Hallo zusammen,
vielen Dank für die schönen Links hier!

Wie Britti auch, empfinde ich es deutlich so, dass eine neue Esskultur entsteht. Nicht bei jedem - es gibt auch weiterhin ganz erschreckende Beispiele (neben den Kochshows auch in einigen anderen Doku-Sendungen im TV) zu sehen, in denen Fertigprodukte die einzige Möglichkeit zu sein scheinen. Umso besser und wichtiger finde ich diese
Gegenbewegung. Durch die Kochshows wird - bei vielen - ein neues Gefühl für Ernäherung, Nahrungsmittel und Kochen geweckt. Und ist das Interesse erst einmal angestachelt, so will man ja immer mehr und mehr wissen und ausprobieren.
Und nun noch mein neustes Koch-Erlebnis: Mit meiner Familie (mütterlicher Seits und väterlicher Seits - das hat mich besonders gefreut, da das nach dem Tod meiner Eltern nicht selbstverständlich ist!

) haben wir "Unter Volldampf" imitiert. 4 Personen (von uns insgesamt 12 Leuten) mussten kochen. Einer die Vorspeise, einer den Zwischengang, einer die Hauptspeise und einer das Dessert. Und alle mussten jeden Gang bewerten mit Punkten von 1 (schlecht) bis 10 (super). Die, die selbst gekocht haben, durften ihren eigenen Gang nur nicht mitbewerten. Die Gesamtpunktzahlen jeden Gangs ergaben dann den Gewinner.

Es gab: Als Vorspeise Bärlauch-Süppchen. Als Zwischengang gebeizter Lachs an Spargelsalat mit Dijonsenf-Dressing. Hauptgang war auf Holzkohle gegrillte Rindersteaks mit Rosmarinkartoffeln und Champignons-Paprika-Gemüse an Sahnesauce. Zum Dessert gab es Baileycremé. Gewonnen hat das Dessert. Zweiter Platz: Hauptgericht. Dritter Platz: Der Zwischengang. Aber auch die Vorspeise hatte noch recht hohe Punkte. Und vor allen Dingen hatten wir einen Mords-Spaß!
