Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » So 17. Aug 2014, 11:13

steffi hat geschrieben:Ich trockne nur Oregano zum Kochen. Eigentlich hätte ich auch etwas Erdbeerminze ... Hast du schon mal Monarden zum trocknen probiert, sie sollen auch gut schmecken. Ich finde das sehr spannend !



Oregano - Daran erkennt man deine Vorliebe zur südländischen Küche :)

Minze: schon erstaunlich was für eine Vielzahl an Minzen gibt. Kürzlich hörte ich von einer Schokominze. Erinnert an After Eight.

Ich habe eine winterharte Pfefferminze, weiß aber ihre Bezeichnung nicht mehr. Sie ist sehr kräftig im Geschmack und ich benutze sie gerne in Grünen Smoothie. Bevor der Herbst kommt werde ich noch etwas davon trocknen.

Monarden:
Ich mußte nachschauen, was Monarden sind.
Eine Indianernessel also. Sie sieht wunderschön aus und auch so vielseitig einsetzbar. Ich mag Nesseln, besonders die man für Tees einsetzen kann. Danke für den tollen Tipp.

Gestern habe ich Brennesselsamen geerntet, die ich gerne ins Müsli, Salatmarinade oder Suppen gebe. Ist zwar eine zeitaufwendige Zupferei, aber es lohnt sich.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » So 17. Aug 2014, 12:13

Hallo zusammen,

hier herrschen auch schon herbstliche Temperaturen. Und meine Lust auf Cozy-Krimis kam schon auf, was sonst meist im beginnenden Herbst der Fall ist. So habe ich mich beim lesen für einen Cozy entschieden, der im heißen Ägypten spielt: "Mord inklusive". Und hörend ja mit "Gefährliches Talent" auch ein Cozy, der auch in warmen Regionen spielt. :-)

Beim Tee war es mir auch schon einige Male nach Karl Heinz, was mir sonst erst im September oder Oktober passiert. Ich habe der Lust noch nicht nachgegeben. Denn nicht nur literarisch will ich den Sommer noch nicht loslassen. So habe ich einen Kompromiss gefunden und die letzten Tagen öfter mal Vanille Chai von Ronnefeldt getrunken. (Den mag ich sehr!)

Trixie, wie schade, dass niemand mit Dir eine englische Teatime zelebrieren will. Das Buch macht wirklich Lust darauf! Und ich wäre dabei. Schade! :-)

Kräuter selber trocknen tue ich bisher nicht. Aber frische Minze für Tee verwende ich gerne. Wir nehmen sie aber auch für kühle Getränke gern. So z. B. ein Krug Wasser mit Zitronenscheiben und Minzestängel darin. Lecker! :D

Dass Du selbst Kräuter trocknest, Maria, finde ich sehr schön! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Mo 18. Aug 2014, 13:19

Hallo alle,

heute ist es sogar noch herbstlicher, ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll.

@Steffi: Ja, mal sehen, wie ich sie doch noch einbinden kann. Vielleicht werde ich ganz subtil vorgehen und unauffällig ;) ein paar Sandwiches und eine Kanne Tee servieren, wenn wir z.B. die letzte Staffel Poirot ansehen. Sie wird ja am 26. September erscheinen.

@Maria: Bei allem, was wir sonst im Garten so tun, trockneten wir bisher leider nie unsere Kräuter. Aber vielleicht diesmal, denn in dieser Saison hat wirklich alles geblüht und gegrünt und ist gewachsen wie blöd: Dill, Petersilie, Basilikum. Unsere verschiedenen Minzsorten allerdings benutze ich nur frisch, als Stängel im Schwarztee oder gehackt in orientalische Dips untergerührt. Was wir dieses Jahr aber wieder trocknen werden, ist die scharfe Paprika, von der wir von unserem Cousin in Ungarn vor einigen Jahren die Samen bekommen haben. Sehr ertragreich und ... einfach atemberaubend :oops: !

Bild

Bild

@Petra: Ja, wie es aussieht, geht es vielen von uns so mit diesem verfrühten Herbst-Gefühl. Es ist auch definitiv Teesaison, ich habe selbst schon wieder zu ersten aromatisierten Schwarztees und leichteren Früchtetees gegriffen. Neulich beim Einkaufsbummel mußten auch gleich vier neue Teedosen mit. Die sind schön groß und gut geeignet für meine größeren Packungen von Ostfriesentee und ähnlichen Vorräten.

Deine Cozies klingen gut. "Mord inklusive" habe ich als englische Ausgabe (Death on Tour) schon ein paar Jährchen daheim, bin aber erst dieses Jahr dazu gekommen, es tatsächlich auch mal anzufangen. Sehr vielversprechend, vor allem der Schauplatz Ägypten und das Thema Reise(gruppen). Und von dem Autorenpaar Elkins habe ich ein kostenloses Exemplar als Kindle-Ebook ergattern können, aber leider noch nicht einmal angelesen. Und Gefährliches Talent habe ich außerdem in deutsch für meine Mutti besorgt - wenn es schon mal etwas von den vielen englischsprachigen Cozy-Krimis endlich auch übersetzt gibt, muß man das doch unterstützen ;) . Eine erfreuliche Entwicklung übrigens.

Gruß,
Trixie
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Di 19. Aug 2014, 15:45

Hallo Trixie,

ich komme mit dem herbstlichen Wetter Mitte August auch nicht klar. Zumal es ja gar keinen wirklichen Sommer gegeben hat. *seufz* Umso wichtiger, sich die kleinen herbstlichen Freuden zu gönnen: Tee und Cozys. :-)

Deine Idee mit den Sandwiches beim Poirot finde ich ja entzückend! Das solltest Du mal versuchen. Berichte bitte, wie es angekommen ist. Vielleicht beim Schauen von Poirot besser, als gedacht.

Minze für orientalische Dips und Speisen benutzen wir auch gern. Klar, mein Mann ist ja Türke, da darf frische Minze nicht fehlen. Z. B. in seinen gegrillten Paprikas, die er dann häutet, mariniert und mit frischer Minze serviert. Köstlich! Aber auch getrocknete scharfe Paprikas (zerstoßen) kommen bei uns oft zur Verwendung. Er bringt die immer aus der Türkei mit. Dein Foto kam mir deshalb so vertraut vor! Und Deine Bemerkung atemberaubend auch. :mrgreen:

Wir haben zwar nur einen kleinen Balkon, aber jede Menge Kräuter darauf. Wir verwenden sie alle frisch. Für Tees aber nur die Minze.

„Mord inklusive“ ist wirklich sehr schön wegen der Kulisse. Die Gedanken der Autorin zu den historischen Schauplätzen gefallen mir auch sehr. Ihre Hauptfigur stellt sich z. B. vor, wie totenstill und einsam die Plätze, an denen die Pyramiden errichtet wurden, wohl waren, nachdem alles fertig gebaut war und sie der letzten Ruhe der Pharaonen dienten.

„Gefährliches Talent“ habe ich inzwischen wehmütig beendet. Das war ein sehr schönes Hörerlebnis. Ich teile Deine Freude über die Übersetzung, da es viel zu wenig Cozys gibt, die in deutscher Sprache erscheinen. Dass Du Deiner Mutter die deutsche Ausgabe gekauft hast, finde ich sehr schön. Dann könnt Ihr Euch demnächst auch darüber austauschen. Ich hoffe schon auf Band 2. :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Mi 3. Sep 2014, 14:42

Hallo alle,

gestern war für mich ein sehr schöner Tag: Zum einen habe ich mit meiner Schwester einen Einkaufsausflug nach Nürnberg gemacht, wo ich hauptsächlich in Sachen Tee und Teegeschirr unterwegs war. Dabei gab es einige geplante Käufe und einige kurzentschlossene. Vor allem bin ich jetzt im Besitz einer ordentlich großen Teekanne von 1,5l - genau richtig, um an den bevorstehenden herbstlich-kühlen Tagen für uns drei daheim einen leckeren heißen Tee zu machen. Für eine richtig "große" Teestunde konnte ich meine Familie bislang zwar -wie schon erwähnt- nicht begeistert, aber für eine kuschelige Runde zu einem guten Film oder einer Cozy-Krimi-Serie wie Poirot werde ich sie sicher leicht bewegen können. Das passende Stövchen habe ich gestern gleich mit dazu gekauft, das sollte zur Atmosphäre auch noch beitragen, ebenso wie die neuen Teemischungen, die ich -mit Rücksicht auf den Magen meiner Schwester- alle ohne Hibiskus ausgewählt habe.

Da ich auch nach mehrmaligem Ausprobieren diverser Mischungen keine Freundin mehr von schwarzem Tee werde, habe ich diesmal diverse grüne Tees zum Probieren mitgenommen: Gunpowder, dann die aromatisierten Mischungen Bratapfel und Cappuccino-Karamell und schließlich noch eine Packung Bünting Tee Apfel-Zitrone, ein Früchtetee (ebenfalls ohne Hibiskus), der sanft zitronig schmecken soll. Der Duft war jedenfalls schon mal sehr gut.

Da außerdem noch gestern meine DVD-Bestellung von Rosemary & Thyme aus England eingetroffen ist, kann die schöne Herbstsaison also von mir aus anfangen - obwohl laut Wetterbericht für den Rest der Woche nun doch wieder sommerliche Temperaturen angesagt sind. Ausgerechnet. :lol:

Gruß,
Trixie
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 4. Sep 2014, 11:07

Hallo Trixie,

wo hast Du den Tee gekauft? Die Sorten klingen gut! Gunpowder, wonach schmeckt der? Cappuccino-Karamell klingt auch interessant. Aber auch der Früchtetee Apfel-Zitrone. Nach Früchtetees ohne Hibiskus und Hagebutte halte ich auch Ausschau, seit ich weiß, dass die der Grund sind, warum Früchtetees so säurehaltig sind, was ich nicht vertrage und auch nicht mag. Ich wurde da erst drauf aufmerksam durch die magenmilden Früchtetees von Teespresso.

Habe ich noch gar nicht erwähnt: Zum Geburtstag habe ich auch einen Gutschein von Teespresso geschenkt bekommen. So kann ich dort im Herbst nach neuen Früchtetees schauen! :-)

Dass Du so eine große Teekanne erstanden hast, freut mich! Wenn Du sie mal benutzt, mach doch gern mal ein Foto. Ich würde sie gerne sehen.

Du hast recht, nun bist Du gut gerüstet für den Herbst, und jetzt scheint die Sonne! :mrgreen:
Mir geht es ähnlich. Ich hatte mich nach den Wochen des ständigen Regens und der Kühle schon innerlich auf den Herbst eingestellt, und mit dem Sommer schon abgeschlossen. Ich freue mich trotzdem sehr über die sonnigen Tage, da die dunkle Jahreszeit noch lange genug andauern wird. Aber auch ich fühle mich dafür gewappnet: Tee, TV-Serien, Filme fürs Heimkino, schöne Bücher und ebooks (spannende Krimis und kuschelige Cozys), Strickzeug, und fast alles für mein neues Hobby, dem Seifen sieden. Damit kann es im Herbst auch losgehen.

Den ersten Karl-Heinz habe ich auch schon getrunken, als es letztens so regnerisch, kalt und düster war. Die Herbstsaison ist somit bei mir auch schon eröffnet. Auch durch eine TV-Serie, die wir am Sonntag fast durchgeguckt haben („The Following“ – heftig!), und den Cozy („Mord inklusive“) auf dem Kindle (gefällt mir sehr gut).
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Do 4. Sep 2014, 15:36

Hallo Petra,

habe ich doch tatsächlich vergessen zu schreiben, wo ich die Tees bekommen habe! Diesmal war das allerdings nicht bei Tee Gschwendner, das ich sonst nach Möglichkeit immer besuche, wenn ich mal in einer Stadt mit einer Filiale bin, sondern ganz profan im Drogerie- bzw. Supermarkt. Denn vor etwa zwei Jahren ist mir bei der Drogeriekette Rossmann die recht gut ausgestattete Tee-Ecke aufgefallen, und deren lose Rooibos-Tee-Mischungen haben es mir und meiner Schwester dann bald angetan. Wie du und einige andere hier hat nämlich auch sie mit der Säure diverser Früchtetees zu kämpfen, aber die aromatisierten Rooibos-Tees mag und verträgt sie auch. Nach meinen guten Erfahrungen damit habe ich es also gewagt, auch andere Tees von ihnen auszuprobieren und habe den Gunpowder (grüner Tee, chinesische Sorte, soll bitter schmecken) von Rossmann erstanden.

Alle anderen Tees habe ich von der nicht minder gut ausgestatteten Tee-Theke des Globus-Supermarktes in Forchheim, sogar ein nettes Sortiment an Bünting-Tees haben die dort - zu meiner Überraschung, da ich Bünting eigentlich für einen reinen Versand-Handel hielt.

Den Apfel-Zitrone habe ich gestern auch schon ausprobiert und bin begeistert: feiner zitroniger Geschmack, aber kaum Säure im Vergleich zu den Früchtetees mit Hibiskus, die ich bisher getrunken habe. Sehr angenehm zu trinken, Schwesterherz war allein schon vom Duft sehr angetan. Mit Hagebutte ist dieser Tee allerdings schon. Ich wußte bisher gar nicht, daß die auch so sehr zur Säure beitragen. Ich glaube aber, daß diese Mischung auch empfindlichere Mägen vertragen könnten.

Teespresso war mir bislang auch nicht geläufig. Da mußte ich jetzt gleich mal stöbern gehen. Die haben eine schöne Auswahl an diversen Tees, sogar zahlreiche säurearme! Da wird dir bestimmt die Wahl schwerfallen ;) . Bei Gschwendner sind mir neulich auch schon einige magenfreundliche Sorten aufgefallen, aber das Finden in ihrem Internetshop ist mir etwas zu umständlich.

Meine neue Teekanne ist aus schlichtem weißen Porzellan und sieht tatsächlich trotz ihrer 1,5l nicht viel größer aus als eine "handelsübliche" in einem gewöhnlichen Service. Ich habe mal meine andere danebengestellt, zum Vergleich:

Teekannen.jpg
Teekannen.jpg (133 KiB) 3139-mal betrachtet


Ansonsten benutzte ich bislang eine völlig unspektakuläre Glaskanne für den Tee.

The Following haben wir letztes Jahr auch gesehen, aber ich fand die Serie so furchtbar, daß ich nach den ersten beiden Folgen abbrach. Nichts für mich, diese erschreckend scheinbar schrankenlose Manipulation bzw. Manipulierbarkeit von Individuen!

Ich freue mich zur Zeit über Rosemary & Thyme, wovon ich bereits die ersten drei Folgen und einige Extras auf der DVD (es gibt sogar ein Quiz) angeschaut habe. Und ich warte auf das Erscheinen der letzten Staffel Agatha Christies Poirot (Ende September) sowie den nächsten Detektiv Conan Film (Ende Oktober).

Gruß,
Trixie
Zuletzt geändert von Trixie am Mo 26. Jul 2021, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Sa 6. Sep 2014, 11:00

Hallo Trixie,

die Kanne würde mir auch gefallen: Weißes Porzellan und schön schlicht! Ich habe bislang auch eine Glaskanne. Könnte mir bei der nächsten aber vorstellen, auch auf solch eine umzusteigen. Getrunken habe ich früher auch am liebsten aus einem Teeglas. Mittlerweile auch gern aus einer dünnen Porzellantasse (beim Kaffee muss sie hingegen möglichst dick sein).

Dass Deine neue Kanne mehr Fassungsvermögen hat, fällt wirklich nicht auf. Danke für das Foto! Und auch eine schöne Idee, die alte Kanne zum Größenvergleich daneben zu stellen.

Dass neben Hibiskus auch die Hagebutte für Säure im Früchtetee verantwortlich sein soll, habe ich im Teespresso-Laden erfahren. Von alleine hätte ich das gar nicht gewusst. Ich war für den Tipp dankbar, so weiß ich jetzt, worauf ich beim Früchtetee achten muss. Die Dame bei Teespresso sagte auch, dass sie sich bei den meisten Tees fragt, warum man Hibiskus und Hagebutte beimengt, denn sie sind nicht nötig, und im Gegenteil, geben einfach allen Früchtetees die Säure mit. Sie meinte, man benutze das gern als (ich vermute günstigen) Füllstoff. Seither achte ich drauf, und die Früchtetees, die ich seither kaufe, sind nicht mehr sauer und schmecken nach dem, wonach sie schmecken sollen. Am liebsten aber von Teespresso, die haben einfach ganz tolle magenmilde Früchtetees!

Der Apfel-Zitrone Tee von Bünting klingt wirklich gut. Ich habe noch nie Bünting-Tee ausprobiert. Scheint sich aber zu lohnen?! Dass Rossmann eine so gute Teetheke hat, war mir auch nicht bewusst. Da werde ich mal nach den Rooibos-Tees Ausschau halten. Gut zu wissen, dass sie Dir und Deiner Schwester so gut gefallen!

Meine regelmäßigen Besuche bei Tee Gschwendner haben aufgehört, seit der Laden in Düsseldorf, in den (die unsichtbare :mrgreen:) Anja und ich in Düsseldorf immer gegangen sind, geschlossen hat und durch einen von Ronnefeldt ersetzt wurde. Seither probiere ich mich eher durch die Ronnefeldt-Tees. Es gibt in Düsseldorf aber mindestens noch einen Gschwendner-Laden, in den ich bestimmt auch mal wieder gehen werde (spätestens wenn mein Karl Heinz alle ist). Und bei meinem Besuch in Ulm waren wir (Steffi, Maria und Fevvers) in einem, wo sich Maria ja den Sommernachtstraum mitgenommen hatte, und ich mir den Ulmer Spatz, den ich so gern mag. :-)

Bei Ronnefeldt habe ich auch eben mal nach Neuheiten geschaut. Da sind ein paar verlockende Früchtetees dabei. Einer der nach Zitronen-Cup-Cake schmecken soll, und einer nach Melone. Beide haben aber weißen Hibsikus als Zutat. Jetzt frage ich mich, ob der magenmilder ist, glaube aber nicht, sondern nur, dass er wegen der Farbe verwendet wird, um den Tee nicht zu verfärben. Da muss ich vor Ort aber mal fragen oder mir eine Probe geben lassen. Der Inhaber dort ist sehr nett! :-)

Dass Dir „The Following“ nicht gefallen hat, und die Gründe dafür, kann ich gut nachvollziehen. Ich kann die körperliche Grausamkeit darin ganz gut verkraften, da sie so überzogen dargestellt ist. Sonst hätte ich damit meine Probleme. Die Manipulationen sind allerdings auch heftig, besonders wenn man bedenkt, wie viele Sekten (oder Parteien – man denke nur an das dritte Reich) es gegeben hat und gibt, und dass es zu jeder Zeit möglich ist, Menschen zu manipulieren.

Eine Serie, die für beschaulichere Stunden sicher gut geeignet ist, habe ich gestern entdeckt, und im Literaturverfilmungs-Thread darauf hingewiesen: „Mr. Selfridge“, das ist bestimmt was für mich! Vielleicht auch für Dich? Aber erst mal bist Du ja bestens ausgestattet mit „Rosemary & Thyme“ (bestimmt ganz wunderbar!) und „Detektiv Conan“. :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » So 7. Sep 2014, 11:12

Hallo zusammen,

@Trixie,
Gefällt mir sehr gut, deine neue Teekanne. Klassisch weiß benutze ich auch. Seit zwei Jahren trockne ich meine Hagebutten selbst und mische sie sehr gerne mit Grüntee und natürlich mit anderen Kräuter, insbesondere mir Zitronenmelisse oder Pfefferminze. Wegen meinem Magen achte ich auch darauf, daß ich nicht übersäure.

Du magst zwar nicht gerne Schwarztee, doch muß ich nochmals den guten Regionaltee vom Gschwendner loben, den Nürnberger Burgtee, den du mir mal zukommen ließest. Lecker!

Schönen Teegenuss!
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Fr 12. Sep 2014, 14:38

Hallo,

@Maria: Freut mich, daß der Burgtee nach wie vor gut bei dir ankommt! Und ich weiß ja nicht, wie es bei euch derzeit so ausschaut, aber bei uns ist in den letzten Tagen so richtig Teewetter: für die Jahreszeit zu kühl, wolkig, zu dunkel und ein Wind, der mir die "Birne" anschwellen läßt! Da haben sich heute auch schon meine Mutter und Schwester jeweils einen großen Becher warmen Tee gemacht.

Wie wir zu dem Tee, den sie heute trinken gekommen sind, ist übrigens sehr erfreulich. Denn als Schwesterherz und ich gestern mal wieder unterwegs waren, haben wir zu unserer Freude entdeckt, daß eine Filiale von einem unserer ergiebigsten Teebezugsquellen bei uns in der Stadt eröffnet hat. Bislang waren die mir bekannten Filialen im Bamberger bzw. Nürnberger Raum. Nun also kann ich auch ganz kurzentschlossen bei uns dort vorbeischauen.

Und um dies ordentlich zu feiern, haben wir dann auch gleich zugeschlagen - einige der angebotenen Teemischungen mußten da einfach mit: Weil meine Schwester, wie bereits erwähnt, auf ihren Magen achten muß, aber andererseits den Hagebuttentee aus der Kindheit sehr vermißt hatte, kaufte sie eine Packung Hagebuttenschalen. Davon hat sie sich heute eine Tasse gemacht, und was soll man sagen - pur (ohne den Zusatz von Hibiskus) scheint dieser Tee sich mit ihrem Magen zu vertragen! Die Farbe ist weniger intensiv als in handelsüblichen Mischungen und Teebeuteln, aber der Geschmack, auf den es ja ankommt, sagt ihr auf jeden Fall zu.

Und ich bin selbstverständlich auch nicht mit leeren Händen aus dem Laden. Bei mir mußte mit: 1001 Nacht, ein aromatisierter grüner Tee mit Blüten von Sonnenblumen und Rosen, der Früchtetee Mandelwölkchen, ohne Hisbiskus und mit dem Geschmack von gebrannten Mandeln, und der aromatisierte Rooibostee Apfelstrudel. Andere Sorten klangen nicht minder lecker, aber ich habe meine Auswahl tapfer auf drei beschränkt.

Ich kann schon sehen, daß ich bei künftigen Einkaufsbummeln jedes Mal reichlich Zeit in dem Laden verbringen werde. :mrgreen:

Gruß,
Trixie
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 40 Gäste

cron