Buchkäufe 2025

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon YvonneS2 » Mo 21. Jul 2025, 13:19

JMaria hat geschrieben:Hallo Yvonne,

Interessante Bücher hast du entdeckt. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen.

und ich bin gespannt, wie Celia Fremlin heute beim Leser ankommt, ich habe sie von früher vage in Erinnerung und ich glaube ich fand ihre Geschichten seltsam. Aber die Cover sind stimmungsvoll und die neuen Buchbeschreibungen klingen verlockend.



"Onkel Paul" von Celia Fremlin habe ich mittlerweile gelesen. Vermarktet wird er mit solchen Attributen wie gruselig, Gänsehautfeeling etc. Ich fand den Roman eher recht durchschnittlich, gegruselt hat mich hier absolut nichts und seltsam an ihm war eigentlich auch nichts. Für mich war es die Geschichte über drei Schwestern in den 1950er Jahren, zwei davon recht überdreht. Interessant war für mich hier eher das Frauenbild dieser Zeit und die Erwartungen an die weibliche Rolle in der Gesellschaft; damit konnte der Roman für mich punkten. Die Figurenzeichnung driftete allerdings schon hin und wieder mal ins Karikative ab, sodass ich mehrfach schmunzeln musste oder den Kopf geschüttelt habe. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher von ihr lesen, wahrscheinlich dann aber im Original. Ich habe die Vermutung, dass hier durch die Übersetzung einiges an Atmosphäre verloren ging.
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon steffi » Mo 21. Jul 2025, 13:45

Schöne Bücherauswahl, Yvonne ! Ich habe In ihrem Haus auch auf meiner Merkliste, vielleicht magst du dann berichten ?

Celia Fremlin sagt mir gar nichts, klingt aber interessant. 50er Jahre finde ich immer spannend.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon Petra » Do 28. Aug 2025, 11:01

Hallo zusammen,

da ich es sehr lange nicht mehr geschafft habe hier mitzulesen, oder auch selbst nennenswert etwas zu lesen, habe ich einiges verpasst. Ich habe eure Neuzugänge der letzten Zeit nachgelesen. Da habt ihr richtig schöne Neuzugänge. Maria, du hast zu deinen Lieblingsthemen Schönes gefunden. Zu Thomas Mann und über Gärten. "Der Garten der Zeit" klingt wunderbar, und das Cover ist wunderschön.

Yvonne, dass es wieder "Neues" von Margaret Kennedy gibt, ist an mir vorbei gegangen. "Frischer Glanz" ist gleich auf meinem Wunschzettel gelandet. Klingt sehr interessant! Und mit "Onkel Paul" haben wir einen gemeinsamen Neuzugang, nur mit dem Unterschied, dass du es bereits gelesen hast. Ja, Celia Fremlins Romane würde ich auch eher nicht aus Krimis bezeichnen, auch gruselte es mich bei denen, die ich von ihr kenne, noch nie. Es ist eher subtil und auch ganz eigen, schlecht einzuordnen.

Ich möchte über meine Geburtstags-Bücher berichten. Ich bin sehr liebevoll und schön beschenkt worden. Neben ganz vielen Büchergutscheinen von meiner Ortsbuchhandlung (darüber freue ich mich sehr, denn der Bücherherbst bringt wieder viele Bücher die mich locken) waren es diese Bücher:

Moussa Abadi: Die Königin und der Kalligraph (Manesse)
Paul Theroux: Burma Sahib
Celia Fremlin: Onkel Paul
Josephine Tey: Ein Schilling für Kerzen
Nicola Upson: Tödliche Sommerfrische
Georges Simenon: Der Richter und die 13 Schuldigen


Agatha Christie: Die Tote in der Bibliothek (Graphic Novel)
Agatha Christie: Tod auf dem Nil (Graphic Novel)

Die Graphic Novels von Agatha Christie sind für mich gerade genau das Richtige. Ich las Anfang des Jahres die Graphic Novel "Hercule Poirots Weihnachten", und war sehr begeistert. Und da ich mich derzeit ganz schlecht aufs Lesen einlassen kann, da mir absolut die Zeit und auch die Ruhe fehlt, und ich somit nicht am Ball bleiben kann, ist solch eine Graphic Novel gerade für mich sehr geeignet. Ich hoffe, dass ich wieder ins Lesen reinfinde. Ich vermisse es sehr, und auch hier im Forum mitzuwirken. Hoffentlich stellt sich bald wieder Zeit und Ruhe für Beides ein.

Aber gekauft habe ich trotzdem in den letzten Monaten einige Bücher. Doch dazu ein andern Mal mehr.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon steffi » Mo 1. Sep 2025, 08:19

Hallo Petra, da hast du ja eine tolle Auswahl geschenkt bekommen! Ich kann mir gut vorstellen, dass Graphic Novels sehr gut funktionieren, wenn man den Kopf nicht so frei hat. So hat man doch ein Buch in der Hand und kann sich darauf freuen.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5255
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon JMaria » Mo 1. Sep 2025, 13:07

Tolle und auch edle Bücher hat du geschenkt bekommen, liebe Petra und ganz nahe an deinem Interessengebiet, wenn ich die Liste betrachte. Das ist schön.

da ist auch einiges dabei das mich interessiert. Muss ich im Auge behalten.
Manche Graphic Novel sind schon besonders schön und die von Agatha Christie gehören dazu. Viel Freude beim entdecken :lesen_und_nachdenken:



Aber gekauft habe ich trotzdem in den letzten Monaten einige Bücher. Doch dazu ein andern Mal mehr.


Jetzt machst du es spannend :breit_grins:
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon JMaria » Di 2. Sep 2025, 16:09

Ich habe mir noch zwei Romane für den Spätsommer gekauft:

R. C. Sherriff (1896-1975)
Unionsverlag
Zwei Wochen am Meer
https://www.unionsverlag.com/info/title ... le_id=8657

Gerade neu erschienen
Ann Schlee (1934-2023)
Dumont
Die Rheinreise

1981 stand der Roman auf der Shortlist des Booker Prize.
https://www.dumont-buchverlag.de/person ... lee-p-3791
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon Petra » Mi 3. Sep 2025, 08:24

Du hast zwei sehr interessante Bücher entdeckt und gekauft, Maria. Beide habe ich mir mal vermerkt. Besonders "Zwei Wochen am Meer" interessiert mich, schön, dass dieser Roman aus dem Jahr 1931 neu zugänglich gemacht wurde. Aber auch dass "Die Rheinreise" auf der Shortlist des Booker Prize 1981 stand, ist interessant. Auch die Orte der Rheinreise, z. B. Koblenz. Ganz in meiner Nähe, und mit Arno so oft dort gewesen.

JMaria hat geschrieben:
Petra hat geschrieben: Aber gekauft habe ich trotzdem in den letzten Monaten einige Bücher. Doch dazu ein andern Mal mehr.


Jetzt machst du es spannend :breit_grins:


Oh, dann möchte ich die Spannung auflösen. :kichern:
Und ein bisschen was zu den Büchern erzählen, die ich in den letzten Monaten gekauft habe. Vielleicht schafft es das ein oder andere davon, mich langsam aus dem Lesetief herauszuholen.

Jens Prüss: Der tödliche Kandinsky
Scholastique Mukasonga: Kibogos Himmelfahrt
Barbi Markovic: Stehlen Schimpfen Spielen
Georges Simenon: Der Passagier der Polarlys (Comic-Adaption des klassischen Kriminalromans von Simenon über einen Mord auf hoher See)
Korku (Donald Duck – Türkisches Comicheft)
Virginia Woolf: Mrs Dalloways Party (Stories)
A. A. Milne: Das Geheimnis des roten Hauses
(Reihe Alibi von Dörlemann)

Ein paar Worte dazu:

„Der tödliche Kandinsky“ ist mir bei einem Bücherbummel in meiner schönen Orts- und Lieblingsbuchhandlung ins Auge gefallen. Es ist ein Buch vom Droste Verlag, und untertitelt mit „Düsseldorf kriminell entdecken“. Er spielt in Düsseldorf, und ist wunderschön illustriert. Wer sich, wie ich, in Düsseldorf gut auskennt, findet in den Bildern viele vertraute Orte wieder. Und auch der Anfang ist einer Rheinländerin wie mir, sowie Jemandem, der oft in Düsseldorf unterwegs war und ist, vertraut: Nach „Henri ist tot“ heißt es weiter: „Mit diesem Satz stellt Peter mir ein tropfendes Alt auf die Theke und macht einen Strich auf den Deckel.“ Ansprechend für mich auch, dass es mit rund 170 Seiten ein kurzer Krimi ist, zudem aufgelockert durch die wirklich schönen Illustrationen, die an (für mich) bekannte Orte führen. Für mich bestimmt gut geeignet, da mir ja derzeit die Lesezeit und -ruhe fehlt.

Und auf die Graphic Novel nach dem Kriminalroman von Georges Simenon freue ich mich auch schon sehr. Auch das passt wegen der schnellen Lesbarkeit gerade zu meinen abhanden gekommenen Lesegewohnheiten.

Zu Barbi Markovic brauche ich glaube ich keine Erklärungen abgeben. Ich freue mich auf alles von ihr! Und auch ihr könnte es gelingen, mich aus meinem Lesetief zu holen.

„Kibogos Himmelfahrt“ interessiert mich schon länger. Das scheint mir ein sehr feiner Roman über die Überheblichkeit der Kolonisten und der Missionare, und über die Unzerstörbarkeit von Kultur, Mythen und Traditionen.

„Korku“ hatte ich mir im Frühling auf der Rückfahrt aus der Türkei an einer Tankstelle gekauft. Mit einem türkischem Comic kann ich bestimmt ein paar türkische Wörter und Satz-Konstruktionen lernen. Für ein richtiges Buch reicht es noch längst nicht. Ein bisschen habe ich im Sommer darin schon gelesen.

A. A. Milnes Krimi-Klassiker könnte mich auch aus meinem Lesetief holen.

Und die Stories, die Virigina Woolf zu ihrem Roman „Mrs Dalloway“ geführt haben, spare ich mir für später auf, wenn ich mich wieder besser einlassen kann. Aber die Vorfreude drauf ist groß.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon YvonneS2 » Do 4. Sep 2025, 11:19

JMaria hat geschrieben:R. C. Sherriff (1896-1975)
Unionsverlag
Zwei Wochen am Meer
https://www.unionsverlag.com/info/title ... le_id=8657

Das ist ein wirklich feiner Roman, liebe Maria. Ich habe ihn sehr gemocht, als ich ihn vor zwei Jahren im englischen Original las. Ich hoffe sehr, dass die Übersetzung gut gemacht ist und ich bin schon gespannt, was du zu dieser Geschichte sagst. Von diesem Autor ist im August ein weiterer Roman bei mir eingezogen; doch dazu dann später mehr.

Petra hat geschrieben:
A. A. Milne: Das Geheimnis des roten Hauses[/b] (Reihe Alibi von Dörlemann)

A. A. Milnes Krimi-Klassiker könnte mich auch aus meinem Lesetief holen.

Da bin ich etwas skeptisch, liebe Petra, ob dich dieser Roman aus dem Lesetief holen würde. Mir hat dieser Krimi leider so gar nicht gefallen. Das lag zum einen daran, dass dies keine Neuübersetzung ist, denn wir haben hier eine - teilweise recht unglückliche - Übersetzung aus den 1970ern. Zum anderen ist die deutsche Fassung gekürzt, wie ich nach einem kurzen Gegenlesen mit dem Original feststellen musste. Davon abgesehen war die Handlung recht spannungsarm und besteht zu gut zwei Dritteln lediglich aus Gesprächen zwischen zwei Personen, man ist als Leser quasi nicht in der Handlung drin, sondern bleibt außen vor. Die Kinderbücher von A. A. Milne sind definitiv spannender. Bin schon gespannt, wie du das Buch einschätzt.
Liebe Grüße von Yvonne
YvonneS2
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 16:06

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon JMaria » Do 4. Sep 2025, 13:47

YvonneS2 hat geschrieben:
JMaria hat geschrieben:R. C. Sherriff (1896-1975)
Unionsverlag
Zwei Wochen am Meer
https://www.unionsverlag.com/info/title ... le_id=8657

Das ist ein wirklich feiner Roman, liebe Maria. Ich habe ihn sehr gemocht, als ich ihn vor zwei Jahren im englischen Original las. Ich hoffe sehr, dass die Übersetzung gut gemacht ist und ich bin schon gespannt, was du zu dieser Geschichte sagst. Von diesem Autor ist im August ein weiterer Roman bei mir eingezogen; doch dazu dann später mehr.




Das ist ja schön, dass du den Autor auch neu entdeckt hast. Das war bei dir 2023 und du hast ihn in den Jahresrückblicken erwähnt. Ich musste natürlich nachgucken :breit_grins: vielleicht hatte ich im Unterbewusstsein das noch in Erinnerung .

Ich freu mich, dass du über einen weiteren Roman von diesem Autor berichten wirst.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Buchkäufe 2025

Beitragvon Petra » Do 4. Sep 2025, 16:46

YvonneS2 hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
A. A. Milne: Das Geheimnis des roten Hauses[/b] (Reihe Alibi von Dörlemann)

A. A. Milnes Krimi-Klassiker könnte mich auch aus meinem Lesetief holen.


Da bin ich etwas skeptisch, liebe Petra, ob dich dieser Roman aus dem Lesetief holen würde. Mir hat dieser Krimi leider so gar nicht gefallen. Das lag zum einen daran, dass dies keine Neuübersetzung ist, denn wir haben hier eine - teilweise recht unglückliche - Übersetzung aus den 1970ern. Zum anderen ist die deutsche Fassung gekürzt, wie ich nach einem kurzen Gegenlesen mit dem Original feststellen musste. Davon abgesehen war die Handlung recht spannungsarm und besteht zu gut zwei Dritteln lediglich aus Gesprächen zwischen zwei Personen, man ist als Leser quasi nicht in der Handlung drin, sondern bleibt außen vor. Die Kinderbücher von A. A. Milne sind definitiv spannender. Bin schon gespannt, wie du das Buch einschätzt.


Er steht auch nicht weit oben unter den Büchern, von denen ich mir erhoffe, dass sie ich aus meinem Lesetief befreien können. Ich werde beizeiten meine Einschätzung schreiben. Dass die deutsche Übersetzung eine Gekürzte ist, ist echt schade!

Dann lasse ich mich von meinen Neuzugängen lieber von Barbi Markovics :kichern: Buch übers Schreiben aus dem Lesetief holen... oder von "Der tödliche Kandinsky"... oder ein ganz anderes. Ich bin selbst gespannt, welches Buch es schaffen wird. Und hoffe sehr, dass es irgendeinem gelingt. Das Lesetief hält sich so hartnäckig diesmal.

Und seit meinem Posting gestern, ist schon wieder eines hinzugekommen. Heute habe ich ein bestelltes Buch abgeholt, das ich verschenken möchte, und da stand, wie schon befürchtet, dieser Roman:

Nelio Biedermann: Lázár

Ich konnte nicht widerstehen. :breit_grins:
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste