Und um dies ordentlich zu feiern, haben wir dann auch gleich zugeschlagen - einige der angebotenen Teemischungen mußten da einfach mit: Weil meine Schwester, wie bereits erwähnt, auf ihren Magen achten muß, aber andererseits den Hagebuttentee aus der Kindheit sehr vermißt hatte, kaufte sie eine Packung Hagebuttenschalen. Davon hat sie sich heute eine Tasse gemacht, und was soll man sagen - pur (ohne den Zusatz von Hibiskus) scheint dieser Tee sich mit ihrem Magen zu vertragen! Die Farbe ist weniger intensiv als in handelsüblichen Mischungen und Teebeuteln, aber der Geschmack, auf den es ja ankommt, sagt ihr auf jeden Fall zu.
Hallo Trixie,
diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, daß man bei reinen Hagebuttentee keine intensive Rotfärbung erwarten darf.
Ich benutze, solange noch frische Hagebutten am Strauch sind, diese zum Mischen in Kräutertees. Ich lasse den Tee einfach länger köcheln, bis zu 15 min.. Und geb dann erst bei den letzten Minuten andere Kräuter hinzu. Der Tee ist sehr mild im Geschmack, aber dennoch gibt es einer Kräutermischung eine besondere Note.
Im Winter benutze ich dann meine selbstgetrockneten Hagebuttenschalen. Dann auch als reiner Hagebuttentee.


