Tag 13
er ist leider schon fast rum, aber ich habe den halben Tag wieder im Bett gelegen und dann hier umgepusselt: Überweisungen, kochen etc....
Der Gschwendnertee habe ich mir bei meinem letzten Einkauf erst mitgenommen. Die Probe habe ich mir aber nun aufgebrüht und mir bei einem guten Buch es richtig gemütlich zu machen
Biotee war Stern von Bethlem: Grüntee mit Waldfrucht. Werde ich dann nächste Woche als Te-to-go aufbrühen.
Der Spruch des Tages lautet:
"Nicht Worte sucht Gott bei Dir, sondern das Herz" (Aurelius Augustinus)
Petra hat geschrieben:gestern war ich wieder bei Teespresso. Ich habe noch einige kleine Geschenke für Weihnachten dort gekauft, Tee für mich und für eine Kollegin, die von dem Apfelstrudel auch so begeistert ist (ich habe sie probieren lassen). Für mich zum probieren habe ich den magenmilden Früchtetee Persischer Apfel mitgenommen. Dann war ich noch beim Gschwendner in meinem Heimatstädtchen und habe den aromatisierten Grüntee Creme D‘Orange mitgenommen, auf den mich letztens ja (die unsichtbare) Anja neugierig gemacht hat. Und ein Pröbchen vom aromatisierten Schwarztee Schokoco, eine Mischung aus Schokolade und Schoko. Die Schokoladennote duftete so köstlich. Aber ich fürchte, dass mir der Kokos darin nicht liegt, da ich es im Normalfall mit Kokos nicht ganz so habe. Schön, dass sie mir ein Pröbchen mitgegeben haben.
Sehr schade, dass es solche Läden bei uns nicht gibt
Petra hat geschrieben:Dann war ich die Woche noch mal in Düsseldorf, da ich was umtauschen musste. Das war die Gelegenheit noch mal zu Ronnefeldt zu gehen, um mir noch mal ein bisschen Nachschub von Vanille-Äpfelchen zu holen. Der (wieder mal überaus sympathische und charismatische Inhaber) war ganz erstaunt, als ich ihm erzählte, dass der Tee nicht wieder kommen soll. Er hielt das für eine Fehl-Information, da sich das erst immer im Sommer entscheidet, welche wieder reinkommen. Und Vanille-Äpfelchen lief seines Erachtens dafür viel zu gut. Also darf ich noch hoffen. Im Januar werde ich mir vielleicht noch mal ein Päckchen mitnehmen, je nachdem wie weit meine Vorräte bis dahin geschrumpft sind.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es eine Fehlinfo war.!!
Petra hat geschrieben:Dann hat er mir noch ein Pröbchen vom aromatisierten Schwarztee Dattel mitgegeben, da ich neugierig darauf war, da Anja der am besten von den bisher von Ronnefeldt getesteten gefiel. Meins war er nicht so, umso schöner, dass die so großzügig mit ihren Pröbchen sind. So kann ich lieber dort die Tees kaufen, die ich wirklich schnell wegtrinke, anstatt Schrankhüter zu haben, die mich an neuen Käufen dort hindern. Leider erkennen das ja nicht alle Läden.
Ja, mir sind Proben auch immer wichtig, denn ich hatte es echt schon oft, dass der Tee gut gerochen hat, aber geschmacklich nicht mein Fall war.
Petra hat geschrieben:Silke, Danke für Deinen täglichen Bericht! Ich kam die Woche nicht zum schreiben, habe aber jeden Tag Deinen Bericht, und die Zitate genossen. Das von Friedrich Bodelschwingh fand ich besonders schön. Und das von Tolstoi. Beide habe ich schon mal selbst als wahr empfunden, es spiegelt also eigene Erfahrungen. Sehr schön. Aber auch Franziskus von Assisi fordert zu etwas sehr wünscheswertem auf. Danke für die Zitate – ich genieße sie und finde sie sehr liebevoll gewählt. Toller Adventskalender.
Ja, mache ich gerne und irgendwie habe ich den Eindruck Euch dann auch dran teilhaben zu lassen und dann macht es gelich doppelt so viel Spaß! Die Sprüche finde ich auch immer sehr nett, aber einen Lieblingspruch habe ich nicht.
Petra hat geschrieben:Kiba-Flip wäre geschmacklich auch was für mich, aber leider habe ich es mit Früchtetees ja nicht so, wegen der Säure. Leider ist keiner mit Kirsch-Banane dabei. Aber für die wärmere Zeit werde ich auf jeden Fall mal Erdbeer-Vanille probieren, Birne-Himbeere, Melone-Mint, Milchstraße (sahnige Heidelbeere) und Rose Colada (den aber als Pröbchen, denn Kokos könnte mich stören, wenn sie zu intensiv eingesetzt ist).
Na von den sorten kenne ich noch keinen und ich bin mega gespannt, welche Sorten mich noch erwarten...
Petra hat geschrieben:Den Emily von Gschwendner kenne ich. War lange einer meiner Lieblinge, und könnte – wenn ich nicht so viele andere Sorten hätte, die ich derzeit durchprobiere – auch weiterhin einer sein. Ich finde Honeybushtee herrlich. Noch schöner oft als Rooibos. Und in Kombination mit der Erdbeere in Emily wirklich traumhaft.
Schaumal bei Deinem Ronnefeldladen, da gibt es einen Rooibo-Honeybush Tee namens BEST BALANCE. Den fandich super, aber in meinem Laden ist der nicht mehr, weil er nicht gut ging.
Petra hat geschrieben:Auch den Bossa Nova kenne ich. Und ich finde ihn auch prima! Er ist für mich ein kleiner Ersatz für Macadamia, den ich grandios fand. Aber den gibt es leider nicht mehr. Ich verstehe wirklich nicht, welche Tees überleben und welche nicht. Wenn ich mir den aufgebrüht hatte, und jemand kam ins Büro, dann wurde sofort gefragt, welch wundervoller Tee das ist. So schade! Dass Dir der Bossa Nova auch so gut gefallen hat, dass Du ihn nachkaufen willst, freut mich.
Ja, DIESER Tee ist wirklich genial.....!!!
Petra hat geschrieben:Der Panna Cotta (ich finde den nicht unter Deinen Fotos, Du erwähntest ihn glaube ich nur, als Du ihn getrunken hattest) interessiert mich auch. War das ein Schwarztee? Oder Rooibos? Oder Früchtetee? Die von Dir beschriebene vanillige Süße könnte mir liegen.
Panna Cotta war am 5. Dezember im Adventskalender. Es war ein Roiboschtee und ich fand ihn lecker und kann ihn echt empfehlen.
Petra hat geschrieben:Nun wünsche ich Euch ein schönes Wochenende und Dir, Silke, weiterhin gute Besserung, damit Du die Tees auch wieder richtig genießen kannst!
Meine Geschmacksnerven waren Gott sei Dank nicht so sehr in Leidensschaft gezogen gewesen.
Gruß SilkeS








