Charles Dickens

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Charles Dickens

Beitragvon Hastings » Di 28. Nov 2023, 23:14

Hallo Petra,,

inzwischen habe ich "Schwere Zeiten" in der Übersetzung von Ulrike Jung-Grell (die "Großen Erwartungen" hätte ich gerne in der gebundenen Ausgabe, aber da warte ich auf ein Schnäppchen) erhalten und bin von der Übersetzung sehr angetan. Bei Reclam brauche ich (obwohl die gebundene, aber gewohnt kleinformatige Ausgabe) zwar auch die Lesebrille, aber es ist doch deutlich augenfreundlicher als meine alte TB-Ausgabe, die postwendend in den nächaten öffentlichen Bücherschrank wandern wird.

So schön die Hanser-Ausgabe auch ist - ich fürchte, daß auch bei der Übersetzung der "Großen Erwartungen" Reclam die Nase vorn hat. Was wäre ich doch froh, wenn es zu "Tale of Two Cities" und "Our Mutual Friend" vergleichbare Alternativen zu Kolb und Seybt gäbe...
Zuletzt geändert von Hastings am Sa 23. Dez 2023, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hastings
 
Beiträge: 55
Registriert: So 22. Okt 2023, 21:03

Re: Charles Dickens

Beitragvon Petra » Mi 29. Nov 2023, 15:48

Hallo Hastings,

da freue ich mich sehr mit dir, dass die Übersetzung von "Schwere Zeiten" von Ulrike Jung-Grell bei dir inzwischen eingetroffen ist, und dass sie dir so zusagt! Auch, dass sie wenigstens etwas augenfreundlicher ist, als die alte TB-Ausgabe. Ich besitze "Schwere Zeiten" noch gar nicht, werde nun aber bestimmt nicht mehr lange zögern, mir die Reclam-Ausgabe ebenfalls zu kaufen. Danke für dein Feedback zu der Übersetzung. Ich freue mich auf die Aussicht, damit eine weitere Dickens-Übertragung von Ulrike Grell-Jung lesen zu können. Mir hatte ihre Übertragung von "Große Erwartungen" wirklich größte Freude bereitet!

Wir stimmen überein: die Hanser-Ausgabe von "Große Erwartungen" ist wunderschön, und deshalb reizvoll. Aber ich mochte meine Übersetzung von Ulrike Jung-Grell nicht dagegen eintauschen! Das reinlesen in die Hanser-Ausgabe war ein ganz anderes, viel weniger schönes Erlebnis, als der Genuss der Reclam-Ausgabe in Ulrike Jung-Grells Übersetzung. Auch mit unserem Wunsch sind wir im Einklang: Wie schön wäre es, wenn es vergleichbar gute Ausgaben/Übersetzungen zu "Tale of Two Cities" und "Our Mutual Friend" gäbe! Vielleicht wird der Traum ja irgendwann wahr.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Charles Dickens

Beitragvon Hastings » Sa 23. Dez 2023, 22:32

Hallo Petra,

so, nun nenne ich auch die Reclam-Ausgabe von "Große Erwartungen" mein Eigen. Schön, daß die Post es noch rechtzeitig zum Fest geschafft hat. Somit nach Melanie Walz und Josef Thanner (das ist die Paetsch-Lesung) für mich die dritte Übersetzung, die es zu entdecken gilt!
Hastings
 
Beiträge: 55
Registriert: So 22. Okt 2023, 21:03

Re: Charles Dickens

Beitragvon Petra » Di 26. Dez 2023, 15:14

Hallo Hastings,

was mich das freut! :freudig_die_faeuste_schwing: Und gerade da du schon zwei weitere Übersetzungen gelesen hast, bin ich sehr gespannt auf deine Eindrücke von dieser Übersetzung, wenn du sie liest. Denn du kannst ganz direkt mit den anderen Übersetzungen vergleichen.

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Freude beim Lesen, wann auch immer es an der Reihe ist!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Charles Dickens

Beitragvon Hastings » So 1. Dez 2024, 23:48

Und, wer hat sich schon an den "David Copperfield" von Melanie Walz rangetraut?

In knapp zwei Wochen erscheint bei Audible übrigens auch die zugehörige Lesung von Reinhard Kuhnert. Hm, kein schlechter Sprecher, aber für Dickens...?
Hastings
 
Beiträge: 55
Registriert: So 22. Okt 2023, 21:03

Re: Charles Dickens

Beitragvon JMaria » Di 3. Dez 2024, 11:02

Hastings hat geschrieben:Und, wer hat sich schon an den "David Copperfield" von Melanie Walz rangetraut?

In knapp zwei Wochen erscheint bei Audible übrigens auch die zugehörige Lesung von Reinhard Kuhnert. Hm, kein schlechter Sprecher, aber für Dickens...?



Ich hab mir die Übersetzung noch nicht gekauft. Neugierig wäre ich schon.
Reinhard Kuhnert als Sprecher ist mir unbekannt. Ich glaube ich habe noch nichts von ihm angehört.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Charles Dickens

Beitragvon Petra » So 8. Dez 2024, 11:35

Dass "David Copperfield" von Melanie Walz neu übersetzt wurde, finde ich sehr schön.
Aber der Roman ist nicht mein Liebling von Charles Dickens. Und ich habe noch zu viele andere Romane von ihm, die ich so lange schon so gerne lesen möchte. Da wird es mit dieser Neuübersetzung und mir vermutlich nichts werden.
Aber neugierig reinlesen werde ich trotzdem mal, wenn Zeit und Ruhe ist.

Danke für den Hinweis mit dem Hörbuch hierzu, Hastings!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Vorherige

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron