Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon YvonneS2 » Di 7. Jan 2025, 15:43

Ich möchte Euch gerne auch noch mein Resümee zum Lesejahr 2024 nachreichen, mit dem ich im Großen und Ganzen ganz zufrieden war. Ich habe 58 Bücher gelesen, das sind ein paar mehr als im vergangenen Jahr und ich habe 5 Bücher abgebrochen. Die Qualität der gelesenen Bücher bewegte sich überwiegend im gehobenen Mittelfeld, ein paar sehr gute Bücher waren aber auch dabei. Aber auch ich habe 2024 festgestellt, dass bei mir in Bezug auf einige Genre gewisse Ermüdungserscheinungen eingetreten sind und damit bin ich ja wohl offensichtlich nicht allein, wie ich sehe.

Historische Romane reizen mich momentan überhaupt nicht, vor wenigen Jahren war das noch eines meiner Lieblingsgenre, historische Krimis lese ich aber nach wie vor gerne, wenn auch mittlerweile nur noch bestimmte Serien/Autoren.

Mit der aktuellen deutschsprachigen Gegenwartsliteratur kann ich dagegen immer weniger anfangen, was auch dem Umstand geschuldet ist, dass es offensichtlich kaum noch anspruchsvolle deutschsprachige Romane mit einer positiven Grundstimmung gibt und ich immer mehr das Gefühl habe, dass alles nur noch düster und depressiv oder überzogen frustriert-sarkastisch sein muss. Diesen Eindruck bestärken bei mir auch immer mehr die einschlägigen Literatursendungen. Ich habe da in letzter Zeit immer weniger angeschaut, weil mich schon die Buchauswahl abgeschreckt hat. Und das Ganze dann bitte sprachlich auch unbedingt politisch korrekt. Manche Verlage beschäftigen ja mittlerweile eine „Sprachpolizei“, die jedes Wort auf die Goldwaage der Political Correctness legt. Danke, aber da bin ich raus.

Die eine oder andere Perle der Gegenwartsliteratur habe ich aber zum Glück trotzdem gefunden, Elke Heidenreich und meiner Buchhändlerin sei Dank.

Die meisten meiner 2024 gelesenen Bücher kamen überwiegend aus dem Genre „Golden Age Crime“ und „Moderne Klassiker“, hier insbesondere die englischsprachigen und es wurde bei mir 2024 eine eindeutige Tendenz hin zur Literatur der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Der britische Buchmarkt bietet gerade auf diesem Gebiet eine Fülle an Neuauflagen und es gibt in England Verlage, die sich hierauf spezialisiert haben. Auf diesem Gebiet gab und gibt es also noch eine Menge zu entdecken. Zum Glück bin ich mittlerweile wieder so geübt im Lesen in Englisch, dass mir auch Romane mit einem etwas „angestaubten“ Sprachduktus keine Schwierigkeiten bereiten. Über die Hälfte der von mir im Jahr 2024 gelesenen Autoren und Autorinnen waren bereits verstorben und ihre Schaffensperiode lag überwiegend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das war 2024 auch die Zeitspanne, in der ich mich hauptsächlich lesend aufgehalten und auch wohlgefühlt habe.

Literarisch unterwegs war ich wieder fast ausschließlich in Europa und hier zum Großteil in Deutschland, Großbritannien und Österreich, der Rest verteilt sich auf wenige andere europäische Länder und es gab zwei Abstecher auf den nordamerikanischen Kontinent. Was Settings betrifft, bin ich offensichtlich mittlerweile recht festgefahren. :zwinker:
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon JMaria » Mi 8. Jan 2025, 11:22

Shaftoe hat geschrieben:Danke für eure Tipps und Anteilnahme, letztere ist aber gar nicht nötig. Ich hab schon öfter in meinem Leben Hobbies und Schnurren über den Haufen geworfen. Das schmökern hab ich ja nicht ganz aufgegeben, nur auf ein drittel reduziert. Meinen Buchhändler wirds nicht freuen wenn ich in Zukunft etwas wählerischer bin:-)

Elektrische Lesegeräte: ich kann mich nicht anfreunden damit, bin einfach Buchliebhaber.

Vorerst probiere ich erneutes Lesen, heuer klappts bereits: nach Dennis Lehane - Sekunden der Gnade hab ich wieder ein wahres Schmuckstück ausgegraben

Stevenson/Osbourne - Die falsche Kiste - geschenkt bekommen Weihnachten 1978, mehrmals gelesen, bleibt in der ewigen Hitparade mindestens unter den ersten Fünf.

mal sehen was das Jahr so bringt

Grüße



Einen Shaftoe der nicht mehr schmökert kann ich mir nicht vorstellen und du schmökerst ja weiter, wie du oben schreibst. :buch: :buch: :buch:

Durchaus vorstellbar ist mir, dass das lesen langsamer vonstatten geht, dass man sich nicht mehr so gerne an einem Buch abarbeiten möchte, und was das älter werden noch so mit sich bringt. Diese Erfahrung habe ich gemacht, denn es kommen auf einen andere Hürden zu die man nehmen muss. Aber so ganz loslassen tun uns die Bücher zum Glück nicht. Zumindest wünsche ich das mir (für uns alle Buchvernarrten).
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon YvonneS2 » Mi 8. Jan 2025, 11:52

JMaria hat geschrieben:
Durchaus vorstellbar ist mir, dass das lesen langsamer vonstatten geht, dass man sich nicht mehr so gerne an einem Buch abarbeiten möchte, und was das älter werden noch so mit sich bringt. Diese Erfahrung habe ich gemacht, denn es kommen auf einen andere Hürden zu die man nehmen muss. Aber so ganz loslassen tun uns die Bücher zum Glück nicht. Zumindest wünsche ich das mir (für uns alle Buchvernarrten).

Das hast du schön gesagt, Maria und das kann ich nur unterstreichen. Lesezeit wird immer kostbarer, je älter man wird. An mir beobachte ich, dass ich mich nicht mehr so lange auf ein Buch konzentrieren kann. Stundenlang am Stück lesen geht bei mir überhaupt nicht mehr, da bekomme ich Kopfschmerzen und da kann das Buch noch so interessant sein. Deshalb bin ich bei der Buchauswahl mittlerweile auch sehr wählerisch geworden und mir fehlt auch immer mehr die Geduld für bestimmte Bücher und Themen. Aber loslassen werden mich die Bücher hoffentlich nie, denn letztendlich sind sie für mich auch ein wirksames Mittel, um zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon Barbara » Mi 8. Jan 2025, 12:24

Guten Morgen,

da kann ich mich euch beiden, Maria und Yvonne, nur anschließen. Auch ich bin sehr viel kritischer und wählerischer geworden bei der Entscheidung, womit ich mich in meiner Lesezeit befassen möchte. Das ist sicherlich auch ein Grund, warum es mir so gerade schwerfällt, neue gute Bücher zu finden, denen ich meine Zeit widmen möchte.

Was Yvonne über di Konzentration schrieb, habe ich seit kurzem bei mir auch festgestellt, liegt bei mir eventuell auch daran, dass ich auch eine Zeit gedacht habe, dass das Lesen verschwendete Lebenszeit ist, in der ich leben und aktiv sein könnte, statt irgendwo alleine zu sitzen und zu lesen.

Aber dennoch wird die Konzentration im Alter auch nicht besser.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon steffi » Mi 8. Jan 2025, 15:06

Was hier so einige beschäftigt, kenne ich natürlich auch. Die Äuglein werden schlechter und damit die Lesezeit am Stück kürzer. Von Genres (Fantasy/historische Romane) hab ich auch schon viel gelesen und das Gefühl, dass wirklich gutes Neues nicht nachkommt. Was es gibt, habe ich so oder so ähnlich schon gelesen. Das verleidet mir diese Gebiete etwas.

Glücklicherweise habe ich immer noch eine lange Liste mit Booker-Prize Büchern, die ich mir vornehmen könnte.
Glücklicherweise höre ich gerne Krimis oder leichtere Belletristik, die ich nicht lesen würde.
Glücklicherweise mag ich meinen Kindle sehr gerne, da das Lesen mir dort leichter fällt.
Und glücklicherweise gibt es hier auch immer wieder Inspiration für neue Entdeckungen.

Daher wünsche ich allen ein lesemäßig bereicherndes Jahr, auch wenn es beim einen oder anderen nicht ganz so viele Bücher sind. Ich bin überzeugt, dass sich Strategien finden lassen, um wieder mehr Spaß am lesen zu haben. Ich drück euch allen auf jeden Fall die Daumen !
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon steffi » Mi 8. Jan 2025, 15:46

Nun kommt noch hier mein Lesejahr 2024:

Mit 60 Büchern und ebooks habe ich ordentlich was weggelesen. Genremäßig war es querbeet, sogar ein paar Klassiker waren dabei.

Highlights waren :

Nino Haratschwili: Das achte Leben (für Brilka) - genial, wie Familiengeschichte und Politik und Geschichte miteinander verknüpft werden
Barbara Kingsolver: Demon Copperhead - die Aussichtslosigkeit der Menschen in diesem Landstrich macht betroffen
Inger-Maria Mahlke: Unsereins - so hätten die Buddenbrooks auch sein können
Alan Hollinghurst: Die Sparsholt-Affäre - tolle Protagonisten in einer sich wandelnden Gesellschaft
Tana French: Feuerjagd - wie behält man Integrität in einem gar nicht so idyllischen irischen Dorf

Diese Bücher haben mich richtig gefesselt und ich könnte jedes gleich noch einmal lesen.

Flops und Abbrüche hatte ich keinem auch wenn ein paar Bücher doch etwas zäh waren.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon Petra » Fr 10. Jan 2025, 15:53

Yvonne und Steffi, da habt ihr ja viel gelesen. Das ist toll!

Bei dir gab es ein paar Missgriffe, Yvonne. Das ist immer schade. Ich hoffe, das neue Lesejahr verläuft weniger holprig.

Und du hattest ein richtig gutes Lesejahr, Steffi, mit tollen Highlights und ohne Flops. Toll!

Danke für eure Berichte. Ich habe sie gern gelesen.

Shaftoe hat geschrieben:Danke für eure Tipps und Anteilnahme, letztere ist aber gar nicht nötig. Ich hab schon öfter in meinem Leben Hobbies und Schnurren über den Haufen geworfen. Das schmökern hab ich ja nicht ganz aufgegeben, nur auf ein drittel reduziert. Meinen Buchhändler wirds nicht freuen wenn ich in Zukunft etwas wählerischer bin:-)

Elektrische Lesegeräte: ich kann mich nicht anfreunden damit, bin einfach Buchliebhaber.

Vorerst probiere ich erneutes Lesen, heuer klappts bereits: nach Dennis Lehane - Sekunden der Gnade hab ich wieder ein wahres Schmuckstück ausgegraben

Stevenson/Osbourne - Die falsche Kiste - geschenkt bekommen Weihnachten 1978, mehrmals gelesen, bleibt in der ewigen Hitparade mindestens unter den ersten Fünf.

mal sehen was das Jahr so bringt

Grüße


Stimmt, deinen Buchhändler wird es nicht freuen! :zwinker:

Und wenn eine Leidenschaft vergeht, oder nachlässt, dann wird andererseits auch wieder Zeit frei, die man dann für was anderes nutzen kann. Es gibt ja so viel Interessantes, was man im Leben tun kann. Mir fällt das oft im Urlaub auf. Ich denke immer, dann habe ich endlich Zeit zum Lesen. Aber eigentlich nutze ich die dann viel lieber für Dinge, für die sonst so gar keine Zeit bleibt. Besonders, wenn wir verreisen.

Aber ich eines muss ich dir doch sagen: Du bist Schuld, dass ich ein Buch gekauft habe. Jawohl! :du_du_du:
Dass dieser Roman von Stevenson in deiner ewigen Hitparade mindestens unter die ersten Fünf fällt, plus der Tatsache, dass ich Stevenson absolut toll finde, seit ich ihn (vor noch gar nicht so langer Zeit) über "Der Master von Ballantrae" für mich entdeckt habe, ließ mich doch gleich mal nach diesem mir unbekannten Titel suchen. Natürlich lange schon vergriffen, und kaum mehr zu bekommen. Schon gar nicht in annehmbarem Zustand. Und doch: Bei booklooker habe ich ein Exemplar der Insel-Ausgabe von 1994 entdeckt, das als neu und druckfrisch angepriesen wurde. Heute kam es an. Und was soll ich sagen? Ich habe selbst unter den Neuerscheinungen selten ein frischeres Exemplar erhalten! Und absolut tadellos. Kein Knick, kein Abrieb. Nichts! Wirklich druckfrisch. Unglaublich! :freudig_die_faeuste_schwing:

Auf diesem Weg vielen Dank für den so schönen Tipp an dich!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon JMaria » Sa 11. Jan 2025, 13:55

Ich sag’s mit Steffis Worten, auch ich hab ordentlich was weggelesen :breit_grins:

87 Bücher, davon 37 eBooks. Gut unterwegs war ich auch in meinen Lieblingsthemen und Projekten: Virginia Woolf, Kafkas, Günter Grass, Goethe, Garten und Natur. Sie werden mich auch 2025 begleiten.

Ansonsten habe ich Querbeet gelesen. War hauptsächlich in Europa unterwegs.
Eine Leserunde mit Steffi. Wie immer toll und aufschlussreich.
Drei Bücher im englischen Original gelesen.

Mit John Burnside (leider 2024 verstorben) „Versuch über das Licht“ und Jan Wagner mit „Regentonnenvariationen“ kam auch die Lyrik nicht zu kurz.

Traurig machte mich der Tod Paul Austers und John Burnsides.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon steffi » Mi 15. Jan 2025, 13:32

Wow, JMaria, da hast du ja eine ganze Menge gelesen ! Toll, dass deine Lieblingsthemen ausreichend vertreten waren !
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Rückblick - Euer Lesejahr 2024

Beitragvon Petra » Sa 18. Jan 2025, 15:03

87 Bücher, beeindruckend, Maria! :bravo:

Und deine Lieblingsthemen und Projekte waren auch gut vertreten. Sehr schön. So kann es weitergehen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

cron