steffi hat geschrieben:Gerade bin ich wieder mal mitten im Berlin der 1930er Jahre. Denn während die olympischen Spiele laufen und sich die Nationalsozialisten von ihrer besten Seite zeigen, muss Gereon Rath in einer Mordserie ermitteln. Seine Lage wird auch immer brisanter - ich liebe diese Krimiserie einfach, weil Politik, Krimi und das Leben der Protagonisten wunderbar miteinander verschmelzen. Olympia von Volker Kutscher.
Es gibt übrigens zu der Serie einen informativen Podcast mit Volker Kutscher:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der ... 4e7efc5ab/
Hallo Steffi, die Krimireihe von Volker Kutscher habe ich irgendwann aus den Augen verloren. Bis zur "Akte Vaterland" habe ich sie gelesen, dann war für mich die Luft raus, was auch zum Großteil daran lag, dass mir Gereon Rath in seiner Art schlichtweg irgendwann auf die Nerven gegangen ist und ich beim Lesen immer mehr den Wunsch hatte, ihm mal gehörig in den Allerwertesten zu treten.
JMaria hat geschrieben:Mir macht die Hitze zu schaffen und die Pflege meiner Schwiegermutter nimmt mir etwas die Kraft um über meinen Lesestoff zu schreiben. Deshalb halte ich mich kurz mit den gelesenen Büchern in den letzten Wochen:
Das kann ich gut nachvollziehen, liebe Maria. Mir geht es genauso und mittlerweile mag ich die Sommer in unserer Region überhaupt nicht mehr und freue mich auf den Herbst. Wenn man sich aber Deine gelesenen Bücher so ansieht, muss ich Dich bewundern, dass Du trotz allem noch die Energie aufbringen kannst, Sachbücher oder Romane mit teilweise recht schwierigen Themen zu lesen.
JMaria hat geschrieben:Welches Buch bringt oder welche Bücher bringen euch durch den Sommer
Bei mir geht im Sommer neben Vollzeitjob samt Pendelei und Hilfe im Haushalt meiner Mama nur noch leichter Lesestoff, für anspruchsvollere Bücher reicht bei mir die Konzentration oftmals nicht mehr, zumal ich ja meistens auch nur am Abend zum Lesen komme. Deshalb lese ich im Sommer am liebsten alles was in Richtung Cozy geht, egal ob Krimis oder Romane. Angela Thirkell, Barbara Pym, D. E. Stevenson etc. lassen sich wunderbar im Sommer lesen, das geht dann bei mir sogar auf Englisch. Ich lese in diesem Sommer auch den einen oder anderen Krimi von Agatha Christie, so habe ich in den vergangenen Tagen endlich mal "Tod auf den Nil" gelesen. Hier kannte ich bisher nur die beiden Verfilmungen mit David Suchet und Peter Ustinov, aber nicht den Roman selbst. War mal eine andere Erfahrung, einen Krimi zu lesen, bei dem man das Ende schon kennt.
