ich komme zum XIX Kapitel. Das Wort Schlupfbude kannte ich nicht und mir gefällt es sehr

Sehr interessant dein Link - es steckt doch wahnsinnig viel dahinter. Salome als Quelle der Syphilis !
steffi hat geschrieben:Im XXI. Kapitel lernen wir Schildknapp kennen. Zeitblom scheint etwas eifersüchtig auf ihn, weil er Adrian zum Lachen bringt. Ich finde, Schildknapp ist eher eine traurige Figur, aber etwas gefährliches schimmert irgendwie durch. Man darf nicht vergessen, dass alles aus der Sicht Zeitbloms geschildert wird. Er muss beiden sehr nah gekommen sein, wenn er sogar die Farbe des Pupillenrandes von beiden kennt![]()
Im übrigen gibt es sehr viele Hinweise auf diese "vergiftete Liebe", z.B. Shakespeares Verlorene Liebesmüh oder Dante oder W. Blake:
The sick rose vertont von Britten.
steffi hat geschrieben:Wie hat dir das Kapitel in Italien gefallen ? TM versucht sich an humoristischen Beschreibungen, aber man merkt, dass das nicht ganz seine Sache ist.
Ich bin nun mitten im Teufelsgespräch. Interessant fand ich die These, dass das Genie aus der Krankheit Leverkühns wie eine Art Bedrohung wächst, vielleicht weil es mit dem Verstand nicht zu fassen ist. Wenn man daran denkt, dass damals Homosexualität auch als Krankheit aufgefasst wurde, kann man schon Parallelen zu TM sehen. Vielleicht sah er in seinem Anderssein auch den Grund seines Genies bzw. den Versuch, das in etwas Gutes umzuwandeln.
steffi hat geschrieben:JMaria, ich glaube schon, dass er gelitten hat, aus Deutschland vertrieben worden zu sein. Er war ja eher unpolitisch und sah sich dann auch in sie Rolle gezwungen, gegen das Regime anzugehen. Ich denke, dass er daher mit Doktor Faustus einen Künstlerroman darüber geschrieben .
steffi hat geschrieben:Eine Stelle möchte ich aus Seelenzauber: Thomas Mann und die Musik noch zitieren:
... dass es die Musik war, also das seiner Auffassung nach Beste, was die deutsche Kultur hervorgebracht hatte, die die Deutschen besonders empfänglich machte für das politische Hegemonialverlangen und die moralische Regression ...
Die Musik als Auslöser eines ungesunden Nationalgefühls, das dem Nationalsozialismus die Tür geöffnet hat, das ist schon eine sehr interessante These.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste