Hallo Petra, hallo Britti,
@Petra: Ja, die Parragon-Kochbücher dieser Reihe sind regulär so günstig. Vom Format sind es aber auch deutlich kleinere, etwa Postkartenformat (10x15) und 3-5 cm dick. Es gibt zu jedem Gericht ein Foto, so kann man sich auch daran etwas orientieren, wie es am Ende aussehen soll

. Die Gliederung, z.B. in den Nationalitäten-Kochbüchern (Indisch, Mexikanisch etc.) ist meist
Suppen & Vorspeisen,
Fleisch & Fisch,
Gemüse/ Beilagen und
Desserts. Ich finde sie allesamt gut, zumindest für einen ersten Einstieg. Bislang sind mir auch alle Rezepte gelungen, wenn mir auch nicht alle Gerichte soooo gut geschmeckt haben, daß ich sie wieder zubereiten würde. Aber das muß man halt ausprobieren.
Eine Reihe für 4,99 € besteht aus optisch schöneren Ausgaben mit wattiertem Einband, einem etwas größeren Format, aber -ich habe mal reingelinst- im Wesentlichen den gleichen Rezepten wie in den kleinen Vorgängern. Bei billigbuch gibt es die Parragon-Rezeptbücher öfters noch günstiger (da habe ich auch sehr viele her). Aber man findet sie in praktisch jedem Supermarkt, ich schaue z.B. bei jedem Besuch im real nach ihnen.
@Britti: Bei Ravelry, der Handarbeits-Community, in die mich Yvonne letztes Jahr gelockt hat (nochmals danke, auf diesem Weg

), gibt es Gruppen zu jedem Thema, eben auch für Bollywood-Fans. Dort werden auch Rezepte und Kochbuchempfehlungen eifrig besprochen. Empfohlen wird z.B.
Meena Pathak Celebrates Indian Cooking. Ihre Rezepte werden als leicht nachvollziehbar geschildert. Leider ist das Buch nur auf Englisch.
Andere Mitglieder haben sich das
Bollywood-Kochbuch von Bulbul Mankani angeschafft.
Außerdem gibt es eine ganze Gruppe, die sich der indischen Küche gewidmet hat und dort nicht nur ihre liebsten Kochbücher bespricht, sondern sich auch zu diversen Fragen und Problemen austauschen kann. Da es ja Mitglieder aus allen Ecken der Erde sind, kann man ja Tips und Anleitungen aus erster Hand von Inder(inne)n bekommen. Leider kann man sich bei Ravelry nur nach Anmeldung rumtreiben, und zumindest in diesen Gruppen ist die Sprache Englisch. Falls das für dich kein Problem ist, kannst du dich ja anmelden. Ich bin letztes Jahr dort wirklich nett aufgenommen worden, natürlich ging ich dort zunächst nur wegen der Strickerei hin. Aber da eröffnen sich einem wirklich Welten und Gleichgesinnte zu fast jedem Thema (und natürlich gibt es auch viele deutschsprachige Gruppen).
Falls du Interesse hast:
RavelryEdit: Indisch Kochen für den Englischkundigen: Show Me The Curry!Gruß,
Trixie