Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon JMaria » Di 22. Dez 2009, 16:22

steffi hat geschrieben: Traditionell gibts bei uns an Heilig Abend Kartoffelsalat (ich liebe Kartoffelsalat, aber nicht den mit Mayonnaise) und Blätterteigrolle (Blätterteig, Käse, Schinken, Fleischkäsebrät).

Was gibts bei euch an Heilig Abend ?


Hallo Steffi,
hallo zusammen,

ich mag den Kartoffelsalat auch nicht mit Mayonaise !

Im Herbst/Winter mache ich den Kartoffelsalat am liebsten mit Feldsalat und Speckwürfel (in der Pfanne das Fett auslassen). Eine Zwiebel würfeln und in den Salat. Brühe zum Kochen bringen, über die Kartoffeln und Zwiebel geben, dann mit Essig würzen und Gewürze hinzu, erst am Schluß das Öl und ganz am Schluß noch frischgemahlenen Pfeffer drüber.

dazu gibt es bei uns Schweinsbratwürstel.

Auch ganz traditionell, meine Eltern haben das schon so gehandhabt am Heiligen Abend.

Liebe Grüße
Maria
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » Do 24. Dez 2009, 13:34

Ihr habt ebenfalls schöne Weihnachts-Ess-Traditionen !

Hasenbraten gab es früher bei meiner Oma auch immer, dort waren wir am 2.Weihnachtstag, am ersten gab es bei meiner anderen Oma immer Rinderbraten. Bei uns an Heilig Abend immer Schaschlick, aber das konnte ich lange Zeit nicht mehr sehen, erst vor kurzem habe ich ein Rezept mit Ketchup-Sosse ausprobiert, das ich wieder gerne mochte.

Für den ultimativen Kartoffelsalat nehme ich Sieglinde-Salatkartoffel, die sind bei uns leider nur auf dem Wochenmarkt in Ulm erhältlich, wo nur alle paar Wochen hinkomme, dann nehme ich gleich 5 Pfund und mache einen Riesenkartoffelsalat. Die Kartoffeln noch lauwarm schälen und ich hoble sie dann durch den Gurkenhobel. Das Dressing aus Sonnenblumenöl, Kräuteressig, Senf, Wasser (etwa die gleiche Menge wie Essig u.Öl), Pfeffer, recht viel Salz, Zucker und (der Geheimtipp) frisch geriebene Muskatnuss.

Ich esse schon auch Kartoffelsalat mit Mayonnaise, vor allem mit selbstgemachter (hab ich noch nie !) stelle ich mir das lecker vor. Auch mit Speck und Feldsalat - lecker !!!

Leider scheint es mit den karamellisierten Äpfeln nichts zu werden, es wird zum Eis und Baisers doch wieder auf heisse Himbeeren hinauslaufen *schmoll*

Am 1. Feiertag besuchen wir meine Eltern, da kommt auch mein Bruder mit Family und es gibt meistens Roastbeef mit allerlei Beilagen und einen leckeren Nachtisch, den sich meine Mutter immer neu ausdenkt. Manchmal waren so zwar schon Flops darunter, aber es ist immer spannend. Weil wir auch dort übernachten, machen wir traditionell unsere blinde Weinprobe, für die abwechselnd ich und mein Bruder zuständig ist. D.h. 5 verschiedene Weine (meist Rotwein) in unterschiedlichen Preislagen, dieses Jahr waren wir dran und wir haben französische Sorten gewählt (Burgunder, Bordeaux, Syrah, Merlot usw.), deren Etikett verdeckt wird. Jeder trinkt und schreibt seine persönliche Reihenfolge auf, ihr könnt euch vorstellen, dass die Kommentare zu den Weinen lustiger werden, je länger wir trinken ! Am Schluss wird dann aufgedeckt und es gab schon einige Überraschungen.

Am 2. Feiertag geht es dann zu meiner Schwiegermutter, die, als sie noch fitter war, auch immer sehr lecker kochte. Nun gibt es eher was einfaches, was aber nach der ganzen Esserei auch gut tut.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Binchen » Do 31. Dez 2009, 22:24

Huhu Ihr Mayonnaisen-Möchtegernselbermacher,

klar schmeckt selbst gemachte Mayo sehr gut - (Im Salat - zu Pommes finde ich leider die einfache aus der Bude am besten)

Woher nehmt Ihr allerdings die wirklich frischen Eier, auch bei Mousse bin ich da immer sehr skeptisch und nehme daher lieber Fertigprodukte.

Im Zeitalter der Mixstäbe ist die Mayo dann ganz einfach hergestellt, weil das vorsichtige rühren entfällt. In fast jeder Bedienungsanleitung ist dazu dann auch ein Rezept. Ich habe die früher immer selbst gemacht, und es gab nie ein Gerinn-Problem.

Schaschlick? - Liebe Steffi, das gab es bei uns immer zum Geburtstag meines Vaters - die Sauce - auch bei uns mit Ketchup-Anteil war dann immer Mamas-Werk. Seit mein Vater gestorben ist, gab es die leider nie wieder - und auch Papas Schaschlik nicht ( hat immer er gebraten) und ich denke es ist zwar Einbildung, aber seins hat immer besser geschmeckt als meins.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Britti » So 3. Jan 2010, 20:12

Hallo zusammen.

Ich habe noch keine Zeit gefunden meine Weihnachtsgeschenke aufzulisten aber ich wollte hier schonmal einfliessen lassen dass ich von meinem Hasen zu Weihnachten Kochen wie in... bekommen habe.

Das hatte ich auf meinem Wunschzettel. Ein riesen dicker Schinken von gefühlten 5 Kilo mit ganz tollen weltweiten Rezepten.
Ich schmöker jeden Tag mal darin und entdecke immer wieder feine Sachen.

Toll, toll!

Das nur auf die Schnelle :D
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Do 7. Jan 2010, 11:53

Hallo zusammen,

"Kochen wie in..." habe ich ja jetzt auch bestellen können. Ich bin schon sehr gespannt auf diese kulinarische Weltreise! :-)

Arno experimentiert die letzte Zeit auch oft mit Kartoffelsalat - allerdings auch mit selbstgemachter Mayo. Jetzt, wo er von mir einen guten Rührstab bekommen hat, wird ihm das - so meinte er - auch viel leichter fallen! :mrgreen:
Seine Geheim-Tipps plaudere ich hier aber mal lieber nicht aus. Aber selbst werde ich auch mal was davon umsetzen. Falls mir die perfekte Mischung irgendwann gelingt, lasse ich es Euch wissen! :-)
Meine bevorzugte Kartoffelsorte für Kartoffelsalat ist die Cilena - siehe :arrow: hier (da gibt es eine Beschreibung zu unzähligen Kartoffelsorten).

Was das rühren angeht, so bin ich auch gern faul. Egal ob es um Mayo-Herstellung oder Sauce Hollandaise geht. Aber ich denke, da bin ich keine Ausnahme! (So starke Oberarme hat ja kaum einer! ;-))

Auch ein heißes Wasserbad sieht bei mir anders aus. Entweder ich schlage mit dem Mixer die Masse auf dem Herd (auf ganz kleiner Stufe) auf oder aber ich nehme meinen Doppelwandtopf, der ja ein Wasserbad ersetzt. So habe ich kein Rumgeknöse mit mehreren Schüsseln und davon ab, kann ich darin auch wunderbar Schokolade schmelzen und kann nebenher schon was anderes vorbereiten. Ich finde das sehr praktisch und nutze das gern! Bisher ist auch noch alles damit gelungen.

Eure Kartoffelsalat-Varianten ohne Mayo hören sich übrigens auch sehr gut an! Da merkt man doch direkt, aus welcher Ecke Deutschlands Ihr kommt! :mrgreen:
Werde ich auch demnächst mal machen. Wird meinem Schatz sicher auch gut schmecken! :-)

Steffi: Hase und Kaninchen, dazu wollte ich noch sagen, dass ich Kaninchen liebe. Aber Hase mag ich so gar nicht. Das schmeckt mir oft zu sehr nach Wild. Bei uns ist es also wirklich ein Kaninchen. Aber die meisten mögen Hase ja sehr gern. Mir geht es ähnlich mit Hirsch und Reh. Hirsch liebe ich. Bei Reh schmeckt mir das Wild zu oft durch.

Schaschlik, da bringt Ihr mich auf die Idee, dass ich das doch auch schon lange mal wieder machen wollte! Hier bekommt man wirklich tolle Ideen! :-)

Steffi, das mit der Weinprobe inklusive Bewertungen hört sich klasse an! Wir hatten vor Weihnachten mal ein Koch-Duell gemacht: Ayhan gegen meinen Bruder. Wer da gewinnt war von vornherein eigentlich klar: Ayhan! Aber es war super lustig! Und demnächst wollen wir die Familie väterlicherseits zur Familie mütterlicherseits einladen und ein anderes Koch-Event starten: Unter Volldampf. Da muss dann einer die Vorspeise machen, einer den Zwischengang, einer das Hauptgericht und einer das Dessert. Und die anderen müssen alles mit Punkten bewerten! Das wird sicher wieder super lustig! :-)

Vorgestern haben wir "Rosins Restaurants" im TV geguckt. Der war in einem Burger-Restaurant. Ayhan sagte zu mir: "Du bekommst morgen Burger". So gab es gestern (und heute auch noch mal, da er zu viel eingekauft hat) selbstgemachte Burger und selbstgemachte Pommes bei uns. Das Hackfleisch hat er genial abgeschmeckt. Man, war das köstlich! Da würde jeder Ami blass! ;-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Binchen » Do 7. Jan 2010, 13:37

Liebe Petra,

klar dass die Burger von Ayhan gut waren - seine Pommes sind mir ja auch noch versprochen.

Jeder Ami würde blass - glaube ich sofort, auch wenn die besten amerikanischen Burger bisher aus http://www.chickenalaska.com/
kamen. ... Allerdings durfte man sich an der Schürze des Kochs nicht stören - ich glaube daran konnte man das Essen des kompletten letzten Monats ablesen *grusel*
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Do 7. Jan 2010, 15:50

Hallo Binchen,

das habe ich gestern schon direkt verklickert! Wenn Ihr das nächste Mal zu stricken da seid, dann muss es Burger geben - mit Pommes! Er zierte sich ein wenig wegen der Pommes, da er nicht so viele in eine Pfanne geben kann. Aber er sah dann ein, dass er dann eben eine zweite (bzw. dritte, denn die Burger müssen ja auch gebraten werden) nehmen muss! Wird gemacht - habe ich schon klar gemacht! :mrgreen:

Und hier ein Bild vom Burger von gestern (und den Pommes)! Jam, jam! :-)
Dateianhänge
Burg.jpg
Burg.jpg (14.27 KiB) 6194-mal betrachtet
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Do 7. Jan 2010, 22:11

Hallo zusammen,

nachdem ich wieder mit Burger und Pommes gesättigt bin (oh, war das wieder lecker! :) ), noch den neusten Stand an Euch, Binchen und Martina! Ayhan habt Ihr schon ganz leid getan, als ich ihm heute Abend erzählte, dass die Pommes doch schon längst versprochen waren! Da sagte er so ganz schuldbewusst: "Die Armen! Nein, die bekommen das beim nächsten Mal!" (Du hast ihn schon weich gekriegt, Binchen!) :D

Aber noch eine gute Neuigkeit: Heute traf mein neustes Kochbuch ein. "Kochen wie in..." - ein erstes reinblättern sagt mir, dass da einiges interessantes auf mich wartet. Natürlich möchte ich erst mal ein oder zwei Sachen daraus testen, um zu sehen, ob es in den Angaben eines der guten (genauen) Bücher ist oder ob die Rezepte nicht wirklich ausgereift sind. Ich werde beizeiten berichten.

Ayhan wird sich sicher auch Ideen holen, denn auch aus der türkischen Küche sind da ja einige Sachen drin. Er würde zwar nicht danach kochen (er macht das immer so wie er es meint und meistens mit Erfolg - so hat er mir letztens auch eine total leckere Zwiebelsuppe gemacht. Die liebe ich! Und er hat sie wirklich ohne Vorgaben vollkommen perfekt hinbekommen. Bewundernswert!), aber zum Ideen holen, was er mir mal machen kann schaut er sicher gern mal rein.

Ich finde die Idee einfach gut, 40 Länder in einem Buch (das ist sau-schwer!) zu vereinen. Zudem jeweils Rezepte von Sterneköchen. Finde ich eine tolle Idee!

Übrigens: Von meinem Lieblings-Koch gibt es wieder ein neues Buch - "Der große Lafer" (ganz mein Reden! :mrgreen: ). Ich werde nicht widerstehen können mal reinzublättern. Allerdings denke ich zunächst mal, dass sich vieles aus seinen älteren Büchern (vor allem seiner Kochschule) wiederholt. Aber ich bin dennoch sehr gespannt auf einen Blick hinein und wollte unbedingt darauf hier in diesem Thread aufmerksam machen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Binchen » So 10. Jan 2010, 15:16

Gestern beim :arrow: Aldi hab ich gesehen, dass es dort auch noch 'Kochen wie in' ... gibt - (Restexemplare an der Kasse)

allerdings sah das ganz so aus, als wäre das nur eine mediterrane Ausgabe, und reingucken konnte man nicht.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » So 10. Jan 2010, 17:04

Hallo zusammen,

eben habe ich "Die Kochprofis" nebenher laufen gehabt. Und was sehe ich da in deren Auto hinten bei den Kochbüchern? "Kochen wie in..." - so verkehrt scheint das Buch dann nicht zu sein! :-) (Ich schiele immer ganz gern, was die da an Kochbüchern stehen haben - "Teubners Küchenpraxis" fällt mir da auch oft ins Auge.)

Binchen, das ist ja ein Ding - tatsächlich, habe bei google mal nachgesehen, "Kochen wie in..." wird bei :arrow: Aldi angeboten. Tss...

Binchen hat geschrieben:allerdings sah das ganz so aus, als wäre das nur eine mediterrane Ausgabe, und reingucken konnte man nicht.


Wie meinst Du? Der Abbildung nach ist es die komplette Ausgabe. Wie dick war das Buch denn? Das Buch ist verdammt dick und schwer. Und das auf der Internetseite abgebildete hat 1.056 Seiten, wie meines auch. Und der Preis (19,99 €) stimmt ja auch exakt überein. Aber vielleicht hast Du eine andere gesehen?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste