steffi hat geschrieben:Ach, Petra, wenn die richtige Zeit dafür gekommen ist, klappts auch wieder mit dem Hören. Man braucht dazu einfach eine andere Art Konzentration und das ist manchmal gar nicht so einfach, wieder reinzukommen. Irgendwann wird das wieder, solange vergnügst du dich mit Büchern !
Danke für deine aufmunternden Worte, Steffi.
Ich höre eigentlich recht viel. Allerdings sind es derzeit Podcasts. Das war auch solange gut, wie ich Eat.Read.Sleep gehört habe. Seit ich alle Folgen durch habe, finde ich es nicht mehr so gut, denn nun höre ich wieder Podcasts, denen ich vor Monaten gerne gefolgt bin, die zumeist politische Themen haben. Aber mir ist das irgendwann zu viel geworden. Es werden immer die gleichen Themen durchgekaut, und es nervt mich langsam, und zieht mich auch runter. Neue Podcasts interessieren mich derzeit keine. Ich höre in dies und das rein, aber viel Gelabere um (für mich) nichts wirklich Interessantes. Somit suche ich derzeit nach sinnvollem Hörstoff, den ich in Hörbüchern ja gut finden würde. Aber das Hören von Podcasts fällt mir nebenher leichter als das Hören von Hörbüchern. Da wären Hörzeitfenster, in denen ich mich gut konzentrieren kann, einfach wieder gut. Mal sehen, ob es klappt. Denn das sinnlose Hören zerfasert mich, was mir auch nicht gut tut. Aber wenn die nötige Konzentration für Hörbücher dann dennoch fehlt, dann muss ich es erst mal lassen. Denn wie du sagst: mit dieser anderen Art der Konzentration ist es manchmal nicht so einfach.
Zum Glück geht das Konzentrieren auf Bücher weiterhin sehr gut! Aber das ist ja auch etwas anderes, denn dabei sitze ich, und mache nichts nebenher. Das Hören hingegen dient mir immer als Begleitung bei etwas, was ich nebenher tue. Wie machst du das, Steffi? Hörst du auch nebenbei, oder ohne begleitende Tätigkeit? Bei mir siegt dann immer das Buch.