Hallo Sonja,
Sonja hat geschrieben:Das war es auch bis zum Schluss. Danke für’s mitfreuen, übers’s Hörbuch hören. Ich hab schon gleich das Nächste im Blick.

Da freue ich mich von Herzen drüber mit, liebe Sonja.
Ich bin sehr gespannt, welches Hörbuch es ist, das du als nächstes im Blick hast.
Sonja hat geschrieben:Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Finde ich auch, es ist ein ganz eigener Sound, den er hat und ganz ruhig die Geschichte erzählt. Ich denke auch, dass mir alles von ihm gefallen wird. Und ich möchte ebenfalls die Bücher lesen – komplett, aber auch einfach einzelne Passagen, weil es so viele schöne Momente gibt. Und ich freue mich schon darauf, die Geschichten auch auf diese Weise nochmals zu genießen.
Ich finde auch, dass Kent Haruf ein Autor ist, bei dem man gerne Bücher und Hörbücher genießen kann. Man freut sich über ein Wiedersehen mit solch liebevoll gezeichneten Figuren. Und einige Szenen möchte man ebenfalls gern erneut erleben.
Sonja hat geschrieben:Ja, da hat der Diogenes wieder mal ein gutes Händchen bewiesen. Und alle haben auch so wunderschöne Cover.
Absolut!
Sonja hat geschrieben:Das klingt auch rundherum gut. Ich war schon gleich neugierig, als Du von dem Hörbuch bei den Neuzugängen geschrieben hast. Weiterhin viel Spaß damit!
Ja, "Mord in Nizza" bereitet mir wirklich ein schönes Hörvergnügen!
Sonja hat geschrieben:Ich habe Holt wieder verlassen und bin abermals von Kent Haruf begeistert. Wie ich es schon kannte, schlägt er auch in “Ein Sohn der Stadt” leise und ruhige Töne an, aber es kann auch mal lauter und direkt werden.
Hier der Klappentext:
Acht Jahre sind vergangen, seit Jack Burdette - einstiger Liebling der Kleinstadt und bewunderter Footballstar - über Nacht verschwand und damit um Geld betrogene wütende Farmer und seine schwangere Frau samt Kindern zurückließ. Und dann ist er plötzlich wieder da, in einem roten Cadillac mitten auf der Main Street, und legt damit nicht nur den Finger in alte, nicht verheilte Wunden, sondern setzt Geschehnisse in Gang, die jeden Bewohner Holts treffen.
Die Geschehnisse, die passieren, als Jack Burdette wieder nach Holt kommt, sind heftig und nachdem man die beteiligten Personen in Ruhe vorab kennengelernen durfte, erlebt man im 2. Teil, wie brutal es sie trifft, als er wiederkommt. Die Personen aus Holt kennenzulernen heißt, ihrem Alltag beizuwohnen, aber auch zu erfahren, wo sie bereits in ihrem Leben waren und schließlich auch, wo sie hingehen.
Dies war nach “Our Souls at Night” und “Lied der Weite” mein drittes Hörbuch von Kent Haruf und ich kann nun nicht mehr anders, als ihn als einen meiner Lieblingsautoren zu bezeichnen. Ich freue mich schon auf die weiteren Hörbücher von ihm und möchte die Geschichten aber unbedingt auch nochmal lesend genießen.
Nicolas Batthyany liest genial. Er setzt Harufs Tonfall bin seiner Stimme perfekt um.
Ich danke dir für den ausführlichen Bericht, Sonja! Da bekomme ich gleich Lust das Buch zu lesen, zumal ich weiß, wie Kent Haruf so etwas erzählt. MIt so viel Gefühl und Menschlichkeit. Die Bewohner Holts kennenzurlernen und sie in ihrem Alltag zu begleiten ist immer eine besondere Freude, nicht wahr?!
Mir geht es wie dir: Kent Haruf zählt zu meinen Lieblingsautoren. Und von ihm möchte ich alles lesen. Wie schön, dass Diogenes uns die Möglichkeit dazu gibt!
Und nach Nicolas Batthyany halte ich auch mal die Augen offen. Der scheint sich richtig zu lohnen. Und mir geht es auch so, dass ich manchmal gezielt nach was suche, was eine bestimmte Sprecherin, ein bestimmter Sprecher liest.