Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Plattform zum Austausch über Hörbücher und Themen rund ums Hörbuch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Britti » Di 5. Jan 2010, 19:04

Hallo zusammen.

Heute habe ich Magdalena Nabbs Tod eines Engländers beendet.
Nette Charaktere, netter kleiner Krimi.
Ich hatte es ins neue Jahr mitgenommen und nun folgt mein erstes Hörwerk 2010!

Und es wird sein: tatatatataaaaaaaaaaaa Topkapi
Da hatte Petra Ende des Jahres drauf aufmerksam gemacht und ich bin sehr gespannt.
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Binchen » Di 5. Jan 2010, 23:48

Na, da bin ich aber gespannt, liebe Britti.

Ich konnte im Dezember mit dem ruhigen Stil so gar nicht warm werden, und habe damals schnell etwas anderes gewählt.

Ich bin gerade eher auf der Suche nach spektakulären Hörbüchern.

Wie gut, dass das arme Hörbuch nicht nur auf mich angewiesen ist.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Mi 6. Jan 2010, 12:04

Hallo zusammen,

ich stecke inmitten der 3. (von 4) CD von Charlotte MacLeods "Schlaf in himmlischer Ruh'"! Die Geschichte gefällt mir auch beim zweiten mal (hatte es ja letztes Jahr gelesen) ausgesprochen gut! Und Karlheinz Tafel macht seine Sache wirklich so, so gut! Das ist eines der Hörbücher, die ich sicher noch öfters (immer zur Weihnachtszeit) hören werde. Einfach zuuuuuuuuuuuuuuu gut gemacht! Wie froh ich bin, dass es von diesem Verlag und diesem Sprecher auch noch den zweiten Band ("Freu dich des Lebens...") gibt! Den möchte ich bald mal lesen. Und anschließend dann irgendwann wieder hören! Was für ein Genuss! Ich musste doch jetzt eben mal schwärmen. (Und mir fällt auch gerade ein, dass es mit Karlheinz Tafel als Sprecher ja auch noch ein paar Anne Perrys gibt, die bei mir zu Hause liegen. Werde ich auch hören, sobald ich mich den Büchern endlich mal zugewandt habe. Ist aber ein schönes Gefühl noch so schöne Hörereien auf dem SUHB zu wissen! :D )

Ihr seht, somit bin ich noch in der letzten Hörerei von 2009 - die aber ist dafür umso besser! :-)

Binchen, auf "Kühlfach 4" freue ich mich auch schon - und jetzt, wo Du so begeistert bist, noch mehr! Aber ich stelle bei humorvollen (Hör)Büchern auch immer fest, dass der Autor seinen Humor nicht zu sehr überstrapzieren darf, sonst nutzt er sich ab. Wenn ein (Hör)Buch dann nicht allzu lang ist, ist das meistens nicht verkehrt! Ich verstehe somit auch, dass Du froh bist, dass es nicht so sehr lang ist und auch, dass Du Dich fragst, wie wohl die Fortsetzung auf Dich wirken wird.

Britti, "Topkapi" fand ich ja (besonders auf den ersten 2 CDs) sehr gut. Binchen, Dir war er also zu ruhig. Ja, da muss man auch in der Stimmung für sein. Mal mag man gern was flotteres, mal was sich langsam aufbauendes.

Und Magdalena Nabbs "Tod eines Engländers" interessiert mich auch. Habe ich auch noch vor mir. Überhaupt die ganze Nabb-Reihe. Scheint jedenfalls ja ein nettes Hörvergnügen gewesen zu sein.

Binchen, Deine Rezension zu "Die gefrorene Charlotte" ist Dir sehr gut gelungen und macht große Lust auf diese DDR-Geschichte, auf die Peter uns so schön aufmerksam gemacht hat! Auch von mir noch mal an Peter einen lieben Dank für diese Empfehlung! Ich habe das Hörbuch ja noch vor mir - freue mich aber weiterhin ungemein darauf - nach Binchens Rezi erst recht! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Elke » Mi 6. Jan 2010, 18:05

Hallo!

Ich habe heute auch mein erstes Hörbuch 2010 angefangen "Viva Polonia" von Steffen Möller. War jetzt aber nicht bewusst ausgesucht, sondern einfach das nächste, das auf meinem Player drauf war.

Petra, soweit ich weiss ist Level 9 eine Art Fortsetzung von "Creepers", zumindest schliesst das laut Infotext an "Creepers" an.

Der McLeod hatte mir auch sehr gut gefallen, ich kann mir gut vorstellen, dass ich dieses Hörbuch wohl auch irgendwann noch ein weiteres Mal hören werde.

So und jetzt werde ich mal überlegen/nachschauen, was denn so mein Ohrenkriecher 2009 war.......

LG Elke
Liebe Grüße
Elke


Hoffnung ist nicht die Gewissheit, dass etwas gut ausgeht, es ist vielmehr die feste Überzeugung, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht!
Elke
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:57

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Rachel » Do 7. Jan 2010, 12:37

Hallo zusammen,

nachdem ich mit "Alte Liebe" von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder durch bin (hat mir bis zum Ende hin sehr gut gefallen, kann ich also nur empfehlen, auch wenn es dann letztendlich doch etwas ernster war, als ich nach dem amüsanten Beginn vermutet hätte), habe ich zu "Des Todes dunkler Bruder" von Jeff Lindsay gegriffen.

Nach 2 CDs gefällt es mir erwartungsgemäß sehr gut, wenn es so weitergeht, könnte das aber tatsächlich einer der seltenen Fälle sein, wo mir die Verfilmung tatsächlich noch besser gefällt, als die Vorlage. Und auch wenn der Sprecher seine Sache wirklich gut macht, stört mich ein bisschen, dass er einzelne Namen immer deutsch anstatt englisch ausspricht, besonders störend bei "Deborah", ein Name, der leider sehr häufig genannt wird.

Aber trotz dieser Kleinigkeit macht mir das Hören bisher sehr viel Spaß, ich hoffe dann halt immer, dass Deborah im Text nur Deb genannt wird. *g*
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Turni » Sa 9. Jan 2010, 17:45

Ich höre gerade das verlorene Symbol von Dan Brown. Das lässt mich gar nicht mehr los. Und Wolfgang Pampel liest einzigartig.
Ending a novel is almost like putting a child to sleep—it can't be done abruptly.

Colm Tóibín
Benutzeravatar
Turni
 
Beiträge: 682
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:14

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Binchen » So 10. Jan 2010, 21:08

Nachdem mich Kühlfach 4 so glänzend unterhalten hat, habe ich zur Bernsteinsammlerin gegriffen.

Vermutlich wird man es irgendwann mal leid, wenn man frisch in den Norden gezogen ist zu hören, DAS MUSST DU EINFACH HÖREN, (oder Lesen) - aber das spielt auch teilweise in Lübeck und Travemünde - und wird richtig schön gelesen - Also liebe Britti, nicht die Nase rümpfen, falls es Dir begegnet.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Turni » So 10. Jan 2010, 21:15

Die Bernsteinsammlerin habe ich gelesen. Das Buch hat mir super gefallen. Viel Spaß
Es gibt übrigens schon Teil 2: http://www.amazon.de/Die-Bernsteinheilerin-Roman-Lena-Johannson/dp/3426505096/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1263150865&sr=8-1
Ending a novel is almost like putting a child to sleep—it can't be done abruptly.

Colm Tóibín
Benutzeravatar
Turni
 
Beiträge: 682
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:14

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Petra » Mo 11. Jan 2010, 11:21

Hallo zusammen,

nachdem ich (so schön passend zum verschneiten Wetter) "Schlaf in himmlischer Ruh'" von Charlotte MacLeod mit größtem (ungebrochenem) Vergnügen zu Ende gehört habe (wirklich ein Highlight!), habe ich zu meinem ersten Hörbuch 2010 gegriffen:

Joan Aiken: Nightfall - Fürchte die Nacht. Schon lange wollte ich ich Joan Aiken einmal ausprobieren. Und diese Geschichte schien mir reizvoll. Ebenso ein antesten der Autorin zunächst als Hörbuch (wer weiß wann sie per Buch mal dran gekommen wäre - es sind so viele noch vor ihr dran). Und ich wurde bisher nicht enttäuscht. Sehr atmosphärisch von Franziska Bronnen gelesen (vielleicht meine erste Erfahrung mit dieser Sprecherin - ich glaube in der Tat, dass ich von ihr noch kein Hörbuch gehört habe, obwohl sie ja viele spricht). Und die Geschichte an sich ebenfalls sehr atmosphärisch. Macht mir großen Spaß und war die richtige Wahl - mein Hörjahr geht gut los! So bin ich auch schon auf CD 3 von 4. Konnte nicht aufhören. Und habe auch mal das Hörbuch hören beim Stricken getestet. Solange ich kein Muster stricken sollte, ist das für mich eine ideale Beschäftigung beim Hören, habe ich festgestellt. So habe ich gestern nicht nur den MacLeod beendet und den Aiken angefangen, sondern auch mein angefangenes Sockenpaar zu Ende gestrickt. Denn es lockt nicht nur so viel schöner Les- und Hörstoff, sondern auch so viel schöne Wolle! ;-)

In Nightfalls geht es um ein Meggie, die mit 9 Jahren zu ihrem leiblichen Vater muss, als ihre Mutter und ihr zweiter Mann tödlich verunglücken. Megs glückliche Kindheit nimmt ein jähes Ende - all die schöne Zeit mit ihrer Mutter, einer bekannten Schauspielerin, und ihrem Stiefvater ist nun vorbei. Und bei ihrem leiblichen Vater erwartet sie nur Kälte. Außer in dem Geschwisterpaar der Nachbarn, in denen sie Freunde findet und ihrem kleinen Kätzchen findet Meg nirgends Liebe. Als sie erwachsen wird, geht sie einem bösen Traum auf die Spur, der sie seit der Zeit bei ihrem Vater verfolgt. Sie unternimmt eine Reise in die Vergangenheit und gerät in große Gefahr, je näher sie den Ursprüngen ihres bösen Traumes kommt.

Wie ich sehe, fängt Euer Hörjahr auch gut an! Elke, wie war denn "Viva Polonia"? Und Danke für den Hinweis, dass "Creepers" wohl vor "Level 9" zu hören ist! Ich hätte es andersherum gemacht, weil ich das falsch in Erinnerung hatte. Wäre nicht so gut! So werde ich mir "Creepers" bald mal auf meinen Player laden - der scheint ja auch richtig spannend zu sein! :-)

Rachel, Deinen Kritikpunkt bei "Des Todes dunkler Bruder" kann ich gut nachvollziehen! Sowas kann mich zuweilen (wenn es mir erst mal so richtig aufgefallen ist) auch sehr stören! Zwar fand ich, dass Alexander Bandilla das durch seine sehr sonstige Leistung völlig wett macht, aber da sind die Empfindungen ja unterschiedlich. Denn oft stört mich soetwas auch ganz ungemein. Die TV-Serie wollte ich auch gern sehen, hatte sie aber verpasst. Wir mir scheint, lohnt es sich wohl, die mal bei Gelegenheit auf DVD zu kaufen.

Binchen, da hast Du ja wirklich was für Britti passendes am Wickel! :-)

Und Turni, Du scheinst Dich mit dem neuen Dan Brown ja gut zu amüsieren.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Percival Everett - James (HC)
Benjamin Stevenson - Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
-

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14297
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Hörerlebnisse 2010 - Ich höre gerade

Beitragvon Rachel » Mo 11. Jan 2010, 13:40

Hallo Petra,

klingt ja sehr gut, was Du über "Nightfall" schreibst. :)

Zu "Des Todes dunkler Bruder": Die Fehler in der Aussprache sind keineswegs so schlimm, dass mir dadurch das ganze Hörbuch vermiest wird, ganz im Gegenteil, ich höre das Hörbuch wirklich sehr gerne, aber es stört doch, gerade weil es Wörter sind, die immer wieder vorkommen. Neben Deborah wird zum Beispiel auch "Sergeant" generell falsch ausgesprochen. Aber, wie gesagt, ansonsten macht der Sprecher seine Sache wirklich gut.

Die Serie kann ich Dir wirklich nur empfehlen, ist für mich nach wie vor einer der ganz seltenen Fälle, wo die Verfilmung noch besser ist, als die Vorlage. So hat die Serie zum Beispiel mehr Zeit für Nebencharaktere, Dexters Arbeit für die Polizei nimmt mehr Raum ein und auch der schwarze Humor wird deutlicher, aber das alles absolut stimmig. In meinen Augen sogar stimmiger als die Buchvorlage. ;)
Liebe Grüße,
Rachel

Aktuelles Buch: Ian Rankin: The Hanging Garden
Neil MacGregor: A History of the World in 100 Objects
Aktuelles Hörbuch: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
Rachel
 
Beiträge: 1753
Registriert: So 6. Apr 2008, 11:15

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste