Hallo zusammen,
die Woche habe ich abends auch noch einen Kräutertee getrunken, den ich vor einiger Zeit mal bei Tee Gschwender gekauft habe. Der war auch köstlich! Es ist der
Bambus-Pamelo, eine Mischung aus Grapefruit und Pampelmuse-Geschmack. Hier mal die Zutaten: Apfelstückchen, Lemongras, Orangenschalen, Melissen-, Bambusblätter, Süßholz, Brombeerblätter, natürliches Aroma, Orangenscheiben, rote Kornblumenblätter, Zitronensäure.
Der würde sich übrigens wohl auch sehr gut als Eistee eignen! Schmeckt sehr fruchtig und frisch!
@Steffi: Schön, dass Ihr auch einen Tee Gschwender in der Nähe habt. Denn man möchte ja doch mal gern schnuppern, bevor man zugreift. Welche Online-Shops hast Du sonst für hochwertige Tees genutzt?
Interessant, dass Dich auch die Krümel im Tee stören, und Du deshalb auch Filtertüten benutzt.
@Didonia: Deine neuen Roibusch-Tees klingen sehr lecker. Lass es Dir gut schmecken!

Toll auch, dass der mit Marzipan sogar Deinem Mann gut schmeckt. Zusammen trinken macht doch noch mehr Spaß! Meinen Schatzi konnte ich auch locken, mit Sahne-Krokant (schwarzer Tee) und mit dem o. g. Kräutertee. Als Türke mag er ja generell gern Tee. Der einfache schwarze Tee, den man dort bevorzugt trinkt, trinken wir übrigens auch immer gern. Den dann auch aus den türkischen Tee-Gläschen. Lecker!

Ich habe dafür ein ganz tolles, orientalisch aussehendes riesen großes Kupfer-Serviertablett. Toll!

Eistee mache ich auch schon mal selber. Auch welchen von Tee Gschwender. Eine lose Eistee-Zubereitung. Nach dem kochen süße ich ihn, da sich das sonst im kalten Tee natürlich nicht so recht auflöst. Aber auch das habe ich länger schon vernachlässigt. Vielleicht hält meine Tee-Begeisterung ja bis zum nächsten Sommer. Oder aber wenn die Temperaturen weiter steigen (es soll die Woche noch mal fast 20 Grad geben – im November!), macht das auch jetzt noch Sinn!
@Trixie: Das mit dem Stengel Minze ist ein toller Tipp! Frische Minze schmeckt unglaublich lecker als Tee! Schön, dass Du diese Inspiration aus Marokko mitgebracht hast.
@Yvonne: Du machst in Deinen Eistee auch Nana Minze rein. Werde ich nächsten Sommer auch machen. Ich habe sonst immer nur Minze-Tee gemacht. Aber als Beigabe zu anderen Tees finde ich das auch wirklich eine tolle Idee!
Und das mit dem Agavendicksaft merke ich mir auch mal.
@Sandra: Ja, wirklich schade, dass man über die Gewinnung der Aromen nichts erfährt. In meinem o. g. Beispiel steht wenigstens
natürliche Aromen. Aber auch das sagt ja nicht viel.
Teeei mit 3 e – wirklich ein lustiges Wort!

Bonnys Tipp mit dem Bindestrich ist auch gut.
@Ina: Ingwer-Tee gab es in dem Hotel an der Mosel, wo ich vor kurzem war. Nicht verkehrt! Und recht hast Du: wärmt in der kalten Jahreszeit.
"Tee und Rosen" von Heidi Howcraft habe ich auch mal angefangen zu lesen. Müsste ich mal weiter lesen, denn auch ich fand durchaus nett, was sie über England, Gärten, Rosen und Tee zu erzählen hat.
@Bonny @Steffi: Die Teekanne von Bodum klingt ja wirklich gut. Sagt mir doch bitte mal, ob man damit Krümmel im Tee hat. Das mag ich ja gar nicht. Da Steffi da auch empfindlich ist, vermute ich fast, dass man bei der Bodum-Kanne auch keine drin hat.
Bonny, ganz viel Freude mit der schönen Kanne und den Gläsern! Und genau - so kann der stürmische Herbst kommen. Wir sind eingedeckt!
