Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Do 3. Jan 2013, 10:46

Ich trinke meinen Tee entweder ungesüßt oder mit einem Stück braunem Zucker. Ich finde, manche Tees schmecke mit etwas Zucker besser als ohne und manche ohne besser. Ich hab auch schon Kandis ausprobiert oder Honig, aber das schmeckt mir nicht so gut.

Tee mit Milch habe ich früher oft getrunken, jetzt mag ich das nur noch in ganz bestimmten englischen oder ostfriesischen Mischungen. Oder natürlich mit Chai-Tee.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 3. Jan 2013, 11:47

Hallo zusammen,

ja, wirklich total lieb von meiner Kollegin! Ich weiß das sehr zu schätzen. :-)

Danke Luna, gut zu wissen, dass Du den Lavita Süßstoff hast, aber meinst, dass es eigentlich dasselbe wie Spinnrad sein müsste. Bestelle ich mir auf jeden Fall, und bin total dankbar für den Tipp! :-)

Ja, Du bist nicht die einzige, die gesüßte Tees (und Kaffee) vorzieht. Und ich mache da sogar so viel rein, dass ich mich gar nicht traue, das hier offen zu schreiben! ;-)
Es ist komisch, kalte Getränke sind mir ganz schnell zu süß. Cola und Fanta gehen z. B. für mich überhaupt nicht. Da gehen nur die Light-Versionen, da die nicht so klebrig süß schmecken. Dafür natürlich völlig künstlich. Aber bei kalten Getränken darf es bei mir gern Wasser (still) sein, oder eine herbe Fassbrause (ohne Alkohol). Bei Weinen bitte auch gern trocken. Aber heiße Getränke müssen bei mir richtig süß sein!

Aber ich habe noch eine weitere Gemeinsamkeit bei uns entdeckt, Luna. Du schreibst, dass Du Dallmayr Kaffee bevorzugst. Ich auch! Seit Jahren schon ist es ausschließlich dieser Kaffee (von den im Supermarkt erhältlichen), den ich trinke. An Weihnachten noch an der Kaffeetafel wollte meine Großcousine unbedingt wissen, welcher Kaffee das ist, da er ihr so ausgesprochen gut geschmeckt hat. Ich muss auch gerade noch weiter vom eigentlichen Thema (Tee) abweichen, denn vielleicht ist das auch eine Empfehlung für Dich. Durch Fevvers bin ich irgendwann mal auf das Kaffeelädchen Käffchen in Köln aufmerksam geworden. Immer wenn ich in Köln war, habe ich dann dort Kaffee gekauft. Inzwischen bestelle ich ihn übers Internet. Am liebsten den aromatisierten Kaffee Haselnuss (es gibt noch welchen mit Haselnuss-Sahne und Haselnuss-Vanille, die finde ich aber nicht so gut wie den reinen Haselnuss). Der ist so köstlich! Und so mild. Hier mal der Link zum :arrow: Shop. Und wenn ich (ebenfalls mit Fevvers) mal in Zürich unterwegs bin (letztes Jahr hatte ich mal wieder das große Vergnügen!), dann muss es unbedingt Kaffee von Schwarzenbach sein. Dort dann der Züri Kafi. Ich habe welchen zu Weihnachten geschenkt bekommen – es hat bei mir im Rheinland einen Luftsprung deswegen gegeben. ;-)

Zurück zum Tee und zum süßen. Du schreibst, dass Dir ein ungesüßter Tee nur halb so großen Genuss beschert. Ich muss leider noch weiter gehen. Für mich ist ungesüßter Tee leider gar kein Genuss. Ich bewundere aber jeden, der ungesüßte Heißgetränke mag. Denn gut ist das ja nicht. Weder der ganze Zucker, noch der ganze Süßstoff.

Steffi, Deinen Tipp mit dem braunen Zucker werde ich aber auch beherzigen. Ich habe im letzten Jahr längere Zeit gänzlich auf Zucker, Kandis etc. im Tee verzichtet, und nur noch Süßstoff getrunken, da ich an meiner Figur gearbeitet habe. Und als ich dann endlich am Ziel war, und mir nun auch getrost meinen Zucker (oder Kandis) im Tee genehmigen kann, musste ich feststellen, dass mir der Tee manchmal gar nicht so gut damit schmeckt. Man gewöhnt sich wahrscheinlich doch sehr an einen bestimmten Geschmack, und sei es auch ein noch so schlechter wie Süßstoff. :mrgreen: Aber braunen Zucker kann ich mir auch sehr gut im Tee vorstellen. Es mag sein, dass er den Geschmack noch mehr unterstreicht. Denn ich habe auch braunen Kandis, der schmeckt mir immerhin schon besser als der weiße. Ich werde es testen. Gute Idee sowieso, da ich ein angebrochenes Päckchen braunen Zucker habe, da ich eine kleine Menge davon für die Weihnachtstorte brauchte. Erfahrungsgemäß steht der geöffnete Zucker dann aber ewig rum, und nimmt Platz für anderes weg. So kann ich ihn aufbrauchen, und lieber neu holen, wenn ich ihn zum backen oder für Desserts wieder brauche.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Luna » Do 3. Jan 2013, 15:53

@Steffi:
Braunen Zucker liebe ich im Espresso. Das habe ich mal in einem Lokal bekommen und fand es so lecker, daß ich zu Hause auch auf braunen Zucker umgestiegen bin.

@Petra:
Ich liebe Haselnußkaffee. :D Ich kaufe mir immer die Kaffeesirups, da ist mir aber der Haselnuß am liebsten.
Beim Kaffeelädchen schaue ich mich mal genau um, da bestelle ich sicher etwas.

Ich habe mir früher auch immer Gedanken wegen des Süßstoffs gemacht. Aber seit ich die Hobbythek-Sendungen verfolgt habe nicht mehr. Ich vertraue Jean Pütz bind. ;)
Ich bin gespannt, was Du sagst, wenn Du Lavita probiert hast. Ich hoffe, Du bist genauso begeistert wie ich. Er ist wirklich dem Zuckergeschmack sehr ähnlich und hat überhaupt keinen künstlichen Nachgeschmack.
Während Stevia (das soll ja sogar gesund sein) bei mir überhaupt nicht geht.
LG Luna

Lesekasse: 14,50 Euro
Nora Roberts: Rosenzauber
Benutzeravatar
Luna
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 13:07
Wohnort: Niederbayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 3. Jan 2013, 17:30

Hallo Luna,

gut, dass Du noch mal die Unbedenklichkeit von Jean Pütz' Süßstoff ansprichst. Denn ich mache mir gerade darüber Gedanken, da ich mal nachgelesen habe, was genau dazu geschrieben steht. Es schreckt einen schon ab. Allerdings brauche ich persönlich da sicher nicht bei diesem Süßstoff anfangen, den ich hin und wieder mal gegen den Zucker eintausche. Eher wären da Light-Getränke ein Thema, über das ich mir zu allererst Gedanken machen sollte. Aber die Frage ist auch immer, auf was man alles verzichten kann und mag. Somit werde ich mich von dem Süßstoff nicht abschrecken lassen, aber versuchen weniger oft zu Süßstoff und Light-Getränken zu greifen. Manchmal ist es ja gut, wenn man mal erneut zum Nachdenken angeregt wird.

Stevia ging für mich auch ÜBERHAUPT nicht! ;-)

Und den braunen Zucker im Espresso merke ich mir auch gleich mal vor.

In unseren Flitterwochen auf Sylt hatte unser Hotel auf jedem Frühstückstisch einen Zuckerständer mit ganz vielen verschiedenen Zucker-Sorten stehen: weißer Zucker, brauner Zucker, Kandis, Süßstoff... ich glaube, so einer lohnt sich bei mir auch bald mal. :mrgreen:

Habe gestern übrigens auf der Tee Gschwendner-Seite noch einen Trendtee gesehen, der was für Dich sein könnte, Luna :arrow: Zimtstern (falls Du Zimt magst). Von der Zusammensetzung her könnte der Dir liegen: Rooitea, Honeybuschtee, Zimtstückchen, Aroma, Vanillestückchen, Kornblumenblüten weiß. Klingt auch für mich sehr lecker, aber hätte ich lieber vor Weihnachten entdeckt. Andererseits wird es den bestimmt nicht mehr lange geben.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Luna » Do 3. Jan 2013, 18:08

Hallo Petra!

Ich glaube, ich habe irgendwo gelesen, daß Du erst vor kurzem geheiratet hast?
Darf ich Dir noch nachträglich ganz herzlich gratulieren und Euch beiden alles Glück dieser Welt wünschen.
So ein Zuckerständer wäre auch was für mich. Ich habe für den Tee auch schon speziellen Teezucker verwendet, man müßte sich echt mal durchprobieren.
Nur die Zuckersticks mit Aroma, die waren nichts für mich, da kam der Geschmack bei mir gar nicht durch.

Mit dem Zimtsterntee war ich schon sehr am überlegen, aber ich habe noch soviel vom Rooitea Dschungelfeuer zu Hause, der ist auch mit süßem Zimt, den muß ich erst aufbrauchen. Kennst Du den?
Der ist auch echt lecker.
LG Luna

Lesekasse: 14,50 Euro
Nora Roberts: Rosenzauber
Benutzeravatar
Luna
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 13:07
Wohnort: Niederbayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Fr 4. Jan 2013, 11:55

Hallo Luna,

oh ja, Du darfst mir sehr gerne noch alles gute zur Vermählung wünschen! Ich freue mich darüber sei - hab Dank! :-) (Ich verlinke Dir auch mal den :arrow: Hochzeits-Thread, in dem mir einige hier gratuliert haben, und in dem ich dann auch Fotos eingestellt habe - die meisten findest Du wenn Du recht weit runter scrollst.)

Du hast recht, man sollte sich durch die verschiedenen Zuckersorten mal durchtesten. Da kann man ganz bestimmt Unterschiede mit erzielen. Da fällt mir ein Jugendfreund ein, der das Teekochen zelebrierte. Er lud mich (ich war erst ein Teeny und er schon Student - war aber auch wirklich rein platonisch, weil er ein ganz Anständiger ist!) oft ein, zum Austausch und zum Tee trinken. Ich habe nie so köstliche Tees getrunken wie bei ihm! Es ist so schade, dass ich keinen Kontakt mehr zu ihm habe (ich weiß auch nicht, wo er inzwischen lebt), ich habe schon so oft daran gedacht, wie schön das war, und dass ich gern mal wissen würde, was er so macht, und welche Tricks er beim Teekochen für mich hätte. Er hat auf alles geachtet: Das perfekte Wasser (Filter etc.), die perfekte Temperatur für jeden Tee, die perfekte Ziehzeit, und sicher auch die perfekte Süße.

Schön, dass Dich solch ein Zuckerständer auch reizt! :-)

Interessant, dass Du tatsächlich mit dem Zimststern am liebäugeln warst. Aber ich verstehe schon, wenn man noch einen ähnlichen Tee zu Hause hat, macht es nicht viel Sinn. Vor allem, weil der ja wirklich nur in die entsprechende Jahreszeit passt, und man danach daran erst mal die Lust verliert. Kann man nur hoffen, das Gschwendner den Tee auch im nächsten Winter noch mal anbietet. Ich würde ihn dann auch testen. Oder aber Dschungelfeuer. Den kenne ich auch noch nicht. Da würde ich mal den Schnupper-Vergleich machen.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Fr 4. Jan 2013, 12:13

Ich finde es sehr interessant, was ihr euch für Gedanken um den Zucker macht. Pur, also zum Süssen von Tee aber auch für z.B. Erdbeeren usw. mag ich nur den braunen Zucker, zum Backen oder Kochen verwende ich den weißen. Ich dachte, nur ich sei so "komisch" ;) Süßstoff verwende ich nicht, da ich sowieso nicht jeden Tag Tee trinke und wenn, dann auch mal auf den Zucker verzichte.

Eine ganze Zeitlang habe ich neben Mineralwasser auch aussschließlich light-Cola getrunken, aber ich habe gemerkt, dass mir das nicht so guttat, ich hatte manchmal am nächsten Tag Konzentrationsschwierigkeiten und auch eine gewisse Abhängigkeit habe ich gemerkt. Es war ja auch egal, weil mich das light ja in punkto Zucker/Kalorien beruhigte. Dann habe ich die Menge drastisch reduziert auf einmal pro Woche. Seit ich auf das normale Cola umgestiegen bin, habe ich das nicht mehr - ich weiß natürlich nicht, ob es wirklich daran lag.

Zurück zum Tee: gestern habe ich den Rosen-Marzipan-Tee probiert, sehr lecker ! Der duftet allein schon köstlich, der Geschmack ist sehr ausgewogen. Ich habe mir dazu Sonnenuntergang am Meer vorgestellt !
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Luna » Fr 4. Jan 2013, 13:49

@Petra:
Zu Deiner Hochzeit habe ich im anderen Thread noch was geschrieben.
Bei Deinem damaligen platonischen ;) Freund wäre ich auch gerne zum Teetrinken gekommen.
Teetrinken hat sowas gemütliches, ich nehme mir dafür auch oft gerne viel Zeit.
Den Dschungelfeuertee gibt es bestimmt heuer auch wieder, der ist im Dauersortiment. Mit Zimtstern muß man leider wieder abwarten, wie er bei der Allgemeinheit ankommt.

@Steffi:
Nein, Du bist nicht "komisch". ;) Jeder hat Gott sei Dank seine Eigenheiten, die ihn liebenswert machen.
Ich kann mir das schon vorstellen, wenn man zuviele Lightprodukte zu sich nimmt, daß man sich davon nicht gut fühlt. Mir geht es mit dem handelsüblichen Süßstoff genauso, den kann ich nach einer Zeit nicht mehr sehen, der Geschmack ist einfach zu künstlich. Deswegen bin ich so froh, daß Herr Pütz diesen Süßstoff vorgestellt hat, denn es ist der einzige, der mir nichts ausmacht. Ich glaube, ich verwende den bestimmt schon 15-20 Jahre.

Schön, daß Dir der Rose-Marzipan so schmeckt, ich kann ihn mir auch total gut vorstellen.
Ich habe von http://www.delong.de noch einen Jasmin-Rose, den werde ich mir jetzt gleich machen, Du hast mir jetzt richtig Lust drauf gemacht. :)
LG Luna

Lesekasse: 14,50 Euro
Nora Roberts: Rosenzauber
Benutzeravatar
Luna
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 13:07
Wohnort: Niederbayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Fr 4. Jan 2013, 15:37

Petra hat geschrieben:Ich glaube, es haben schon mal Trendtees geschafft, ins Sortiment aufgenommen zu werden. Aber ich könnte jetzt auch keinen benennen. Ist sicher auch sehr selten. Vielleicht weiß ja jemand den ein oder anderen Tee, der so erfolgreich war?


Hallo Petra,

der "Indien Chai Bio" hat es z. B. vom Trendtee ins feste Sortiment geschafft sowie vor wenigen Monaten - nach nur relativ kurzer "Trendtee-Zeit" - der "Bambus Pomelo". Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn das ist mein absoluter Lieblingskräutertee geworden, der gerade im Sommer als Kaltgetränk unschlagbar ist und laut Aussage der Chefin vom Gschwendner-Geschäft hier bei uns in Augsburg unmittelbar nach Lancierung kiloweise aus dem Laden geschleppt worden ist, sodass es zweiweise sogar zu Engpässen kam. Dass der es relativ schnell ins Standard-Sortiment schaffen würde, war ziemlich bald abzusehen.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Luna » Fr 4. Jan 2013, 15:49

Der Bambus-Pomelo schmeckt aber auch wirklich gut. Ich glaube, der Sencha-Schlaflos hat es auch ins Standardsortiment geschafft.
LG Luna

Lesekasse: 14,50 Euro
Nora Roberts: Rosenzauber
Benutzeravatar
Luna
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 13:07
Wohnort: Niederbayern

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste