Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Mo 21. Nov 2011, 15:47

JMaria hat geschrieben:jaaaa , endlich kann ich mitreden, wenn es um Karl-Heinz geht :mrgreen:
Sehr lecker !!! Ich kann eure Begeisterung nun nachvollziehen. Und dieser Name ist ja schon Kult *hihi*

Von Steffi bekam ich den Städte-Tee Ulmer Spatz geschenkt. Eine sehr feine, unaufdringliche Note. So mag ich Tee :-)


Willkommen im Karl-Heinz-Fanclub. :mrgreen:
Euren Städtetee werde ich beim nächsten Ulm-Besuch mal in Augenschein nehmen.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Mo 21. Nov 2011, 15:52

YvonneS hat geschrieben:
Didonia hat geschrieben:Meine Teekanne steht immer auf einem Stövchen. Da hält er sehr lange warm :D


... und zieht wunderbar nach. Bäh! :mrgreen:


Diese Aussage von dir, Yvonne, hatte ich so aufgefasst... Aber nach dem, was du schreibst, bezog sich das dann generell auf das Warmhalten von Schwarz- und Kräutertee, gell ;)

Ich habe mir ja so eine Bodum-Glaskanne gekauft, und anscheinend kann man die nicht auf ein Stövchen stellen... hab aber bei den Amazon-Rezensionen gelesen, dass andere meinen, man kann es doch... hat hier noch jemand eine Bodum-Glaskanne und verwendet trotzdem ein Stövchen???

@ Didonia, dir auch lieben Dank für den Link, aber sowas ist nicht ganz das, was ich suche, ich möchte mich ja auch am Anblick meiner neuen schönen Kanne erfreuen :)
Zuletzt geändert von Bonny am Mo 21. Nov 2011, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Didonia » Mo 21. Nov 2011, 15:56

Aber ohne Tee drin zieht er doch nicht nach, oder? Ich meine, ich habe keinen Teesack drin und keinen Einsatz, nur der reine Tee. Ich habe noch nicht gemerkt, dass er durch das Stövchen bitterer wird.
So ein Gefühl habe ich nur bei kaltem Kaffee, bä.

Mit einer Glaskanne habe ich das Stövchen noch nicht ausprobiert.
Zuletzt geändert von Didonia am Mo 21. Nov 2011, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Mo 21. Nov 2011, 16:11

Didonia hat geschrieben:So ein Gefühl habe ich nur bei kaltem Kaffee, bä.


Bei kalten Kaffee habe ich das nicht. Aber ich kenne es, wenn Kaffe zu lange in der Maschine steht, ohne getrunken oder in eine Thermoskanne umgefüllt zu werden, dann wird er auch ungenießbar.
Vielleicht ist es bei Tee ähnlich... mh, ich habe es jedenfalls früher auch noch nie gemerkt, dass der Tee auf dem Stövchen bitter geworden ist. Ich mache mir jetzt nur Gedanken wegen der Glaskanne... die war mir zu teuer, um deswegen kaputt zu gehen.
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Mo 21. Nov 2011, 16:11

Bonny hat geschrieben:Diese Aussage von dir, Yvonne, hatte ich so aufgefasst... Aber nach dem, was du schreibst, bezog sich das dann generell auf das Warmhalten von Schwarz- und Kräutertee, gell ;)


Genau das meinte ich, war wohl etwas missverständlich ausgedrückt. ;)
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Didonia » Mo 21. Nov 2011, 16:13

Sagt Dir denn so ein Teewärmer nicht zu, Bonny?
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Mo 21. Nov 2011, 16:17

Didonia hat geschrieben:Aber ohne Tee drin zieht er doch nicht nach, oder?


Doch, leider ja. Durch die Hitze der Kerzenflamme wird der Tee regelrecht gekocht, wodurch er innerhalb kürzester Zeit seinen Geschmack komplett verändert. Die im Tee befindlichen Gerbstoffe werden bei ständiger großer Hitzezufuhr weiterhin freigesetzt, deshalb dunkelt der Tee relativ schnell nach und wird bitter, ähnlich wie abgestandener Kaffee, der lange auf der Warmhalteplatte vor sich hinköchelt.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Mo 21. Nov 2011, 16:29

Bonny hat geschrieben:Ich habe mir ja so eine Bodum-Glaskanne gekauft, und anscheinend kann man die nicht auf ein Stövchen stellen... hab aber bei den Amazon-Rezensionen gelesen, dass andere meinen, man kann es doch... hat hier noch jemand eine Bodum-Glaskanne und verwendet trotzdem ein Stövchen???

Ich hatte sogar zwei, leider sind beide kaputtgegangen.
Die kannst du ohne Probleme auf Stövchen stellen.
Weder wird der griff heiß und weich noch, löst sich der Kleber und auch das Plastikteesieb hat alles überlebt.
Auch Spülmaschine ist alles kein Problem

Gruß SilkeS.
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Mo 21. Nov 2011, 17:09

Hallo Bonny,

ich habe neben meiner Keramik-Kanne eine Glaskanne für meinen Tee, die ich meist benutze. Sie ist nicht von Bodum, sondern ein einfaches Modell von IKEA, aber erfüllt ihren Zweck ganz einwandfrei. Ich halte meine Tees, falls ich eine ganze Kanne mache, auch immer über einem Stövchen warm, und bislang hatte das keine Probleme verursacht. Die Kanne ist noch tiptop und heil, und bei den Früchtetees, die ich in erster Linie trinke, schadet das Nachziehen über der Teelichtflamme dem Geschmack nicht. Finde zumindest ich.

Spätestens seitdem ich in der Handarbeitscommunity Ravelry bin, sind mir auch jede Menge selbstgehäkelte und -gestrickte Teewärmer (sog. Cosies) untergekommen. Wenn du keine fertige kaufen möchtest aber etwas in Handarbeiten bewandert bist, kannst du dich ja vielleicht für so ein Projekt begeistern? Im Netz findest du jede Menge Anleitungen und schöne Bilder von teils wirklich kuriosen Exemplaren:

gestrickte Teekannenwärmer.

Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt :D .

Gruß,
Trixie
Zuletzt geändert von Trixie am Do 18. Sep 2014, 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Didonia » Mo 21. Nov 2011, 17:13

Da sind ja tolle Wärmer bei, Trixie. Sogar für eine Tasse habe ich so ein Ding entdeckt :D
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste