Thomas Mann 1875 - 1955

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Fr 4. Mai 2018, 13:38

steffi hat geschrieben:@JMaria: Es ist immer wieder faszinierend, wie du dich Thomas Mann näherst. Und dadurch wird mir auch immer wieder bewusst, wie vielfältig Thomas Mann ist. Ich kann mir das Bild sehr gut vorstellen !


Skizzier doch mal deine Vorstellung. Das wird bestimmt lustig beim nächsten Treffen. Ich hab’s nur in meinen kleinen Skizzenblock gezeichnet!

:pfeifen:
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon Petra » Mo 7. Mai 2018, 13:58

Zum Zauberberg ein tolles Figurenindex - hier. Klickt man auf einen der Figurennamen, erhält man weitere Informationen zu der Figur.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Do 10. Mai 2018, 10:40

Petra hat geschrieben:Zum Zauberberg ein tolles Figurenindex - hier. Klickt man auf einen der Figurennamen, erhält man weitere Informationen zu der Figur.



Ich benutze die Liste gern. Gut, dass du sie verlinkt hast. Mir war nicht bewußt, dass sie fehlte. Gut so :daumen_hoch:
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon Petra » Do 10. Mai 2018, 10:48

JMaria hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Zum Zauberberg ein tolles Figurenindex - hier. Klickt man auf einen der Figurennamen, erhält man weitere Informationen zu der Figur.



Ich benutze die Liste gern. Gut, dass du sie verlinkt hast. Mir war nicht bewußt, dass sie fehlte. Gut so :daumen_hoch:


Ich war mir gar nicht sicher, ob sie fehlt. Über die Suchfunktion habe ich sie nicht gefunden, aber durchgeblättert habe ich auch nicht. Aber eigentlich fast wahrscheinlich, dass sie schon verlinkt ist, denn das du sie kennst, hatte ich mir fast gedacht. Und dann hast du sie bestimmt auch mit uns geteilt. Aber doppelt gemoppelt hält eh besser. :kichern:
Ist echt toll gemacht, nicht wahr?

Und noch eine Info, die dir vielleicht schon bekannt ist. Es gibt ein Anime, in dem Hans Castorp kurz auftauchen soll: "Wie der Wind sich hebt" von Hayao Miyazaki. Das scheint es allerdings (derzeit?) nicht auf deutsch zu geben, obwohl ich auf diesen deutschen Titel stieß. Eine Verfilmung (Animation) gibt es aber. Ob da Hans Castorp auch seinen Auftritt hat, weiß ich aber nicht. Weißt du was näheres?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Do 10. Mai 2018, 11:03

Und noch eine Info, die dir vielleicht schon bekannt ist. Es gibt ein Anime, in dem Hans Castorp kurz auftauchen soll: "Wie der Wind sich hebt" von Hayao Miyazaki. Das scheint es allerdings (derzeit?) nicht auf deutsch zu geben, obwohl ich auf diesen deutschen Titel stieß. Eine Verfilmung (Animation) gibt es aber. Ob da Hans Castorp auch seinen Auftritt hat, weiß ich aber nicht. Weißt du was näheres?


Hallo Petra,

nein, das ist mir neu!
Das ist ja interessant. Auf YouTube gibt es einige Ausschnitte zum Film, aber ich konnte nicht speziell die,Sequenz mit Hans Castorp finden.

Der Regisseur Hayao Miyazaki ist eine Legende unter Japans Manga-Zeichnern.

http://kunstundfilm.de/2014/07/wie-der-wind-sich-hebt/
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon Petra » Do 10. Mai 2018, 11:25

JMaria hat geschrieben:Hallo Petra,

nein, das ist mir neu!
Das ist ja interessant. Auf YouTube gibt es einige Ausschnitte zum Film, aber ich konnte nicht speziell die,Sequenz mit Hans Castorp finden.

Der Regisseur Hayao Miyazaki ist eine Legende unter Japans Manga-Zeichnern.

http://kunstundfilm.de/2014/07/wie-der-wind-sich-hebt/


Ich bin zufällig durch eine Besprechung des Zauberbergs auf dem Blog von Miss Booleana (ich bin über google zufällig darauf gestoßen) auf diese Info gestoßen.

Dass es auf YouTube Sequenzen des Films gibt, ist auch interessant. Schade, dass du auf keine Sequenz mit Hans Castorp gestoßen bist.

Dass Hayao Miyazaki solch eine Legende unter den japanischen Manga-Zeichnern ist, wusste ich nicht. Toll, wenn so einer die Figur Hans Castorps aufgreift!

Schau mal hier, ein interessanter und aufschlussreicher NZZ-Artikel, in dem auch der Zusammenhang erklärt wird, in dem Hans Castorp in die Handlung eingebunden ist.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Do 2. Jan 2025, 13:39

2025 haben wir das große Thomas Mann-Jubiläum zum 150. Geburtstag und 70. Todestag des Schriftstellers!

Seine wichtigsten Werke kommen in einer Neugestaltung heraus :
https://bilder-fischer.s3.eu-central-1. ... SCREEN.pdf

Mich wird Thomas Mann durchs Jahr begleiten mit diesem Büchlein
https://www.fischerverlage.de/buch/thom ... 3596523719

Wenn ihr etwas entdeckt was mit dem Jubiläumsjahr zu tun hat: bitte mitteilen :lesen_und_nachdenken:
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon Barbara » Do 2. Jan 2025, 14:00

JMaria hat geschrieben:2025 haben wir das große Thomas Mann-Jubiläum zum 150. Geburtstag und 70. Todestag des Schriftstellers!
Seine wichtigsten Werke kommen in einer Neugestaltung heraus :
https://bilder-fischer.s3.eu-central-1. ... SCREEN.pdf
Mich wird Thomas Mann durchs Jahr begleiten mit diesem Büchlein
https://www.fischerverlage.de/buch/thom ... 3596523719
Wenn ihr etwas entdeckt was mit dem Jubiläumsjahr zu tun hat: bitte mitteilen :lesen_und_nachdenken:



Stimmt, da ja war was...
Von Thomas Mann habe ich seine wesentlichen Werke gelesen. Alle sehr besonders auf ihre Art, auch wenn ich nicht alle in den Himmel loben kann.

Das Büchlein hielt ich neulich in den Händen, habe es aber mit dem Gedanken "Hier hat ein Verlag die Gunst der Stunde genutzt, um mit sehr wenigen Mitteln sehr viel Geld zu machen, wieder weggelegt und mich gegen den Kauf entschieden. Schade, ich hatte mir sehr viel mehr von dem Büchlein versprochen. Ich finde man hätte daraus auch sehr viel mehr machen können, allerdings mit auch sehr viel mehr Recherchearbeit und Kreativität.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon JMaria » Do 2. Jan 2025, 16:22

Hallo Barbara
Hallo zusammen

Kann sein, dass einigen das Büchlein für zu Minimalistisch halten. Mich erinnert es jedoch an die vergangenen Einträge auf Twitter, auf denen das Buch basiert.

Ich zitiere mich mal selbst auf dem Thread „Buchkäufe 2024:

Felix Lindner: Mit Thomas Mann durchs Jahr
(Von 2022-2023 betrieb er den Twitter-Account „Thomas Mann Daily“, der jeden Tag einen Auszug aus den Tagebüchern Thomas Mann postete. Ich hab das damals auch verfolgt und hat mich immer gut durch den Tag gebracht, wenn man mit den Befindlichkeiten Thomas Manns den Tag beginnt :breit_grins: . )


Witzig ist, was sich bei uns beim Frühstück herauskristallisierte. Mein Mann und ich haben die Freistellen auf der Seite genutzt und unsere Gedanken zumThMs Gedanken hinein notiert. Ich bin gespannt wie sich das noch übers Jahr entwickelt.

:breit_grins:

Wir haben uns auch jeder ein Jahresmotto aus den kurzen Tagebucheinträgen herausgesucht. Natürlich nehmen wir das mit einem Augenzwinkern, denn Thomas Mann konnte selbst in seinen Empfindlichkeiten und Befindlichkeiten ironisch bis witzig sein.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Thomas Mann 1875 - 1955

Beitragvon Barbara » Do 2. Jan 2025, 16:36

JMaria hat geschrieben:Hallo Barbara
Witzig ist, was sich bei uns beim Frühstück herauskristallisierte. Mein Mann und ich haben die Freistellen auf der Seite genutzt und unsere Gedanken zumThMs Gedanken hinein notiert. Ich bin gespannt wie sich das noch übers Jahr entwickelt.
:breit_grins:


Sehr schöne Idee, dann werden die vielen leeren Stellen bei euch zumindest super kreativ genutzt.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste