Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » Mo 15. Sep 2014, 14:46

Und um dies ordentlich zu feiern, haben wir dann auch gleich zugeschlagen - einige der angebotenen Teemischungen mußten da einfach mit: Weil meine Schwester, wie bereits erwähnt, auf ihren Magen achten muß, aber andererseits den Hagebuttentee aus der Kindheit sehr vermißt hatte, kaufte sie eine Packung Hagebuttenschalen. Davon hat sie sich heute eine Tasse gemacht, und was soll man sagen - pur (ohne den Zusatz von Hibiskus) scheint dieser Tee sich mit ihrem Magen zu vertragen! Die Farbe ist weniger intensiv als in handelsüblichen Mischungen und Teebeuteln, aber der Geschmack, auf den es ja ankommt, sagt ihr auf jeden Fall zu.


Hallo Trixie,

diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, daß man bei reinen Hagebuttentee keine intensive Rotfärbung erwarten darf.

Ich benutze, solange noch frische Hagebutten am Strauch sind, diese zum Mischen in Kräutertees. Ich lasse den Tee einfach länger köcheln, bis zu 15 min.. Und geb dann erst bei den letzten Minuten andere Kräuter hinzu. Der Tee ist sehr mild im Geschmack, aber dennoch gibt es einer Kräutermischung eine besondere Note.

Im Winter benutze ich dann meine selbstgetrockneten Hagebuttenschalen. Dann auch als reiner Hagebuttentee.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Di 16. Sep 2014, 15:21

Hallo zusammen,

es gibt zwei neue Trendtees bei Gschwendner:

Noisette - Zutaten: Schwarzer Tee aus Nepal, Rooibos, Sahne-Caramelstückchen (Magerkondensmilch, Zucker, Glukosesirup, Butterfett, Feuchthaltemittel: Sorbitsirup, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Kakaostückchen, Mandeln, Aroma.

Calvados-Apfel - Zutaten: Schwarzer Tee aus Indien, Ceylon und China, Apfelstückchen, Aroma, Amaranth, Hagebutten-, Orangenschalen, Pfingstrosen-, Johannisbeer-, Brombeerblätter, Birnenstückchen, Saflorblüten, Säuerungsmittel Zitronensäure, Ringelblumenblüten.

Beide interessieren mich. Noisette würde ich wagen zu kaufen. Von Calvados-Apfel hoffe ich auf eiine Probe.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » Mi 17. Sep 2014, 11:55

Noisette klingt ja lecker !

:)
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Mi 17. Sep 2014, 15:47

Finde ich auch. Der Apfel-Calvados aber ebenfalls.

@Maria: Toll, daß du von deinen Rosen auch die Hagebutten für den Tee nutzen kannst. Unsere Sorten sind dafür leider ungeeignet und die verwelkten Blüten werden zurückgeschnitten, weil sie Mehrfach-Blüher sind.
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon NatiFine » Di 23. Sep 2014, 20:55

Hallo meine Lieben,

kaum fallen die ersten Blätter und schon geht es hier wieder los. ;) Womit? Na, mit dem Mund wässerig machen, auf neue Geschmacksrichtungen. :lol:
Ich durfte im letzten Jahr den aromatisierten Schwarztee "Zartbitter-Trüffel" von TEEspresso kennen lernen. Da er mir sehr, sehr gut schmeckte, hob ich das leere Tütchen auf, um in diesem Herbst darauf zurück zu kommen.

Also bestellte ich kürzlich bei TEEspresso diesen Tee. Als Pröbchen bekam ich "Chili Trüffel" dazu. Ich bedankte mich artig per Mail bei TEEspresso für die blitzschnelle Lieferung und für spez. dieses Pröbchen. Dieser Tee sprach mich im online-shop zwar an, aber ich traute mich nicht, ihn zu bestellen.
Ich war sehr positiv von der Reaktion auf meine Mail überrascht. Ich darf nämlich bei meiner nächsten Bestellung einen Wunsch für ein Teepröbchen äußern. :D

Ich erlebte bei Gschwendner ja auch, dass ich einen Tee zum probieren dazu bekam. Das scheint in guten Teeläden wohl so üblich zu sein. :)

Nur am Rande bemerkt:
Wie sehr würde ich mir das für Hunde-/Katzen-Trockenfutter auch wünschen. All zu oft geschieht es, dass man eine Sorte kauft und die dann vom Haustier mit Verachtung gestraft wird. Das Geld dafür ist dann raus geschmissen. :roll:
Liebe Grüße
Renate

www.lauschen-lesen-lebenslust.de
Benutzeravatar
NatiFine
 
Beiträge: 1271
Registriert: Fr 31. Jul 2009, 18:05
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Mi 24. Sep 2014, 08:49

Ja, da hast du recht, NatiFine ! Ich bin auch immer gespannt auf die Pröbchen und hatte da einmal von Gschwendner O'Connors Cream, der einer meiner Lieblingstees geworden ist. Gekauft hätte ich den wohl eher nicht.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » Mi 24. Sep 2014, 10:50

Trixie hat geschrieben:Finde ich auch. Der Apfel-Calvados aber ebenfalls.

@Maria: Toll, daß du von deinen Rosen auch die Hagebutten für den Tee nutzen kannst. Unsere Sorten sind dafür leider ungeeignet und die verwelkten Blüten werden zurückgeschnitten, weil sie Mehrfach-Blüher sind.



ja, da meine Hundsrose nur einmal im Jahr blüht (Frühling), haben die Hagebutten lange Zeit zu reifen. Nach dem ersten Frost ist die Hagebutte süßer. Einige Zweige Hagebutten lasse ich für die Vögel, die brauchen auch was im Winter.

Tees mit Apfelgeschmack mag ich auch sehr gern.

Was seltsam ist, daß ich jahrelang keinen Roibuschtee mehr mochte, nicht mal riechen, und nun wieder Lust auf ihn bekomme.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Mi 24. Sep 2014, 15:13

Aus meinen Erwerbungen von den letzten Bummeln habe ich inzwischen auch einige ausprobieren können:

Der Rooibos-Tee Apfelstrudel schmeckt angenehm, allerdings fand ich den Rooibos-Geschmack etwas zu dominant im Zusammenspiel mit den anderen Aromen, die nicht so stark herauskamen. Kein schlechter Tee, aber zu meinen absoluten Lieblingen wird er es wohl nicht schaffen.

Dagegen bin ich von Mandelwölkchen begeistert: Apfel, Mandel und Popcorn kommen gut heraus und bilden ein sehr harmonisches Aroma. Ein Früchtetee, der überhaupt nicht sauer ist und, wie ich finde, perfekt zur Jahreszeit paßt, denn Duft und Geschmack erinnern mich beim ersten Nippen schon an jene der appetitlichen Naschereien, die einem bei einem Bummel über einen Herbstmarkt um die Nase wehen. Ganz toll.

Morgen sind wir wieder in Ladennähe unterwegs, da werde ich mir zumindest vom Mandelwölkchen einen Vorrat kaufen.
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon NatiFine » Mi 24. Sep 2014, 15:31

@Steffi
O'Connors Cream bekam ich als Pröbchen dazu, als ich den Schwarztee Caramel bei Gschwendner kaufte. Seither sind diese beiden Sorten immer bei mir vorrätig. meine sichere Bank, sozusagen. ;)
Liebe Grüße
Renate

www.lauschen-lesen-lebenslust.de
Benutzeravatar
NatiFine
 
Beiträge: 1271
Registriert: Fr 31. Jul 2009, 18:05
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Mi 24. Sep 2014, 15:52

Hallo zusammen,

dass Dir der „Zartbitter-Trüffel“ von TEEspresso so gut gefallen hat, freut mich sehr zu hören, NatiFine! Ebenso, dass das Team von TEEspresso bei Deiner Online-Bestellung so nett regaiert und Dich sogar mit einem Pröbchen versorgt hat. Ich gehe sehr gerne in den Laden, die Betreiber machen das mit Leidenschaft! Ich hatte schon zahlreiche tolle Gespräche über deren Produkte mit denen, und auch ich gehe eigentlich nie ohne ein freiwillig herausgegebenes Pröbchen heraus.

Sehr kann ich Dir die magenmilden (säurearmen) Früchtetees dort empfehlen! Sie sind sensationell!

Im Düsseldorfer Laden vom Tee Gschwendner, zu dem die unsichtbare Anja und ich immer gegangen sind (bevor dieser geschlossen hat, und durch einen Ronnefeldt ersetzt wurde), hat man leider keine Pröbchen bekommen. Die waren da aber leider sowieso sehr unfreundlich, weshalb Anja und ich eh auf eine andere Gschwendner-Filiale in Düsseldorf ausweichen wollten. Schade, denn an Euch sieht man doch, dass solch ein Pröbchen durchaus zum Kauf verführen kann. So wie in Steffis Fall zu O’Connors Cream (den ich übrigens auch sehr gern mag!). Und wenn ein Pröbchen einen vom Kauf eines Tees abhält, so ist auch das gut. Denn wenn ich ungetrunkene Tees anhäufe, dann komme ich so schnell keine neuen Tees kaufen. Und wenn ich mehrere erwischt habe, die nicht meinen Geschmack getroffen haben, komme ich auch gar nicht mehr in den Laden.

Trixie, das Mandelwölkchen klingt gut. Und ich schließe mich Maria an: Ich mag apfelige Tees auch sehr gern! Letztes Jahr habe ich ja zwei ganz tolle für mich entdeckt: Apfelstrudel (säurearmer Früchtetee) von TEEspresso und Vanilleäpfelchen (grüner Tee) von Ronnefeldt. Während das Vanilleäpfelchen einen sehr feinen Geschmack hat, schmeckt der Früchtetee so richtig apfelstrudelig. Lecker! Mal sehen wie der Apfel-Calvados beim Gschwendner ist. Nächste Woche bin ich mit Anja dort. Ich werde berichten.

Maria, manchmal wirklich eigenartig, warum man lange Zeit etwas gar nicht mehr mag, und dann auf einmal wieder Lust darauf bekommt. Berichte mal, wenn Du ein paar Rooibos getrunken hast.

Vorhin hatte ich übrigens eine Tasse Schwarztee mit Orange aromatisiert. Hat ein Kollege aus Holland mitgebracht und mich probieren lassen. Das fand ich sehr nett. Lipton Orange Jaipur hieß der Tee.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 33 Gäste

cron