Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Mo 21. Nov 2011, 17:29

Trixie hat geschrieben:und bei den Früchtetees, die ich in erster Linie trinke, schadet das Nachziehen über der Teelichtflamme dem Geschmack nicht. Finde zumindest ich.


Bei Früchtetees schadet das wirklich nicht, die werden höchstens geschmacksintensiver, was manchmal sogar von Vorteil sein kann. ;)
Das habe ich heute bei meinem Apfel-Birne-Tee gemerkt. Anfangs noch etwas dünnbrüstig, wurde der immer besser, je länger der zog.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Mo 21. Nov 2011, 18:10

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Tipps! Ich glaube, ich lasse es dann mal mit Stövchen drauf ankommen...

Diese Teewärmer sind lustig, aber nicht so ganz mein Ding. Trotzdem danke! :)
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Di 22. Nov 2011, 10:14

Ich hab auch eine Bodum-Glaskanne, die Runde mit dem schwarzen Griff. Und ich benutze sie immer mit Stövchen - und ich habe die Kanne jetzt schon über 10 Jahre. Ich wäre jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, dass das schädlich sein könnte. Das einzige was mich mittlerweile ein wenig stört ist, dass sich der Plastikfilter inzwischen bräunlich verfärbt hat und das auch in der Spülmaschine nicht mehr richtig abgeht.

Aber sieh mal, was es für die Bodum-Kanne für einen schicken Teewärmer gibt:
http://www.amazon.de/Bodum-11022-01-Tee ... pd_sim_k_1

Mit Rooibosh habe ich die Kanne noch nie probiert - gut zu wissen, dass man da Krümel reinkriegt (igitt !). Und ja, ich finde auch, dass schwarzer Tee auf dem Stövchen nachzieht und bitterer wird, daher benutze ich für mich allein auch keine große Kanne sondern Tasse und Teefilter.

Gestern habe ich den O'Connors Cream pobiert - ich bin begeistert. Zuerst war ich skeptisch, denn der Whiskey-Geruch war schon sehr stark, aber als Tee dann war es wunderbar harmonisch mit dem Sahnegeschmack.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Di 22. Nov 2011, 14:11

@Steffi, danke auch für deine Tipps!

Ich habe endlich mal die Zutaten der Siegburger Köstlichkeit eruiert:

Schwarz- und Grüntee, Aroma (Madagaskar-Vanille), Rosenblüten, Vanillestückchen, Jasmin- und Sonnenblumenblüten.
Mmmmm..... :)

Klingt ja schon ein bisschen wie der Ulmer Spatz, oder...?
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Fr 25. Nov 2011, 10:11

Hallo zusammen,

ich trinke gerade eine Tasse aromatisierten Schwarztee Erdbeer-Toffee vom Handelskontor Bremen. Ich habe mir angewöhnt, morgens eine Kanne Tee aufzusetzen, die dann bis mittags auf einem Stövchen warmgehalten wird. Das klappt wunderbar. Ich habe aber eine normale Glaskanne, und kann somit nichts zu den Bodum-Kannen beisteuern.

Die gestrickten und gehäkelten Teewärmer sind ja hübsch, Trixie! Danke für den Link. :-)

Bonny, die Siegburger Köstlichkeit klingt wahrlich köstlich! Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, die vom Düsseldorfer Schlossturm ausfindig zu machen. Ich habe es noch nicht wieder zu Tee Gschwendner geschafft.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 22. Mär 2012, 10:36

Hallo zusammen,

meine Tees, die ich im Winter gekauft habe, gehen zur Neige. Und ich stelle auch fest, dass sich mit dem sonnigen und wärmeren Wetter auch andere Gelüste einstellen. Waren es im Herbst und Winter eher die sahnigen aromatisierten Schwarztees (Caramel, Sahne-Krokant, O’Connors Cream etc.), so sind es jetzt auch mal die fruchtigeren und blumigeren Noten.

Meine Bestellung von eben bei Tee Gschwendner: Ostertee, Grüne Ostern, Earl Grey Nr. 69, Himbeer-Joghurt, Oriental Moon, Tropenfeuer, Oriental Moon, Orange Bio und ein weißer Tee (möchte ich auch mal ausprobieren) Holunderblüte Bio.

Lediglich Caramel habe ich noch mal nachbestellt, und Bossa Nova (nussig mit Vanillenote) sind mit ins Einkaufskörbchen gewandert.

Bei nächster Gelegenheit werde ich auch im Tee Gschwender Laden noch Arabische Nacht nachkaufen (habe ich vergessen zu bestellen) und eventuell Mandarine-Vanille-Joghurt. Der ist sehr teuer, klingt aber auch köstlich. Ich habe um eine Probe gebeten, mal sehen, ob sie die der Bestellung beilegen.

Ich habe eben auch bemerkt, dass der Tee „Arabische Nacht“ (bei den Grüntees aufgeführt) dem „Ulmer Spatz“ sehr ähnlich ist, den man leider übers Internet nicht beziehen kann, da er ein Regionaltee ist. Ich hatte extra wegen meiner Bestellung danach gefragt, und auch sofort eine Antwort bekommen. Doch leider kann man da nichts machen. Ganz gleich ist „Arabische Nacht“ allerdings nicht. Geschmacklich ist er kräftiger als der „Ulmer Spatz“, vielleicht weil ihm die Orangenblüten fehlen, und auch anders gemischt wird.

Wer sich dafür interessiert, wie die Regionaltees zustande kommen, möchte vielleicht lesen, was mir Tee Gschwendner auf meine Anfrage geantwortet hat. Ich fand es sehr interessant:

Tee Gschwendner hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an dem "Ulmer Spatz".
Dieser Tee gehört wie 57 weitere Mischungen zu unseren "Städtetees", die, wie der Name es schon sagt, einen Bezug zu einer ganz bestimmten Stadt haben und auch nur in dieser verkauft werden.
Die Städtetees sind in der Regel von den Inhabern der Teeläden selber kreiert worden.
Manche Sorten haben bis zu 7 unterschiedliche Zutaten.
Jeder Inhaber mischt seinen Städtetee selber vor Ort regelmäßig frisch an. Das können unsere Mitarbeiter im Online-Shop bei dieser Vielzahl leider zeitlich nicht leisten.
Wir haben auch nicht die nötigen Etiketten vorrätig, denn laut Verpackungsordnung müssen alle Zutaten genau aufgelistet sein.

Ich hoffe, dass Sie Verständnis für unsere Gründe bez. Städtetees im Internet haben.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Do 22. Mär 2012, 11:11

Petra hat geschrieben:Mandarine-Vanille-Joghurt. Der ist sehr teuer, klingt aber auch köstlich. Ich habe um eine Probe gebeten, mal sehen, ob sie die der Bestellung beilegen.

Hallo Petra,

hast du gesehen, dass sich der Preis hier auf eine 250 gr Abpackung bezieht? Dieser Tee ist ein sogenannter "Auslauftee", den man nur noch über das Internet bekommt. Gschwendner hat ihn aus dem Sortiment genommen und verkauft hier quasi den Restbestand dieses Tees in 250gr-Abpackungen. Also solltest du hier nicht mehr zu lange warten.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 22. Mär 2012, 11:17

Hallo Yvonne,

oh je, das habe ich nicht gesehen, bin Dir aber sehr dankbar für den Hinweis! Hast Du ihn schon mal probiert? Ist er lecker?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Do 22. Mär 2012, 11:37

Petra hat geschrieben:Hallo Yvonne,

oh je, das habe ich nicht gesehen, bin Dir aber sehr dankbar für den Hinweis! Hast Du ihn schon mal probiert? Ist er lecker?

Hallo Petra,

da ich die Tees mit Zitrusnoten sehr gern mag, habe ich mir von diesem Tee damals eine Probe geben lassen. Er ist ganz sicher nicht schlecht, nur hat mir persönlich die Kombination aus Zitrusfrüchten mit Vanille damals nicht so richtig zugesagt. Ist aber schon eine Weile her, dass ich ihn probiert habe.

Ich habe mittlerweile auch schon angefangen, meine Vorräte an Frühjahrs-/Sommertees aufzufüllen. Nana Minze, Ananas-Mango und Mango-Indica sind schon da, auf meine Lieblings-Sommertees Kaluna-Limone, Bolero und Kalimba Pitahaya muss ich noch bis Mai warten.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 22. Mär 2012, 12:07

Hallo Yvonne,

vielen Dank für Deine Einschätzung des Tees. Ich habe Tee Gschwender kontaktiert, und darum gebeten, diesen und (den vergessenen) "Arabische Nacht" noch hinzuzufügen. Machen sie. Prima! :-)
So werde ich den einfach mal austesten. Bei den Mengen an Tee, die ich die letzten Monate trinke (seit ich es wegen einer kurzfristigen Ernäherungsumstellung nur noch selten mit Kaffee habe - und dann auch nur ganz besonders guten), brauche ich mir keine Sorgen zu machen, dass er liegen bleibt.

Das freut mich ja zu hören, dass Du auch Deine Vorräte an Frühlings- und Sommertees aufstockst. Woher beziehst Du die genannten Tees?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron