Hallo zusammen,
gestern habe ich einen weiteren Tee von Sylt gekostet. Auch echt lecker.
Kapitäns-Mischung heißt er, und enthält Schwarz- und Grüntee, Bananenscheiben, Kirschen und Aroma. Er ist von
TeeKuLa.
Dann war ich in Sachen Tee gestern bei
Tee Gschwendner, und habe für mich dort den
Karl-Heinz mitgenommen. Wo er hier doch so oft erwähnt wird, musste ich doch mal dran schnuppern. Er roch viel schöner und angenehmer als ich vermutet hätte, und so musste er mit. Ich hatte ihn vor Jahren mal getrunken, kann mich aber daran nicht mehr wirklich erinnern. Deshalb wurde es Zeit ihn zu testen.
Außerdem hielt ich meine Nase in einige Grüntees. Eher zieht es mich ja immer zu den Schwarztees, aber die Grüntees bei Gschwendner haben mich bisher immer wirklich begeistert, weswegen ich da doch auch offen sein möchte. Einer roch ganz toll:
Shogun (Grüne Tees aus China und Indien, Apfelstückchen, Aroma, Himbeer-, Rhabarberstückchen). Davon habe ich mir ein Pröbchen mitgenommen. Ich werde berichten.
Zwei weitere vertagte ich auf ein anderes mal, habe mir aber dummer Weise die Namen nicht gemerkt. Ich fürchte, ich muss noch mal eine Schnuppertour durch Gschwendner machen.

Steffi, Danke für Deine viel Spaß-Wünsche für meinen Gschwender-Kauf, den hatte ich.
Vielen Dank für die Nennungen Deiner bevorzugten englischen Breakfast-Tees. Wenn Du Dich diesbezüglich bei Gschwendner durchtestest, bin ich sehr an Deinen Testergebnissen interessiert.
