Hallo zusammen,
meine Tees, die ich im Winter gekauft habe, gehen zur Neige. Und ich stelle auch fest, dass sich mit dem sonnigen und wärmeren Wetter auch andere Gelüste einstellen. Waren es im Herbst und Winter eher die sahnigen aromatisierten Schwarztees (Caramel, Sahne-Krokant, O’Connors Cream etc.), so sind es jetzt auch mal die fruchtigeren und blumigeren Noten.
Meine Bestellung von eben bei Tee Gschwendner: Ostertee, Grüne Ostern, Earl Grey Nr. 69, Himbeer-Joghurt, Oriental Moon, Tropenfeuer, Oriental Moon, Orange Bio und ein weißer Tee (möchte ich auch mal ausprobieren) Holunderblüte Bio.
Lediglich Caramel habe ich noch mal nachbestellt, und Bossa Nova (nussig mit Vanillenote) sind mit ins Einkaufskörbchen gewandert.
Bei nächster Gelegenheit werde ich auch im Tee Gschwender Laden noch Arabische Nacht nachkaufen (habe ich vergessen zu bestellen) und eventuell Mandarine-Vanille-Joghurt. Der ist sehr teuer, klingt aber auch köstlich. Ich habe um eine Probe gebeten, mal sehen, ob sie die der Bestellung beilegen.
Ich habe eben auch bemerkt, dass der Tee „Arabische Nacht“ (bei den Grüntees aufgeführt) dem „Ulmer Spatz“ sehr ähnlich ist, den man leider übers Internet nicht beziehen kann, da er ein Regionaltee ist. Ich hatte extra wegen meiner Bestellung danach gefragt, und auch sofort eine Antwort bekommen. Doch leider kann man da nichts machen. Ganz gleich ist „Arabische Nacht“ allerdings nicht. Geschmacklich ist er kräftiger als der „Ulmer Spatz“, vielleicht weil ihm die Orangenblüten fehlen, und auch anders gemischt wird.
Wer sich dafür interessiert, wie die Regionaltees zustande kommen, möchte vielleicht lesen, was mir Tee Gschwendner auf meine Anfrage geantwortet hat. Ich fand es sehr interessant:
Tee Gschwendner hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an dem "Ulmer Spatz".
Dieser Tee gehört wie 57 weitere Mischungen zu unseren "Städtetees", die, wie der Name es schon sagt, einen Bezug zu einer ganz bestimmten Stadt haben und auch nur in dieser verkauft werden.
Die Städtetees sind in der Regel von den Inhabern der Teeläden selber kreiert worden.
Manche Sorten haben bis zu 7 unterschiedliche Zutaten.
Jeder Inhaber mischt seinen Städtetee selber vor Ort regelmäßig frisch an. Das können unsere Mitarbeiter im Online-Shop bei dieser Vielzahl leider zeitlich nicht leisten.
Wir haben auch nicht die nötigen Etiketten vorrätig, denn laut Verpackungsordnung müssen alle Zutaten genau aufgelistet sein.
Ich hoffe, dass Sie Verständnis für unsere Gründe bez. Städtetees im Internet haben.