euch und allen anderen, die nun auch
kommen möchten!
Bis zum nächsten Jahr: Winke, winke! |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|