Hallo zusammen,
ich glaube, das wird jetzt hier ein kleiner Tee-Roman. Denn ich habe schon wieder neue Entdeckungen gemacht.

Auch ich freue mich sehr über die Eröffnung und Entdeckung von
Ronnefeldt in Düsseldorf. Und ich habe mich auch schon fleißig durchprobiert. Ein Traum ist der aromatisierte Grüntee
Vanille-Äpfelchen. Der trifft haargenau meinen Geschmack, und hebt sich erfreulich von den anderen (Gschwendner, Handelskontor) Tees ab. Es war ja nur ein Pröbchen, aber das sorgt definitiv dafür, dass ich beim nächsten Treffen dort zu Ronnefeldt muss. Am 05.12. ist es soweit!
Schoko & Creme von Ronnefeldt habe ich auch schon getestet und er gefällt mir auch sehr! Einen Vergleich habe ich nicht. Aber die (unsichtbare) Anja sagte letztens, dass sie was ähnliches schon hat. Aber ich meine das war nicht von Gschwendner. Ich frage sie bei Gelegenheit mal. Auch
Herrentoffee von Ronnefeldt ist sehr lecker. Aber
Friesen-Toffee vom Handelskontor ist auf jeden Fall genauso gut, oder noch einen Hauch besser - das müsste ich in einem direkten Vergleich überprüfen. Ich mag an Herrentoffee das er sehr malzig schmeckt.
Nun bin ich noch sehr gespannt auf den aromatisierten Schwarztee
Bourbon Vanille von Ronnefeldt, da Du, Silke, davon so begeistert schreibst! Den teste ich in den nächsten Tagen. Und beim nächsten Schnuppern bei Ronnefeldt werde ich mal ein besonderes Näschen in Morgensonne und Amaretto Apfel stecken.

Freut mich sehr, dass Du von Ronnefeldt auch so begeistert schreibst, das bekräftigt mich in der Annahme, dass der Laden in Düsseldorf eine echte Bereicherung ist! Und stimmt, Steffi, um den alten Gschwendner-Laden ist es nicht schlimm, da sie dort so unfreundlich waren. Und es gibt ja zum Glück noch einen in Düsseldorf, so dass wir den Gschwendner Tee nicht wirklich entbehren müssen.
Noch ein Plus bei Ronnefeldt ist übrigens, dass man dort auch 50 g kaufen kann. Das finde ich immer prima, denn es tut mir so leid um den Tee, den man mitnimmt, weil er so gut duftet, und dessen Aroma dann im Schrank verfliegt, weil er dann doch nicht so ganz hält was er verspricht, und man 100 g dann nicht leer trinkt. Weniger Geld lasse ich deswegen bestimmt nicht dort. Im Gegenteil, 50 g sind viel schneller alle, und so brauche ich von denen, die besonders toll sind, ganz schnell Nachschub, und probiere auch mehr, da es mir bei 50 g nicht so leid tut, wenn es mal daneben geht.
Dass Du den Adventskalender von Gschwendner von Deinem Mann geschenkt bekommen hast, ist ja eine ganz tolle Idee! Ich wünsche Dir damit wunderbaren Genuss, Silke! Und berichte gern mal, wenn was dabei ist, das Dich besonders anspricht.
Steffi, was Du von den Rosen-Tees schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Wenn sie eine seifige Note haben, geht es für mich auch überhaupt gar nicht. Und man muss bei Rosen-Tees lange suchen, bis man wirklich gute findet.
Black Rose Pearls von Ronnefeldt habe ich probiert, und er schmeckt sehr fein. Gefällt mir sehr gut, ist aber auch sehr teuer. Ich werde demnächst noch deren anderen Rosen-Tee (Schwarztee) probieren. Aber ich freue mich, mit dem o. g. schon mal eine tolle Alternative zu dem Rosen-Marzipan-Tee von Sylt zu haben. Freut mich ungemein, dass Dir der auch so gut schmeckt. Ich finde ihn auch nach wie vor ganz toll und besonders.
Sehr gefreut habe ich mich (u. a. deswegen, aber auch aus vielen anderen Gründen) über eine weitere Tee-Entdeckung diese Woche! Dazu muss ich ein bisschen ausholen:
In meiner Heimatstadt (Langenfeld – sehr nahe an meinem Wohnort) gibt es seit Jahren einen süßen kleinen Laden:
Teespresso. Und was soll ich sagen? Ich bin jedes Mal dran vorbei gehuscht. Als wenn man seiner Heimatstadt nicht sowas besonderes zutraut, als das es sich derzeit herausstellt. Am Montag habe ich eine liebe Freundin gegenüber von diesem Laden in einem Bistro getroffen, und wir haben – da uns kalt war – Tee bestellt. Eigentlich bestelle ich in Lokalen nicht gern Tee, denn ich denke mir immer, das kann ich auch zu Hause trinken, und für so einen Beutel Tee stehen die Preise auch in keiner Relation. Aber diesmal ließ ich mich verleiten. Was ein Glück! Meine Freundin kannte die Tees dort, und bestellte sich zielsicher einen Früchtetee
Apfelstrudel. Ich tat es ihr gleich (da ich nicht wusste, dass es ein Früchtetee ist) und wurde mit einem himmlischen Tee belohnt! Unglaublich lecker! Normaler Weise habe ich bei Früchtetees ja Probleme mit der Säure und vertrage sie deshalb nicht und mag sie auch gar nicht. Eine Ausnahme gibt es beim Handelskontor Bremen: Pfirsich-Vanille. Den bekam ich mal geschenkt, und habe ihn sehr gut vertragen und fand ihn sehr lecker. Da ist aber auch Rooibos beigemischt, und ich dachte deshalb wäre er abgemildert. Aber seit Montag weiß ich, dass es magenfreundliche Früchtetees gibt (diese Sorte ist auch so ausgezeichnet). Ich fragte jedenfalls die Bedienung, da ich es eben kein Beuteltee war, sondern mit einem Filter gereicht wurde, und loser Tee war. Liebenswerter Weise hat sie mir verraten, dass der von gegenüber vom Teespresso ist. Ebenso der zweite magenfreundliche Früchtetee von dem ich mich von meiner Freundin verführen ließ:
Marzipan-Orange. Ebenfalls köstlich!
Nächste Woche bin ich zu Ladenöffnungszeiten wieder in Langenfeld und werde das Geschäft unsicher machen. Ich fürchte, ich werde mich da zwei Stunden lange aufhalten. Denn neben unzähligen reizvollen Tees haben die auch noch ganz viele andere kulinarische Köstlichkeiten im Angebot! Ein Blick auf die Internetseite von
Teespresso (hier die gute Nachricht für Euch: Man kann dort bestellen!) hat mir weitere Anhaltspunkte dafür gegeben, dass dort Menschen mit Liebe am Werk sind, und mit einem ausgesuchten Geschmack. Sie bieten z. B. die Schokolade von Berger an. Ich habe im Januar in Österreich die Pralinen von Berger für mich entdeckt, und mein Schatz war ebenso begeistert davon wie ich. Dass man in dem Laden ausgerechnet diese Schokoladen anbietet, ist für mich ein deutliches Zeichen dafür, dass man dort besonderes erkennt. Ich werde gleich mal dort fragen, ob sie mir die Pralinen besorgen können, die uns so gefallen haben. Die haben sie nicht im Online-Angebot. Aber vielleicht können die da ja was machen. Aber auch ansonsten gibt es dort so vieles, was ich unbedingt ausprobieren will: Gewürze, Senf-Saucen (mit Rezepten anbei), Pastasaucen, Kaffee, Schokolade, Tartuffo Dolci (weiß und mit Pistazien etc.), Essig, Öl, etc. – und alles ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel. Teespresso – ich komme! :green:
Um nicht zu sehr vom Thema abzukommen, bleibe ich mal nur bei der Nennung einiger Tees, die mich dort ganz doll ansprechen. Eigentlich müsste ich fast das gesamte Sortiment auflisten, aber ich bleibe mal bei dem, was mich persönlich am meisten anspricht, und an denen ich bei meinem Besuch dort schnuppern werde. Ihr solltest aber unbedingt selbst mal gucken. Es gibt z. B. vieles mit Kokos, was bei mir deshalb rausfällt (probieren werde ich es aber mal). Klingt alles sehr besonders, ist aber nicht ganz meine Richtigung. Ich gliedere mal nach Teesorten:
Aromatisierte Schwarztees:Rosenmarzipan
Venezianische Rose
Walnusswölkchen
Zartbitter Trüffel
Nougat Pflaume
Oma Friedas ApfelstrudelBesonders freue ich mich hier über den Rosenmarzipan. Wie schon oben erwähnt, habe ich einen von Sylt mitgebracht, der ganz zauberhaft ist. Wenn ich hier vor Ort einen gleichwertigen bekommen könnte, wäre das ganz wunderbar. Und Sehr freue ich mich über Walnuss. Seit Gschwendner den Banane-Walnuss aus dem Sortiment genommen hat, bin ich sehr traurig darüber. Ich werde das Walnusswölkchen auf jeden Fall probieren. Vielleicht macht es Sinn, ein bisschen Bananenchips selbst unterzumischen? Einen Versuch ist es wert, wenn das Walnusswölkchen hält was es verspricht. Ich hatte letztes Jahr mal einen mit Walnuss irgendwo bestellt, war aber bitter enttäuscht. Echte Qualität ist unter den Tees selten. Ebenfalls probieren möchte ich die gängigeren Sorten, wozu diese gehören:
Englisch Caramel
Mister ToffeeDen Friesen-Toffee vom Handelskontor Bremen mag ich sehr. Der Herrentoffee von Ronnefeldt ist auch sehr gut. Ich müsste beide mal direkt vergleichen. Und vielleicht auch den Mister Toffee. Meine Freundin meinte, dass man sich bei Teespresso auch etwas aufbrühen lassen kann, um zu testen.
Aromatisierte Grüntees:Rose des Orients
Sweet Rose
WalnussDie Rosentees sind alle anders gemischt. So werde ich mal schnuppern und dann entscheiden, welchen ich als erstes probieren will. Ich freue mich, dass ich dort so viel in der Geschmacksrichtung probieren kann, denn ich glaube und hoffe dass sie qualitativ hochwertig sind.
Aromatisierte Rooibostees:Walnuss Schoko
WinterschokoladeMagenmilde Fürchtetees:Apfelstrudel
Marzipan-Orange
Pflaume-Marzipan
Persischer Apfel
Erdbeer-Vanille
Melone-Mint (für den Sommer)
Die haben auch Kräutertees. Da schnuppere ich auch mal dran. Leute, ich bin ganz aus dem Häuschen. Und ich kann es kaum abwarten, bis ich wieder diesen supertollen Apfelstrudel-Früchtetee trinken kann. Und wenn die anderen Tees ebenfalls so hervorragend sind, dann werde ich Stammkunde! (Die magenfreundlichen Früchtetees finden sich zum Teil unter den säurearmen Früchtetees und teiweilse unter den Herbst- und Wintertees, falls Ihr im Internetshop stöbern wollt.)