Seite 3 von 4
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Di 17. Sep 2024, 14:15
von JMaria
steffi hat geschrieben:Ich höre The Maid: Ein Zimmermädchen ermittelt von Nina Prose und sehr gut gelesen von Anna Thalbach. Molly ist ein ganz besonderer Mensch und Zimmermädchen in einem Londoner Nobelhotel. Natürlich passiert ein Mord, der die ordungsliebenden Molly ziemlich durcheinander bringt. Witzig aber auch mit ganz speziellem Charme.
Anna Thalbach mag ich auch sehr gerne als Sprecherin. Sie hat Pep.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Di 17. Sep 2024, 19:00
von Petra
Ich wünsche dir ganz viel Hörspaß mit "The Maid: Ein Zimmermädchen ermittelt". Ich mochte das Hörbuch sehr gerne. Sowohl die Geschichte, als auch die Sprecherin hatten mich überzeugt, und beides geht auch so gut zusammen, nicht wahr?! Berichte bitte, wie es dir weiter gefällt. Molly ist schon eine Besondere.
Im August 2024 ist ja der zweite Band, "Ein mysteriöser Gast" herausgekommen. Darauf freue ich mich auch schon. Schön, dass Anna Thalbach auch den zweiten Band spricht.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Fr 20. Sep 2024, 15:10
von steffi
Ich bin mittendrin, aber schon jetzt gefällt es mir sehr gut ! Eine erfrischend andere Herangehensweise und Anna Thalbach gibt Molly eine wunderbare Stimme !
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
So 22. Sep 2024, 17:03
von Petra
Ja, du hast recht, eine herrlich andere Herangehensweise. Und Anna Thalbach haucht Molly wirklich ganz viel Leben und Persönlichkeit ein. Finde ich auch.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Mi 16. Okt 2024, 11:05
von steffi
Ich hab mich in Ernestine und Anton verliebt ! In Tod am Semmering von Beate Maly ermitteln die beiden 1922 in einem eingeschneiten Hotel am Semmering. Was kann es für ein schöneres Cozykimisetting geben ? Hans Jürgen Stockerzl liest wunderbar und so ist der nächste Band, Tod an der Wien, gleich als nächstes dran.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Fr 18. Okt 2024, 10:57
von JMaria
steffi hat geschrieben:Ich hab mich in Ernestine und Anton verliebt ! In Tod am Semmering von Beate Maly ermitteln die beiden 1922 in einem eingeschneiten Hotel am Semmering. Was kann es für ein schöneres Cozykimisetting geben ? Hans Jürgen Stockerzl liest wunderbar und so ist der nächste Band, Tod an der Wien, gleich als nächstes dran.
Ich lese die Serie und ich bin auch sehr angetan von Anton und Ernestine
ich bin irgendwo bei Band 6 oder 7.
Viel Freude beim Hören. Kann ich mir gut vorstellen. Hach, Semmering - automatisch ist man auch gleich in Gedanken bei Heimito von Doderer.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Do 7. Nov 2024, 00:17
von steffi
Neu entdeckt habe ich nun die Krimis um den Hamburger Inspektor Takeda, ein japanischer Kriminalkommissar, der nach Deutschland abgeordnet ist. Die Chemie zwischen der deutschen Ermittlerin Claudia Harms und Ken Takeda stimmt und man erfährt nebenher Interessantes über Japan.
Inspektor Takeda und die Toten von Altona von Henrik Siebold, gelesen von Denis Moschitto.
Da ich gerade mein audible-Abo pausiere höre ich den Krimi über spotify.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Di 26. Nov 2024, 14:04
von steffi
Inspektor Takeda hat mir sehr gut gefallen, da werde ich bestimmt noch den einen oder anderen Fall hören.
Fast zu Ende bin ich mit Esi Edugyan : Washington Black, gelesen von Torben Liebrecht. Es ist eine fiktive Abenteuergeschichte über das Leben des Sklavenjungen Wahsington Black in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es geht vorallem um Freiheit, aber auch um die Suche nach sich selbst. Unterhaltsam geschrieben und ich mag die abenteuerliche Seite an dem Roman.
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Do 28. Nov 2024, 10:26
von JMaria
Du machst neugierig, Steffi
Sowohl auf Inspektor Takeda wie auch auf Washington Black
Re: Hörerlebnisse 2024... ich höre gerade...
Verfasst:
Do 2. Jan 2025, 15:33
von steffi
Inspektor Takeda würde dir sicher gefallen, JMaria !
Im Dezember habe ich noch Blackbird von Matthias Brandt sowie Der Salzpfad von Raynor Winn, gelesen von Jutta Speidel gehört. Beide haben mich sehr gut unterhalten, vorallem Matthias Brandt habe ich sehr gerne zugehört. Außerdem bin ich fast am Ende von Wer die Nachtigall stört von Harper Lee, gelesen von Eva Mattes. Davon hatte ich mir mehr versprochen. Zu seiner Zeit sicher ein aufrüttelndes Buch in Bezug auf Rassismus, inzwischen aber stört die doch einseitige Beschreibung der Schwarzen.