Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon JMaria » So 29. Dez 2024, 15:20

Hallo zusammen,

Auch im Jahr 2025 dürfen wir über unsere Lese-Erlebnisse berichten. Hier gibt es Platz genug

:buecher_boden:
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16806
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Mi 1. Jan 2025, 18:35

Einer meiner Wünsche fürs neue Jahr war ja, weniger GANZ oder GAR NICHT in meinem Leben zuzulassen. Mit dem ersten Buch des Jahres habe ich dem Wunsch gleich nachgegeben.

Ich wünschte mir sehnsüchtig das frisch erschienene Comic vom Carlsen Verlag zu Agatha Christies "Hercule Poirots Weihnachten". Ich bekam es zum Nikolaus, und sollte es unbedingt in der Vorweihnachtszeit lesen. Freute mich so sehr auf das wohlige weihnachtliche Gefühl, dass die Lektüre in mir auslösen würde, und wusste, dass das für mich das ideale Buch für die VOR-Weihnachtszeit ist. Eventuell auch noch für die Weihnachtsfeiertage. Doch es blieb mal wieder keine Zeit, und vor allen Dingen auch keine Ruhe. Das ist im Moment leider andauernd so. Und in der Vorweihnachtszeit ganz besonders, denn das war die Jahre zuvor auch schon nie anders. So hatte ich das heißersehnte Lesevergnügen schon gedanklich schweren Herzens auf das nächste (also Weihnachten 2025) verschoben.

Doch im Anbetracht meines gefassten Wunsches weniger GANZ oder GAR NICHT zuzulassen, fragte ich mich, ob der Jahresausklang nicht auch noch ginge. Es ist schließlich noch alles festlich geschmückt, und endlich die Zeit da. Doch gestern war dann der Tag schon wieder schneller rum, als gedacht. Und für heute hatte ich mir schon ein anderes Buch vorgenommen zu beginnen. Das habe ich nun einfach auf morgen verschoben, und heute den Comic eingeschoben. Ich weiß: Keine Großtat! Aber für mich schon, denn dass nicht ALLE meine Vorstellungen der Zeit, in der ich es gerne lesen möchte, erfüllt wurden, hätte mich normaler Weise wirklich davon abgehalten. Diesmal nicht! :breit_grins:

Und ich hatte damit heute ein herrliches gemütliches Lesevergnügen in aller Ruhe! :schwaermt:

Die Krimihandlung war mir nicht mehr so bewusst, was ein Grund war, warum ich diese Comic-Adaption gerne haben wollte. Wie ich feststellte, wusste ich die Auflösung wirklich nicht mehr, und die erhoffte Spannung stellte sich ein, sowie die Überraschung bei der Auflösung! Ein anderer Grund war, dass ich die Umsetzung großartig fand. Die Zeichnungen von Callixte in Zusammenarbeit mit Isabelle Bottier haben aufs Schönste die Landhaus- und Winterstimmung dieses Landhaus-Krimi-Klassikers wiedergegeben. Ich freue mich schon auf die Comic-Adaption von "Tod auf dem Nil", die am 01. April 2025 erscheint, und die ebenfalls von Callixte und Isabelle Bottier sein wird.

Ich hoffe auf noch viele mehr aus dieser Reihe beim Carlsen Verlag. Bisher gibt es vier, allerdings sind "Die Tote in der Bibliothek" und "Mord im Orientexpress" nicht von diesem Duo. "Die Tote in der Bibliothek" zieht mich mit ihren Bilder nicht so direkt rein, und "Mord im Orientexpress" auch nicht, wenn auch etwas eher. Da ist mir die Handlung aber zu geläufig.

Einen sehr schönen Start ins neue Lesejahr hatte ich mit dieser Krimi-Klassiker-Adaption. Ein großes Vergnügen!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Didonia » Mi 1. Jan 2025, 19:04

Liebe Petra,

ich freue mich für Dich, dass Du das Comic noch genießen konntest. Hat doch gut geklappt. Ich habe von "Hercule Poirots Weihnachten" diese schöne Ausgabe mit Illustrationen von Reinhard Michl.

Von "Tod auf dem Nil" gab es 2011 von Knesebeck schon mal eine Comic-Ausgabe. Sie steht leider noch ungelesen im Regal.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Mi 1. Jan 2025, 20:49

Hallo Didonia,

vielen Dank für deine Mitfreude über meine Lesefreude mit dem Agatha Christie-Comic, die ich mir dann nun doch schon so bald ermöglicht habe.

Deine Ausgabe des Krimis ist eine sehr schöne und besondere. Toll, dass Illustrationen enthalten sind. Das ist bei einem Krimi-Klassiker, der in der Weihnachtszeit spielt, eine schöne Untermalung.

Dass es von "Tod auf dem Nil" eine ältere Comic-Ausgabe gibt, wusste ich nicht. Toll, dass du sie hast. Vielleicht ergibt sich irgendwann mal die Zeit und Ruhe dafür.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Barbara » Mi 1. Jan 2025, 22:23

Hier nun meine aktuellen Bücher:
1. Morgen, Morgen und wieder Morgen
2. Midnight at the Christmas Bookshop

Ersteres, weil Petra es auf der Toppliste und ich noch auf meiner Lesewunschliste hatte. Zudem war es in der Onleihe für den eReader gerade verfügbar.
Ich stehe allerdings noch ganz am Anfang, sodass ich noch nicht wirklich etwas sagen kann, außer schon mal soviel, dass es sich wohl recht zügig lesen lässt, da der Schreibstil sehr lebendig ist.

Das 2. Buch ist meinem Englisch - Lesen - Projekt geschuldet und der Tatsache, dass ich jetzt mit dem 1. Teil an Weihnachten fertig wurde und dran bleiebn möchte.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Didonia » Mi 1. Jan 2025, 22:33

Ich habe auch zwei Bücher begonnen, was ein kapitaler Fehler war. Ein Printbuch und eines auf dem E-Book. Das Print lese ich immer im Lesezimmer, das E-Book da, wo ich gerade bin, wenn ich mal Zeit habe.

Agatha Christie: Meine gute alte Zeit - Autobiographie
Elizabeth Strout: Alles ist möglich

Warum das ein Fehler war? Weil ich am liebsten beide gleichzeitig lesen möchte. Ich finde, die Autobiografie von Christie liest sich viel schöner als ihre Krimis. Und Elizabeth Strout ist eh eine Wucht, was das Erzählen anbelangt. Da möchte man kaum aufhören, wenn man so schön im Lesefluss ist.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Do 2. Jan 2025, 19:05

Heute habe ich mit "Tokio Express" von Seichō Matsumoto begonnen. Ein Krimi-Klassiker aus dem Jahr 1958, den der Kampa Verlag aus dem japanischen übersetzt hat. Der Einstieg gefällt mir wie erhofft sehr gut.

Als an einem kalten Wintermorgen in der Bucht von Hakata die Leichen von einem jungen Mann und einer jungen Frau gefunden werden, geht die Polizei von einem Doppelselbstmord aus. Kommissar Jutaro Torigai fallen jedoch ein paar Dinge auf, die seltsam sind, und vermutet mehr dahinter. Er versucht den Tathergang minutiös zu rekonstruieren. Denn wenn es kein Selbstmord war, hat er es mit einem ungemein intelligenten Täter zu tun.

Wie ich sehe, seid ihr auch gut ins neue Lese-Jahr gekommen, Barbara und DIdionia! :nicken_freudig:

Wie dir "Morgen, morgen und wieder morgen" gefallen wird, darauf bin ich sehr gespannt, Barbara. Ja, es lässt sich sehr zügig lesen, und auch was du über den lebendigen Schreibstil sagst, habe ich genau so empfunden. Viel Spaß mit Sam und Sadie und Marx!

Und natürlich auch viel Erfolg und Vergnügen beim Englisch lesen mit deinem anderen Buch.

Didonia, "Alles ist möglich" fand ich so schön! Einer meiner liebsten Lucy Barton-Bände. Du liest ja auch so gerne Elizabeth Strout. Ein sehr schöner Jahresstart! Und dann nebenher noch die Autobiografie von Agatha Christie. Da hast du interessanten Lesestoff. Viel Spaß damit!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Sonja » Sa 4. Jan 2025, 23:34

Hallo zusammen,

schöne Bücher lest Ihr gerade!

Petra, das Cover von "Tokio Express" ist ja so wunderschön.

Ich versinke ganz in meinem ersten Buch des Jahres: "Our Souls at Night" von Kent Haruf . Nachdem ich das Hörbuch bereits 3,4 Mal gehört habe, wollte ich das Buch schon eine ganze Weile lesen. Und nun tauche ich lesenderweise in die Geschichte von Addie Moore und Louis Waters ein, genieße es sehr, die Worte lesend aufzunehmen.
Liebe Grüße, Sonja

Hold fast to dreams ~ for if dreams die ~ life is a broken-winged bird ~ that cannot fly. Langston Hughes
Sonja
 
Beiträge: 729
Registriert: Do 10. Apr 2008, 22:52

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Barbara » Mo 6. Jan 2025, 17:47

Sorry liebe Petra, ich weiß das Buch ist eines deiner Highlights. :zusammenzuck:

Mein aktuelles Buch:" Morgen, Morgen und wieder Morgen" lässt mich nach 98 Seiten leider noch recht unberührt. Ich bin froh auf die Idee gekommen zu sein, es bei Spotify zu suchen und dort auf fündig geworden zu sein. So kann ich es nebenher hören. Es nur zu lesen, würde ich wohl nicht durchhalten.
Die Geschichte packt mich bisher leider so gar nicht, mag sein, dass dies am Setting liegt, welches mich so überhaupt nicht interessiert und die Ausführungen über die Games sind nicht meins, zumal ich deren Deutungsweise und Hintergrundpsychologie als etwas an den Haaren herbeigezogen empfinde und auch zu gewollt tiefgründig.

Selbst wenn ich nur den psychologisch - soziologischen Aspekt der Geschichte betrachte, kann ich den Hype, den das Buch seinerzeit durch die Booktuber erfahren hat, noch nicht nachvollziehen. Selbst der Kernplot als solches ist nicht neu und die Thematik ins jugendliche Setting der Generation Y/Z zu verlagern, hilft da meines Erachtens auch nicht wirklich.
:lesen_und_nachdenken:
Liebe Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Barbara
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:47
Wohnort: inmitten des rheinischen Weltkulturerbes

Re: Leseerlebnisse 2025...ich lese gerade...

Beitragvon Petra » Mo 6. Jan 2025, 18:11

Sonja hat geschrieben:Hallo zusammen,

schöne Bücher lest Ihr gerade!

Petra, das Cover von "Tokio Express" ist ja so wunderschön.

Ich versinke ganz in meinem ersten Buch des Jahres: "Our Souls at Night" von Kent Haruf . Nachdem ich das Hörbuch bereits 3,4 Mal gehört habe, wollte ich das Buch schon eine ganze Weile lesen. Und nun tauche ich lesenderweise in die Geschichte von Addie Moore und Louis Waters ein, genieße es sehr, die Worte lesend aufzunehmen.


Oh wie schön, du hast das Jahr mit Kent Haruf gestartet. Und auch schön, dass du so ein Wiedersehen mit dir schon bekannten Figuren hast, und sie auf andere - diesmal lesende - Weise erfährst.

Ja, das Cover von "Tokio Express" gefällt mir auch sehr. Und es passt auch perfekt zur Handlung. Ich habe große Lesefreude an diesem japanischen Krimi-Klassiker.

Barbara hat geschrieben:Sorry liebe Petra, ich weiß das Buch ist eines deiner Highlights. :zusammenzuck:

Mein aktuelles Buch:" Morgen, Morgen und wieder Morgen" lässt mich nach 98 Seiten leider noch recht unberührt. Ich bin froh auf die Idee gekommen zu sein, es bei Spotify zu suchen und dort auf fündig geworden zu sein. So kann ich es nebenher hören. Es nur zu lesen, würde ich wohl nicht durchhalten.
Die Geschichte packt mich bisher leider so gar nicht, mag sein, dass dies am Setting liegt, welches mich so überhaupt nicht interessiert und die Ausführungen über die Games sind nicht meins, zumal ich deren Deutungsweise und Hintergrundpsychologie als etwas an den Haaren herbeigezogen empfinde und auch zu gewollt tiefgründig.

Selbst wenn ich nur den psychologisch - soziologischen Aspekt der Geschichte betrachte, kann ich den Hype, den das Buch seinerzeit durch die Booktuber erfahren hat, noch nicht nachvollziehen. Selbst der Kernplot als solches ist nicht neu und die Thematik ins jugendliche Setting der Generation Y/Z zu verlagern, hilft da meines Erachtens auch nicht wirklich.


Das ist schade, dass du damit dann keinen guten Start ins neue Lesejahr hast, liebe Barbara. Ich mochte gerade das Setting so sehr, aber ich verstehe, wenn man damit nicht so viel anfangen kann. Ich habe damit in der Jugend einige Berührungen gehabt, und verbinde mit dieser Zeit auch wirklich schöne Erinnerungen. Die ersten Jahre der Game-Entwicklung.

Überdies mochte ich die Figuren sehr, bin aber froh, dass ich es gelesen habe. Hörend berühren mich Figuren oft nicht so nah wie beim Lesen.

Du kennst mich ja, und weißt dass ich meistens gerne Bücher habe, die nicht nur bloße Unterhaltung bieten. Vermutlich hattest du in diesem Roman etwas vermutet, was nicht drin liegt. Er ist einfach unterhaltsam, ohne tiefere Deutungsebene. Für mich kam er zur genau richtigen Zeit, in der ich mich nach schöner Unterhaltung sehnte, nach einer Geschichte, bei der ich nicht groß nachdenken muss, sondern die ich einfach nur genießen kann. Das ist für mich schwierig, denn meistens geht es mir dann wie dir jetzt mit diesem Buch: Langeweile stellt sich ein. Hier erging es mir zum Glück anders. Aber wäre das Setting ein anderes gewesen, hätte mir eine wichtige Komponente gefehlt. Das hat schon einen großen Anteil an meiner Begeisterung gehabt.

Vielleicht brichst du es lieber ab. Es gibt so viel was man lesen möchte, und was einem liegt, dass man sich nicht aufhalten sollte, wenn man merkt, dass einem ein Buch nicht liegt. Und ich finde auch immer, dass einen solche Missgriffe oft in eine Leseunlust treiben. Ich hatte das leider im letzten Jahr auch bei einigen Büchern. Da mein Leben so unruhig war, dass ich mich auch auf nichts Neues einlassen konnte, habe ich anders als sonst widerwillig weitergelesen. Das tat nicht gut.

Ich wünsche dir beim nächsten Buch ein glücklicheres Händchen. Vielleicht ja die Biografie von Barbara Streisand, die du nun endlich hast!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Michiko Aoyama - Donnerstag im Café unter den Kirschbäumen (HC)
-

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Francis Iles - Verdacht (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14463
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Nächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste