Hallo zusammen,
Steffi, O’Connors Cream von Gschwendner mag ich auch total gern! Sehr interessiert wäre ich an Deiner Meinung zu Earl Grey Noblesse. Klingt jedenfalls sehr gut, und ich hatte ihn auch schon mal im Auge.
NatiFine, die von Dir genannten Gschwendner-Tees kenne ich auch. Es freut mich, dass Du durch den Thread hier einen neuen Versuch mit aromatisierten Tees unternommen hast. Es liegt wirklich an der Qualität, Steffi hatte das letzten sehr richtig zur Sprache gebracht. Und bei Tee Gschwendner und beim THK Bremen bist Du da auf der absolut sicheren Seite!
Aus den Flitterwochen auf Sylt habe ich mir auch ein paar Tees mitgebracht. Ich bin sehr gespannt auf die Entdeckungen, die mir dadurch nun bevorstehen.
Bei der Sylter Schokoladenmanufaktur habe ich neben Schokolade und Trinkschokolade 2 Tees mitgebracht. Ohne den Tipp von der unsichtbaren Anja hätte ich dort wohl keinen Tee gekauft, da sie ja auf Schokolade spezialisiert sind. Von dort habe ich diese beiden aromatisierten Schwarztees mitgebracht:
Sylter Trüffel (ein Tipp von der unsichtbaren Anja) und
Rosenmarzipan (der lächelte mich an).
Von der Sylter Tee Company habe ich mir folgende drei aromatisierten Schwarztees mitgebracht:
Sylter Sehnsucht nach Meer (mit Pflaumenstücken und Zimt),
Sylter Vanielle-Marzipan (volles Marzipanerlebnis mit feinen Mandelstückchen) und
Sylter Erste-Sahne (mit Walnussstückchen und Sahne-Aroma). Sie haben einfach zu herrlich geduftet! Ich bin sehr gespannt darauf.
Von TeeKuLa habe ich mir die
Kapitäns-Mischung (aromatisierter Schwarz-/Grüntee mit Bananenscheiben, Kirschen, Aroma). Ayhan hat sich dort Kräutertees mitgenommen, allerdings zum kochen, nicht zum trinken. Er hat damit schon tolle Ideen zum würzen, ich bin sehr gespannt was er mir daraus schönes zubereiten wird.

Morgens beim 5.000-Kalorien-Frühstück (unfassbar, was dort alles für Köstlichkeiten auf uns warteten: Vom Krabbencocktail in kleinen Gläschen, Gläschen mit Tomate-Mozzarella-Pesto, Mango-Lassi – oder auch andere Sorten, Rosenaufstrich – der so köstlich geschmeckt hat, wie Rosen duften, Landmilch-Konfitüre – die wie ein Sahnebonbon geschmeckt hat, tollste Honige… ich könnte noch einen Roman schreiben, um alles aufzulisten und zu beschreiben) habe ich ebenfalls (neben Kaffee und Latte Macchiato) Tee aus der umfangreichen Teekarte ausgewählt. Am liebsten den Keitumer Sonntagstee. Wo kann man besser friesischen Tee trinken, als auf einer friesischen Insel?
