Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 25.02. - 03.03.2002

MONTAG, 25.Februar:

  • „Eins und eins macht vier" um 11:00-12:25 Uhr auf Vox

Komödie (USA 1995) mit Steve Guttenberg und Kirstie Alley frei nach dem Buch 'Das doppelte Lottchen' von Erich Kästner

Inhalt: Die kleine neunjährige Waise Amanda aus New York hat so gar keine Lust, dieses Jahr ins Ferienlager zu fahren, denn es könnten die letzten Tage sein, die sie mit Diane Barrows verbringen darf. Diane ist nämlich mehr für sie, als nur die Betreuerin vom Waisenhaus, sie ist wie eine Mutter für Amanda und auch Diane hat die kleine, liebenswerte Göre längst in ihr Herz geschlossen. Aber das Jugendamt hat für Amanda neue Adoptiveltern ausgesucht, nur behagen die ihr überhaupt nicht.
Währenddessen landet auf einem Flugplatz ein Privatjet. Butler Vincenzo und seine große Limousine warten schon. Dem Flugzeug entsteigt Alyssa, die Tochter des schwerreichen Industriellen Roger Callaway. Das Mädchen, das Amanda wie aus dem Gesicht geschnitten ist, besucht während der Ferien ihren Vater, der sich fest vorgenommen hat, seinem Witwendasein ein Ende zu setzen. Als Alyssa erfährt, wen ihr Vater ins Visier genommen hat, ist sie entsetzt. Ausgerechnet die exaltierte, hochnäsige und verwöhnte Clarice Kensington soll ihre neue Stiefmutter werden. Ein Alptraum für Alyssa, doch ihr Vater hat den Hochzeitstermin schon festgesetzt. Die Mädchen Amanda und Alyssa gleichen sich aufs Haar - als die neunjährigen Mädchen sich zufällig kennenlernen, ist schnell ein Plan gefasst: Aus eins und eins mach vier...

  • "Die Söhne der drei Musketiere“ um 11:55-13:20 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1950) frei basierend auf der Erzählung von Alexandre Dumas

Inhalt: Frankreich, 1642: Nach dem Tode Richelieus herrscht im Lande das blanke Chaos. Der Herzog von Lavalle hält die Königin gefangen - er will selbst König werden. Aber dazu muss er erst den rechtmäßigen Thronfolger beseitigen und die Erbprinzessin Henriette heiraten. Doch der Königin gelingt es, die Nachkommen der legendären Musketiere zu Hilfe zu rufen. Und diese stehen in Mut und Kampfkraft ihren Vätern in nichts nach.

  • „Geheimnis des Herzens" um 13:25-15:00 Uhr auf ORB

Drama (sw/USA 1946) mit Claudette Colbert nach einer Story von Rose Franken und William Brown Meloney

Inhalt: Penny Addams war sieben Jahre alt, als ihr Vater sich das Leben nahm. Inzwischen ist sie zu einem hübschen jungen Mädchen herangewachsen, aber immer noch nicht über seinen Tod hinweggekommen. In ihren Augen trägt ihre Stiefmutter Lee die Schuld am Selbstmord ihres Vaters, und das kann sie ihr nicht verzeihen. Als sich das sensible Mädchen ausgerechnet in den Mann verliebt, der Lee seit Jahren verehrt und heiraten möchte, spitzt sich die Situation dramatisch zu. TVJA0033.JPG

  • „Hölleisengretl" um 17:10-19:00 Uhr auf Arte

Melodram (BRD 1994) basiert auf der Erzählung 'Die Geschichte von der buckligen Hölleisengretl' von Oskar Maria Graf

Inhalt: Sie ist bildschön und stolz, kann einen Hof im Oberbayerischen ihr eigen nennen, und dennoch will kein Bauer sie heiraten: Die Hölleisengretl leidet unter dem Makel eines Buckels. Als sie endlich mit einem spät aus Russland heimgekehrten Österreicher die ersehnte Ehe eingeht, ahnt sie nicht, dass jener alkoholsüchtig und brutal ist. TVFE0044.jpg

  • "Der Feind in meinem Bett“ um 20:00-21:50 Uhr auf SF2

Thriller (USA 1991) mit Julia Roberts und Patrick Bergin nach dem Roman von Nancy Price
TVFE0079.jpg Inhalt: Das junge Paar Laura und Martin Burney führt nach außen eine perfekte Ehe: Sie scheinen verliebt wie am Tag ihrer Hochzeit, leben in einem traumhaften Haus am Strand. Was aus dem makellos geputzten, aufgeräumten und organisierten Haushalt nicht an die Öffentlichkeit dringt: Der Ehemann ist ein Psychopath, der seine Frau mißhandelt, schlägt und in einem permanenten Zustand der Angst hält. Er ist krankhaft eifersüchtig und fordert ihre totale Unterwerfung. Bei einem Bootsausflug nutzt Laura die Gelegenheit und täuscht den eigenen Tod vor. In Wirklichkeit flüchtet sie und beginnt - ein paar tausend Meilen entfernt von ihrer dunklen Vergangenheit - unter einem anderen Namen ein neues Leben. Nach und nach faßt sie wieder Vertrauen zu den Menschen, verliebt sich sogar in ihren Nachbarn. Durch Zufall erfährt ihr psychopathischer Ex, daß seine "Prinzessin" gar nicht tot ist und macht sich, rasend vor Wut, auf die Suche.

  • „Feuer am Himmel" um 20:15-22:15 Uhr auf Vox

Science-Fiction (USA 1993) nach dem angebliche wahren Roman von Travis Walton

Inhalt: Arizona, 5. November 1975. Auf der Fahrt nach Hause fällt dem Waldarbeiter Travis Walton ein seltsamer Feuerstrahl am Himmel auf. Trotz der Warnung seiner Kollegen nähert Travis sich der Lichtquelle. Von einem Strahl getroffen fällt er zu Boden, die anderen fünf Männer fliehen in Panik. Vorarbeiter Mike Rogers kehrt später allein zurück, doch sein bester Freund ist verschwunden. In der Kleinstadt Snowflake glaubt niemand an die Geschichte der Begegnung mit einem UFO. Lieutenant Frank Watters nimmt die fünf Arbeiter nacheinander in die Mangel. Er verdächtigt Mike, Travis ermordet zu haben, weil der Mikes 17-jährige Schwester Diana heiraten wollte. Die Öffentlichkeit stürzt sich auf den angeblichen Mörder. Travis bleibt verschwunden. TVFE0074.jpg

  • "Entfesselte Helden“ um 20:45-22:15 Uhr auf Arte

Familiendrama (USA 1995) mit Andie MacDowell nach einem Roman von Franz Lidz

TVFE0075.jpg Inhalt: Der zwölfjährige Sohn eines fanatischen Erfinders wird jäh aus seiner behüteten Kindheit gerissen, als er mit dem bevorstehenden Krebstod seiner Mutter konfrontiert wird. Als der Vater von dieser Situation emotional überfordert wird, flieht der Junge zu seinen beiden Onkeln, die zwar etwas eigentümlich sind, in deren chaotischer Welt er jedoch eine Zuflucht findet.

  • „Tatort: Taxi nach Leipzig" um 21:00-22:30 Uhr auf NDR

Krimireihe (BRD 1970), der allererste Fall basiert auf einem Roman von Friedhelm Werremeier

Inhalt: Ein Fernschreiben des Generalstaatsanwalts der DDR fordert die Strafverfolgungs-behörden der Bundesrepublik zur Mithilfe bei der Klärung eines Falles auf: An einem Autobahnrastplatz bei Leipzig ist die Leiche eines Jungen gefunden worden, der Schuhe aus der BRD trug. Wenig später ziehen die DDR-Behörden ihr Hilfsersuchen zurück. TVFE0076.jpg

  • „Kulturjournal" um 22:30-23:00 Uhr auf NDR

Magazin; Moderation: Caren Miosga

Inhalt: John Irving ist ein Literaturphänomen: Jedes seiner Bücher wird ein Bestseller. Sein neuester Roman "Die vierte Hand" (Diogenes) ist da keine Ausnahme, dabei fand die Kritik keine warmen Worte für das Werk: verschwurbelt und krude - so das Urteil. Es geht um einen charakterschwachen Journalisten, dem ein Löwe die linke Hand abreißt. Eine Transplantation verhilft ihm zu einer neuen Hand und zur Liebe seines Lebens. Warum das keineswegs krude ist, hat Irving dem "KulturJournal" höchstpersönlich erklärt. TVFE0084.jpg

  • „Iwans Kindheit" um 22:55-00:25 Uhr auf MDR

Kriegsdrama (sw/UDSSR 1962) nach der Kurzgeschichte 'Leuchtspur über dem Strom' von Wladimir Bogomolow

Inhalt: Iwan ist zwölf - ein Kind mitten im Krieg. Sein Vater ist gefallen, Mutter und Schwester von den Faschisten ermordet. Iwan wird nur von einem Gefühl beherrscht: Den Tod seiner Familie zu rächen. Deshalb setzt er alles daran, Kundschafter der Roten Armee zu sein. TVFE0077.jpg

  • „Rebecca" um 00:35-02:40 Uhr auf Arte

Thriller (sw/USA 1940) mit Joan Fontaine und Sir Laurence Olivier nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier

Inhalt:  In Monte Carlo lernt eine schüchterne Amerikanerin den jungen, britischen Aristokraten und Witwer Maxim de Winter kennen, der sich in sie verliebt und sie heiratet. Maxim de Winter nimmt seine neue Frau auf seinen Landsitz Manderley an der Küste Cornwalls mit. Dort herrscht die strenge Haushälterin Mrs. Danvers. Während Maxim sich weigert, über seine erste Gattin Rebecca, die unter mysteriösen Umständen verstorben ist, zu sprechen, läßt Mrs. Danvers die neue Mrs. De Winter deutlich spüren, daß sie niemals mit dem vergangenen Glanz Rebeccas konkurrieren kann. Der Geist Rebeccas scheint im ganzen Haus präsent zu sein, und die neue Mrs. De Winter muß sich stets mit den Schatten der Vergangenheit auseinandersetzen. Die Entdeckung einer gesunkenen Yacht am Ufer des Landsitzes beschert überraschende Neuigkeiten. Der jungen Frau werden die Augen geöffnet: Auf Manderlay ist nichts wie es scheint. TVFE0053.jpg

  • "Danach“ um 00:50-02:20 Uhr auf ARD

Satire (GB 1968) mit Dudley Moore nach dem Stück von Spike Milligan und John Antrobus

TVFE0078.jpg Inhalt: Auf ihrer Odyssee durch das atomar verwüstete London trifft die junge Penelope skurrile Mitbürger, die auf tragikomische Weise ihr Überleben gestalten. Inmitten der Einöde verliebt sie sich in Allan und blickt optimistisch dem neuen Morgen entgegen.

  • "Tödliche Absichten“ um 02:10-03:50 Uhr auf Vox

Psychothriller (USA 1993) mit Jamie Lee Curtis und Vanessa Redgrave nach einem Roman von Bernhard Taylor

Inhalt: Drei Jahre ist es her, dass Jude Madigan ihren Mann Robert und ihre drei Kinder ohne ein Wort verlassen hat. Allmählich hat sich die Familie von dem Schock erholt. Robert hat die Scheidung eingereicht, er liebt Callie, die stellvertretende Direktorin an der Schule seines ältesten Sohnes. Nur der zwölfjährige Kes, der am meisten unter dem Verlust der Mutter gelitten hat, ist immer noch frustriert und voller Rachegedanken. Dann ist plötzlich, wie aus dem Nichts, Jude zurück. Sie gesteht ihrem überraschten Mann, dass sie einen furchtbaren Fehler gemacht habe, bittet ihn um Vergebung und will ihre Söhne sehen. Aber selbst ihre Mutter Lydia bezweifelt Judes Motive. Robert lehnt ab. TVFE0069.jpg

 

DIENSTAG, 26.Februar:

  • „Das gestohlene Jahr" um 14:30-16:00 Uhr auf 3Sat

Darma (sw/Ö 1951) nach einer unveröffentlichten Novelle von Stefan Zweig

TVFE0080.jpg Inhalt: Eine junge Postbeamtin wird von ihrer reichen Tante in einen Kurort eingeladen. Dort lernt sie einen Musiker kennen und lieben. Als er nach Wien geht, folgt sie ihm. Ihr Wunsch, dem Geliebten zu helfen, veranlaßt sie, ein Konzert zu veranstalten, das aber ein Mißerfolg wird. Um die Unkosten zu decken und dem Musiker eine Zeit des ungestörten Schaffens zu ermöglichen, unterschlägt sie Geld. Ein Jahr leben beide glücklich zusammen, und die Postbeamtin kann einen bekannten Dirigenten für die Aufführung der Symphonie ihres Geliebten gewinnen, dann aber muß sie zur Sühne für ihre frühere Verfehlung ins Gefängnis. Nach dem großen Erfolg der Symphonie gelingt es dem Komponisten, die geliebte Frau wiederzufinden, der er alles verdankt.

  • Rausch der Verwandlung Teil 1" um 20:15-21:55 Uhr auf 3Sat

Drama (BRD/F/Ö 1987) mit Mario Adorf nach dem gleichnamigen Roman von Stefan Zweig

Inhalt: In einem Dorf bei Wien lebt die Post-Assistentin Christine gemeinsam mit ihrer kranken Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Eines Tages kommt ihre reiche Tante aus Amerika zur Kur nach Karlsbad und lädt Christine für zwei Wochen ins Palace Hotel ein. Christine wird von der mondänen Tante ausstaffiert, mit einer neuen Frisur versehen und zieht als elegante, charmante und selbstbewußte junge Dame die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf sich. Bald rivalisieren zwei reiche junge Herren um ihre Gunst. Thomas, der Müßiggänger und Frauenheld, und Kurt, der erfolgreiche Beamte aus dem Justizministerium. Christine entscheidet sich für den charmanten Thomas, was Kurt aus gekränkter Eitelkeit veranlaßt, Nachforschungen gegen sie anzustellen. Von nun an gerät Christine in den Strudel der Ereignisse und in den Verdacht, eine Hochstaplerin zu sein. TVFE0081.jpg

  • „Die Straße der Ölsardinen" um 22:25-00:20 Uhr auf 3Sat

Tragikomödie (USA 1982) mit Nick Nolte nach dem Roman 'Cannery Row' und 'Tortilla Flat' von John Steinbeck

Inhalt: In Cannery Row ist es ruhig geworden, seitdem es sich kaum noch lohnt, auf der Höhe von Monterey vor der kalifornischen Küste nach Sardinen zu fischen. Die Delmar Canning Company hat ihre Konservenfabrik zugemacht, dafür lebt dort jetzt der junge Meeresbiologe Doc. In seinem bescheidenen Laboratorium widmet er sich Seeigeln und Baby-Tintenfischen, um Stoff für eine wissenschaftliche Arbeit zu finden. Doc ist gut Freund mit liebenswerten Tagedieben wie Mack und seinen Kumpanen. Außerdem verkehrt er im "Bear Flag Restaurant", das Fauna betreibt. Ihr Etablissement hat einen ebenso zweifelhaften Ruf wie die dort beschäftigten Damen. Eines Tages kreuzt die hübsche Herumtreiberin Suzy bei Fauna auf und möchte für sie arbeiten. Doc will nicht glauben, daß sie in Faunas Etablissement paßt. Obwohl er und Suzy sich von Anfang an miteinander ziemlich schwer tun, kommen sie sich mit der Zeit immer näher. TVFE0082.jpg

  • „Tödlicher Flirt" um 23:15-00:45 Uhr auf B1

Thriller (USA 1995) mit Theresa Russell und Adam Baldwin sehr frei nach dem Roman 'Zwei Fremde im Zug' von Patricia Highsmith

TVFE0083.jpg Inhalt: Ein Mann, dessen Ehe nicht mehr die beste ist, beginnt eine Affäre mit einer attraktiven Frau, die er auf einer Geschäftsreise kennen gelernt hat. Kurze Zeit später kommt seine Ehefrau bei einem Verkehrsunglück ums Leben. Seine Geliebte gesteht ihm, für den Unfall verantwortlich zu sein, und verlangt von ihm, im Gegenzug ihren Mann umzubringen.

  • „Das Schreckenshaus des Dr. Rasanoff (Augen ohne Gesicht)" um 00:55-02:25 Uhr auf Arte

Horror (sw/F 1959) nach dem Roman von Jean Redon

Inhalt: Eine Frau wirft nachts die Leiche eines Mädchens in die Seine. Prof. Genessier identifiziert die Leiche als seine Tochter, die aus der Unfallklinik verschwunden ist. Doch in Wirklichkeit ist diese sehr wohl am Leben...

 

MITTWOCH, 27.Februar:

  • „Vater der Braut" um 10:15-11:45 Uhr auf ORF 2

Komödie (sw/USA 1950) mit Spencer Tracy und Elizabeth Taylor nach der Erzählung von Edward Steeter

Inhalt: Stanley Banks ist schockiert, als ihm seine 22-jährige Tochter Kay ihre bevorstehende Heirat ankündigt. Vorerst ist er überzeugt, dass der Auserwählte seinen Liebling ins Elend stürzen wird. Doch auch seine Frau schlägt sich auf seiten des jungen Paares und mit ihrer Hilfe droht die vormals familiäre Feier in eine rauschende Hochzeitsfeier auszuarten. Stanley geht auf die Barrikaden.

  • Caprona - Das vergessene Land“ um 20:15-21:55 Uhr auf Super RTL

Urzeitabenteuer (GB 1974) nach einem Roman von Edgar Rice Burroughs

TVFE0085.jpg Inhalt: Im Ersten Weltkrieg wird ein britisches Frachtschiff von einem deutschen U-Boot gerammt und versenkt. Einige der Besatzungsmitglieder können sich retten und bringen das auftauchende U-Boot in ihre Gewalt. Bowen Tyler übernimmt das Kommando. Er will einen westlichen Kurs einschlagen, um einen neutralen Hafen anzusteuern, bevor ihnen der Treibstoff ausgeht. Doch der deutschen Besatzung gelingt es, Tyler und die anderen zu überwältigen und den Kurs wieder zu ändern. Nach einigem Hin und Her einigen sich Bowen Tyler und der deutsche Kapitän Von Schoenvorts auf einen Waffenstillstand. Als die U-Boot-Besatzung Eisberge entdeckt, stellen sie fest, dass sie völlig vom Kurs abgekommen sind. Kurz darauf geraten sie in eine gewaltige Strömung und werden in einen unterirdischen Fluss gesogen. Als sie wieder auftauchen, befinden sie sich in einem vergessenen prähistorischen Land, das durch Bergketten völlig vom Rest der Welt abgeschnitten ist.

  • Der heimatlose Europäer“ um 20:15-21:45 Uhr auf 3Sat

Dokumentation von Wolfgang Hackl und Peter Zurek

TVFE0089.jpg Inhalt: Der Film zeichnet das Leben Zweigs im Wien der Habsburgermonarchie nach und beschreibt seine Tätigkeit im Kriegsarchiv während des Ersten Weltkriegs: "Heute war ich im Prater" notiert Zweig kurz nach Kriegsausbruch und fährt fort: "Er war gestopft mit Pöbel. Dieselben, die in drei Monaten über Hunger klagen werden, sitzen da und saufen Bier auf Bier. Nichts deutet auf Kriegszeit, die Frauen übermütig und geil, nichts, nichts, nichts kann die Wiener Vergnügungssucht niederhalten."

  • „Schick mir keine Blumen" um 21:45-23:20 Uhr auf Bayern 3

Liebeskomödie (USA 1964) mit Doris Day und Rock Hudson nach dem gleichnamigen Bühnenstück

Inhalt: George Kimball ist ein Hypochonder, wie er im Buche steht. Als er irrtümlich glaubt, nur noch wenige Wochen zu leben zu haben, bereitet er zusammen mit seinem erschütterten Freund Arnold sorgfältig sein Begräbnis vor. Aber das ist noch nicht alles, er macht sich sogar auf die Suche nach einem neuen Ehemann für seine geliebte Frau Judy.

  • Justiz“ um 22:55-00:40 Uhr auf SF1

Gerichtsdrama (CH/BRD 1993) mit Maximilian Schell und Thomas Heinze nach einer Erzählung von Friedrich Dürrenmatt

Inhalt: Der Zürcher alt Regierungsrat und Wirtschaftsmanager Dr. Isaak Kohler erschießt in aller Öffentlichkeit den Universitätsprofessor Winter. Vor der Polizei und später auch vor dem Strafgericht bekennt Kohler sich uneingeschränkt schuldig. Um so sonderbarer, daß Kohler nach seiner Verurteilung den jungen Anwalt Felix Spät zu sich ins Gefängnis bittet und ihn beauftragt, - rein hypothetisch, wie Kohler sagt - den abgeschlossenen Fall noch einmal aufzurollen mit der Vorgabe, daß Kohler unschuldig sei. Der Anwalt begreift erst allmählich, daß er sich nicht einem absurden Ansinnen zur Verfügung gestellt hat, sondern daß er ein Joker ist in einem raffinierten, abgefeimten Spiel. TVFE0093.jpg

  • Richard III“ um 23:00-00:40 Uhr auf Arte

Tragödie (USA/GB 1995) mit Ian McKellen und Annette Bening nach William Shakespeares gleichnamigen Theaterstücks

Inhalt: England in den 30-ern. Skrupellos plant Richard, Herzog von Gloucester, die Eroberung des Königsthrons, auf dem sein Bruder Edward sitzt. Unterstützt von dem Herzog von Buckingham und dem sinistren James Tyrell, bringt Richard eine Reihe mörderischer Intrigen zu Stande, denen seine Brüder, Königin Elizabeths Söhne und seine Frau Lady Anne zum Opfer fallen. Als König errichtet der selbstherrliche Richard III ein Terror-Regime, doch seine versetzten Getreuen und der junge Henry Richmond bereiten ihm eine letzte Schlacht. Richard Loncraines raffinierte Adaption illustriert Shakespeares Drama im Stil klassischer Mafia-Filme.

  • Wenig Chancen für morgen“ um 23:35-01:05 Uhr auf Bayern 3

Thriller (sw/USA 1959) mit Harry Belafonte nach einem Roman von William P. McGivern

TVFE0086.jpg Inhalt: Ein gestrauchelter Polizist will eine Bank ausrauben. Als Komplizen gewinnt er einen ehemaligen Boxer und einen schwarzen Sänger, die ebenfalls dringend Geld brauchen. Der bornierte Rassismus des Ex-Boxers belastet jedoch schon die Vorbereitungen des Überfalls und lässt den Coup auf dramatische Weise scheitern.

  • „Der Dritte im Hinterhalt" um 23:35-01:10 Uhr auf ORF 1

Krimi (USA 1968) mit James Garner nach dem Roman 'Die kleine Schwester' von Raymond Chandler

Inhalt: Als ihn eine unscheinbare Blondine aus Kansas bittet, nach ihrem verschwundenen Bruder zu suchen, ist Privatdetektiv Philip Marlowe an der vermeintlichen Routinesache nicht sonderlich interessiert. Ehe er sich jedoch versieht, gerät er in eine mysteriöse Mordserie. TVFE0087.jpg

  • „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ um 01:10-03:15 Uhr auf ZDF

Ehedrama (sw/USA 1966) mit Elizabeth Taylor und Richard Burton nach dem gleichnamigen Theaterstück von Edward Albee

Inhalt: Martha und George, ein alterndes Akademiker-Ehepaar, führen eine Beziehung jenseits von Gut und Böse. Ihr Alltag besteht aus zynischen Wortgefechten und lustvollem Streit, aus Mißachtung, Bloßstellung und Demütigung. Um eine neue Qualität - die Öffentlichkeit - in diese bittersüßen "Spiele" zu bringen, lädt Martha für einen Abend ein junges Ehepaar zu Besuch ein: den dandyhaften Biologiedozenten Nick und seine unbedarfte Gattin Honey. Was harmlos beginnt, eskaliert zu einer langen Nacht der Provokationen, Anfeindungen und gnadenlosen seelischen Selbstzerfleischung. TVFE0088.jpg

  • „Cal“ um 01:30-03:15 Uhr auf ZDF

Drama (GB 1984) nach dem gleichnamigen Romans von Bernard Mac Laverty

Inhalt: Der 19-jährige Cal ist IRA-Mitläufer, doch er will aus dem Teufelskreis von Gewalt und Rache herauskommen. Von Gewissensbissen und seinen argwöhnischen Kameraden verfolgt, lässt sich Cal auf eine Affäre mit der Bibliothekarin Marcella Morton ein. Er wagt jedoch nicht, ihr zu sagen, dass er an der Ermordung ihres Mannes beteiligt war. TVFE0094.jpg

 

DONNERSTAG, 28.Februar:
 
  • „Ein Geschenk des Himmels" um 10:20-11:40 Uhr auf ORF 2

Komödie (sw/USA 1951) mit Spencer Tracy und Elizabeth Taylor nach der Erzählung von Edward Steeter

Inhalt: Als die Tochter von Stanley Banks heiratet und einen Sohn zur Welt bringt, ist Stanley von der Existenz eines Enkels nicht gerade begeistert. Aber auch das Baby hält mit seiner Abneigung vorerst nicht zurück: Es schreit aus vollem Halse, sobald es seinen Großvater zu Gesicht bekommt.

  • Opfer einer großen Liebe“ um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Liebesdrama (sw/USA 1939) mit Bette Davies nach dem Theaterstück von George Emerson Brewer und Bertram Bloch

TVFE0090.jpg Inhalt: Judith Traherne ist 23 Jahre jung, kapriziös und die reiche Erbin eines exklusiven Pferderennstalls. Sie liebt das gesellige Treiben in der High Society und das Reiten. Immer häufiger plagen sie jedoch starke Kopfschmerzen und eine Sehschwäche, wodurch sie beim Reiten stürzt. Zunächst weigert sich die eigensinnige Judith, zum Arzt zu gehen, doch bald lässt sie sich von ihrer fürsorglichen Freundin und Sekretärin Ann zum Gehirnspezialisten Dr. Steele schicken. Judith bewundert Steele, der nur für seinen verantwortungsvollen Beruf lebt. So willigt sie zu einer raschen Operation ein, nach der es ihr zunächst spürbar besser geht. Nur Steele und Ann wissen, dass Judiths Gehirntumor unheilbar ist und sie nur noch ein Jahr zu leben hat.

  • Rausch der Verwandlung Teil 2" um 20:15-21:35 Uhr auf 3Sat

Drama (BRD/F/Ö 1987) mit Mario Adorf nach dem gleichnamigen Roman von Stefan Zweig

Inhalt: Verzweifelt, als Opfer von Intrigen, kehrt Christine in ihre kleine, trostlose Welt zurück. Die Mutter ist inzwischen gestorben. Da sie es in ihrem Dorf nicht mehr aushält, fährt Christine zu ihrer Schwester, die in einem Arbeiterviertel in Wien lebt. Sie lernt Ferdinand, einen Kriegskameraden ihres Schwagers kennen, der wie sie alle Illusionen verloren hat. Nach einem eher beschämend endenden Zwischenspiel in einem Stundenhotel kehrt Christine enttäuscht heim. Eines Tages steht Ferdinand erneut vor ihr, völlig aufgelöst, als gesuchter Mörder auf der Flucht vor der Polizei. Christine und Ferdinand erkennen das Leben als eine unglückliche Verkettung von Mißgeschicken und Mißverständnissen und sehen nur noch einen Ausweg: den Freitod. Ihren Abgang wollen sie im großen Stil inszenieren. Mit gestohlenem Geld feiern die beiden eine rauschende Liebesnacht, ein großes Fest in der Fürstensuite des Wiener Grand-Hotels. TVFE0091.jpg

  • „Zeugin der Anklage" um 21:00-22:50 Uhr auf NDR

Krimi (sw/USA 1957) mit Marlene Dietrich und Charles Laughton nach Agatha Christies gleichnamiger Erzählung
 
TVOK0135.jpg Inhalt: Eigentlich ist Sir Wilfrid Robarts gesundheitlich noch gar nicht im Stande, Leonard Vole vor einem Londoner Schwurgericht zu verteidigen. Der Fall reizt den berühmten Anwalt jedoch sehr; Vole steckt nämlich in einer teuflischen Geschichte. Man beschuldigt ihn, eine reiche Witwe ermordet zu haben, und ausgerechnet seine Frau spielt in dem Verfahren eine höchst undurchsichtige Rolle. Sie sorgt während der Verhandlung für eine Sensation, als sie als Zeugin der Anklage ihren Mann schwer belastet.

  • „Cleopatra" um 22:40-01:35 Uhr auf SF2

Historienepos (USA 1962) mit Elizabeth Taylor, Rex Harrison und Richard Burton nach dem Roman von Carlo Maria Franzero

Inhalt: Im Jahre 48 v. Chr., nachdem Cäsar einen spektakulären Sieg über seinen Feind Pompejus errungen hat, krönt er seine Geliebte Cleopatra zur Königin von Ägypten. In grandiosem Triumph zieht Cleopatra in Rom ein, als sie ein Kind von Cäsar erwartet. Doch ihre Machtbesessenheit hat Konsequenzen: Als sie Cäsar bestürmt, er solle Alleinherrschaftsansprüche stellen, wird dieser ermordet. Daraufhin muß Cleopatra nach Ägypten fliehen, wo sie schon bald eine neue Karriere startet ... TVFE0092.jpg

  • „Der Schrei der schwarzen Wölfe" um 23:00-00:25 Uhr auf SWR

Abenteuer (BRD 1972) mit Raimund Harmstorf und Gila von Weitershausen nach einem Roman von Jack London

Inhalt: Ein Pelztierjäger, der in den Bergen Alaskas als Einsiedler lebt, wird irrtümlich des Mordes an einem Goldsucher verdächtigt. Die Schwester des Ermordeten heuert einen Revolverhelden an, um den Jäger zu stellen, doch nach einer dramatischen Auseinandersetzung werden die beiden Männer Freunde. TVJA0126.JPG

  • Wenig Chancen für morgen“ um 23:10-00:40 Uhr auf MDR

Thriller (sw/USA 1959) mit Harry Belafonte nach einem Roman von William P. McGivern

(Wdh. vom Mittwoch, den 27.Februar um 23:35-01:05 Uhr auf Bayern 3)


  • „Die Reifeprüfung" um 13:50-15:55 Uhr auf Vox

Komödie (USA 1967) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von Charles Webb

Inhalt: Nach seinem College-Examen geben die Eltern von Ben Braddock eine glanzvolle Party, zu der auch die befreundeten Robinsons eingeladen sind. Der Alkohol fließt in Strömen, und zu später Stunde wird Ben von Mrs. Robinson gebeten, sie nach Hause zu fahren. Dort angekommen, versucht sie, den Jungen zu verführen - unglücklicherweise kommt ihr Ehemann dazwischen. Doch Mrs. Robinson gibt nicht so leicht auf, und Ben kann der Verlockung nicht lange widerstehen. Die beiden treffen sich regelmäßig in einem Hotel. Doch eines Tages geht Ben auf Bitten seiner Eltern mit Elaine aus, der hübschen Tochter von Mrs. Robinson - ein Abend mit Folgen: Elaine und Ben verlieben sich ineinander. Das aber macht Mrs. Robinson zu einer eifersüchtigen Furie. Mit allen Mitteln versuchen sie und ihr ahnungsloser Mann, die Liebe zwischen Ben und Elaine auseinanderzubringen. Und es scheint zu gelingen, denn Elaine ist schließlich bereit, den Sportler Carl Smith zu heiraten. Ben macht ausfindig, wo die Hochzeit stattfindet. Er kommt dort gerade zur Trauungszeremonie an - für ihn der richtige Zeitpunkt, ein gepflegtes Chaos einzuleiten ... TVJL0040.jpg

 

FREITAG, 01.März:

  • Zeugen des Jahrhunderts“ um 11:45-12:45 Uhr auf 3Sat

Elisabeth Mann-Borgese im Gespräch mit Amadou Seitz 1992
Inhalt: Elisabeth Mann-Borgese, geboren 1918, ist die Tochter von Katja und Thomas Mann. 1938 emigrierte sie mit den Eltern, Heinrich Mann und den Geschwistern Erika, Klaus, Golo, Monika und Michael in die USA. Als Studentin widmete sie sich der Politologie und den Naturwissenschaften, insbesondere der Meeresbiologie. In den 60er Jahren wurde sie an die Universität von Santa Barbara berufen. Sie war als einzige Frau im Gründungsrat des Clube of Rome. Sie kämpfte mit ihren Kenntnissen in der Ozeanographie, der Meeresbiologie und Ökologie, im Seerecht und der Tiefseetechnologie für die Erhaltung der Weltmeere.

  • „Gefährliche Liebe" um 13:30-14:50 Uhr auf ORB

Thriller (sw/USA 1941) mit Ingrid Bergman nach einem Roman von James Hilton

Inhalt: Phillip Monrell, der wohlhabende Besitzer eines Stahlwerks, kann seinen ehemaligen Studienfreund Ward Andrews als Mitarbeiter gewinnen. Insgeheim haßt er seinen Freund, der vor vielen Jahren in seine Frau Stella verliebt war. Krankhaft eifersüchtig, wacht er darüber, ob seine Frau noch etwas für Ward empfindet, doch Stella ist ihm treu ergeben. Und auch Ward hat sich längst mit der Niederlage abgefunden. Dennoch geht Philipps Eifersucht so weit, daß er Ward sogar nach dem Leben trachtet. Nach einer heftigen Auseinandersetzung beschließt Philipp sich umzubringen. Er inszeniert seinen Selbstmord so, daß es wie Mord aussieht. Der erste Tatverdacht fällt auf Ward ... TVMZ0001.jpg

  • Die Feuerzangenbowle“ um 20:15-21:50 Uhr auf ARD

Komödie (sw/BRD 1944) mit Heinz Rühmann nach der gleichnamigen Erzählung von Heinrich Spoerl

TVMZ0002.jpg Inhalt: Der junge Schriftsteller Dr. Pfeiffer hatte als Schüler einen Privatlehrer. Bei einer Feuerzangenbowle überreden ihn seine Freunde, sich als Schüler auszugeben und ein Gymnasium zu besuchen. Dort macht Pfeiffer mit seinen Streichen Furore.

  • Für eine Handvoll Dollar" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Italowestern (BRD/SPA/IT 1964) mit Clint Eastwood nach dem Roman 'Yojimbo' von Akira Kurosawa

Inhalt: Das mexikanische San Miguel wird von zwei rivalisierenden Banden terrorisiert. Die Roccos haben Armeetrupps niedergemetzelt und deren Goldvorräte gestohlen. Daran wollen auch die Baxters kommen. Plötzlich kommt ein Fremder in die Stadt. Der Desperado Joe beginnt ein gefährliches Spiel: Es gelingt ihm, die beiden Banden gegeneinander auszuspielen und die attraktive Marisol, die von Ramon Rocca gefangen gehalten wird, zu befreien. Joe kann mit dem Gold entkommen.

  • Schwiegermutter" um 20:40-22:10 Uhr auf Arte

Melodram (BRD 1999) mit Christiane Hörbinger nach der Erzählung 'Je suis, tu es, il est' von Viktorija Tokarjewa '

Inhalt: Juri, Mitte 20 und Sanitäter, wohnt noch bei seiner Mutter Anna. Als er sich in die etwas punkige Netti verliebt, ist Anna, die Literaturdozentin, damit überhaupt nicht einverstanden. Dennoch willigt sie ein, als Juri sie um einen Gefallen bittet, der ihr einiges abverlangt und ihr ganzes Leben durcheinander bringt. TVMZ0004.jpg

  • „Aspekte" um 22:15-22:45 Uhr auf ZDF

Moderation: Luzia Braun; zu Gast ist der Autor Martin Suter


  • „Der Texaner" um 22:15-00:50 Uhr auf Kabel 1

Western (US 1975) mit Clint Eastwood nach dem Roman 'The rebel outlaw: Josey Wales' von Forrest Carter

Inhalt: Der amerikanische Bürgerkrieg steht kurz vor dem Ende, als die Farm von Josey Wales von halbwilden Unionstruppen unter Captain Terrill überfallen wird. Seine Frau und sein kleiner Sohn werden dabei getötet. Josey überlebt und schließt sich Südstaaten-Guerillas an. Doch der Südstaatenanführer Fletcher und Terrill verfolgen sie. Schließlich entkommt Joey ins Indianergebiet und zieht auf die Farm der alten Dame Sarah und ihrer Enkelin Laura Lee. Doch Captain Terrill gibt nicht auf.

  • „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ um 22:35-00:45 auf SF2

Ehedrama (sw/USA 1966) mit Elizabeth Taylor und Richard Burton nach dem gleichnamigen Theaterstück von Edward Albee

(Wdh. vom Mittwoch, den 27.Februar um 01:10-03:15 Uhr auf ZDF)


  • „Scotland Yard jagt Dr. Mabuse" um 00:35-02:00 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/BRD 1963)  frei Motiven von Norbert Jaques; das Drehbuch basiert auf einer Romanvorlage von Bryan Wallace

Inhalt: Der Geist des toten Dr. Mabuse lebt in Dr. Pohland, einem Psychiater, weiter. Und der hat nur ein Ziel: die Weltherrschaft. Als Hilfsmittel dient ihm eine Art Hypnotisiermaschine, mit der er Menschen zu willenlosen Robotern machen kann. Eine Serie mysteriöser Morde beginnt. Scotland Yard und die deutsche Kriminalpolizei arbeiten gegen die Uhr. Kann das Phantom diesmal besiegt werden? TVMZ0003.jpg

  • Wenig Chancen für morgen“ um 01:30-03:00 Uhr auf NDR

Thriller (sw/USA 1959) mit Harry Belafonte nach einem Roman von William P. McGivern

(Wdh. vom Mittwoch, den 27.Februar um 23:35-01:05 Uhr auf Bayern 3 und um 23:10-00:40 Uhr auf MDR)


  • „Der Mann, der nicht nein sagen konnte" um 04:05-06:05 Uhr auf Kabel 1

Komödie (sw/CH 1958) mit Heinz Rühmann nach einer Novelle von Hans Jacoby

Inhalt: Thomas Träumers Leben verläuft recht unspektakulär: Er ist ein kleiner Verteter und glücklich mit Frau Eva verheiratet. Doch eines Tages ändert sich alles - als er die 17-jährige Bettina samt Hund "Strupps" kennen lernt. Bettina überredet Thomas, den Hund bei sich aufzunehmen, da sie mit zwei Freundinnen ins Fürsorgeheim muss. Doch Eva streikt, und nun muss Freund Ulrich mit seiner sturmfreien Bude herhalten. Thomas' anstrengendes Doppelleben geht nicht lange gut.

 

SAMSTAG, 02.März:

  • Der Kandidat“ um 10:50-12:30 Uhr auf SWR

Politdrama (sw/USA 1963) mit Henry Fonda nach dem Bühnenstück von Gore Vidal

Inhalt: Der Millionär William Russell gilt als aussichtsreichster Kandidat der Demokratischen Partei für den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Seinem schärfsten Konkurrenten Joe Cantwell ist jedoch fast jedes Mittel recht, um ihn zu verdrängen. Der dramatische Kampf hinter den Kulissen des Parteikonvents in Los Angeles nimmt eine überraschende Wendung.

  • „Im Reich des silbernen Löwen" um 13:55-15:30 Uhr auf ZDF

Abenteuer (BRD/SPA 1965) mit Lex Barker frei nach Motiven aus verschiedenen Karl May Romanen

Inhalt: Der Machredsch von Mossul, den Kara Ben Nemsi und seine Freunde tot glaubten, lebt. Er hat sich mit Abu Seif verbündet, um den sagenhaften Schatz der Chaldäer zu rauben, den die betagte Mara Durimeh in einem Berg hütet. Um besser an ihr Ziel zu gelangen, entführen die beiden Maras Enkelin Ingdscha. Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Ahmed heften sich an die Fersen der Banditen, geraten am Salzsee in einen Hinterhalt, werden vom Machredsch gefangen genommen. TVFE0021.jpg

  • Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn Teil 1" um 14:00-15:45 Uhr auf Super RTL

Abenteuer (KAN/BRD 1979) frei nach der gleichnamigen Erzählung von Mark Twain

Inhalt: Schule schwänzen und sich herumtreiben, das kann Tom Sawyer. Und raufen - seine zweitliebste Beschäftigung. Tante Polly, bei der Tom mit Bruder Sid lebt, ist alles andere als angetan. Und so muss Tom, als er wieder einmal mit zerrissenen Kleidern nach Hause kommt, zur Strafe den Gartenzaun streichen. Alleine! Der Zeitpunkt ist ausgesprochen ungünstig. Denn eigentlich hatte Tom sich für den Samstag vorgenommen, Fleißkärtchen zu sammeln, um damit den Bibelpreis zu gewinnen. Was also tun? Der gewiefte Junge schwingt den Pinsel, als sei das Streichen ein Mordsspaß - und schon wollen alle Nachbarskinder auch eine Zaunlatte einfärben. Tom lässt jeden an die Arbeit, jedoch nur im Tausch gegen ein Fleißkärtchen. So kommt der Bengel allmählich auf die Zahl die er benötigt - nur ein einziges Kärtchen fehlt noch. Da bei der Preisverleihung auch Becky anwesend sein wird, die Tom glühend verehrt, setzt er alles daran, auch noch die letzte Karte zu ergattern.

  • „Heiße Grenze" um 15:00-16:35 Uhr auf ORB

Western (USA 1959) mit Robert Mitchum nach einem Roman von Tom Lea

TVMZ0006.jpg Inhalt: Martin Brady ist vor Jahren nach Mexiko geflohen, um nicht vor Gericht gestellt zu werden. Er hat in Missouri den Mann erschossen, der seinen Vater auf dem Gewissen hat. In Mexiko schließt sich Brady dem ehrgeizigen Politiker Cipriano an, der einen guten Schützen wie ihn zu schätzen weiß. Schon bald gerät Brady in einen schweren Gewissenskonflikt ...

  • „Black Hill" um 20:15-22:20 Uhr auf NBC

Familiensaga (GB 1988) basierend auf dem Roman ‚Auf dem schwarzen Berg’ von Bruce Chatwin

Inhalt: Black Mountains, an der Grenze zu England: Hier wachsen die Zwillinge Lewis und Benjamin auf einer Farm auf. Nach dem Tod des Vaters bewirtschaften sie jahrzehntelang gemeinsam den Hof, bis sie sich an ihrem 80. Geburtstag fatal zerstreiten. TVOK0117.jpg

  • „Lessings Nathan" um 20:15-22:15 Uhr auf 3Sat

Theater (Leipzig 1992) nach Lessings Theaterstück 'Nathan der Weise'

TVMZ0007.jpg Inhalt: Seit seiner Vollendung 1779 zählt Lessings "Nathan der Weise" zu den meistgespielten Stücken der deutschen Literatur. In jeder Epoche fand es seine spezifische Interpretation, als Lehrstück der humanistischen Erziehung oder im Zeichen der Bekämpfung des Antisemitismus als Parabel für Völkerverständigung und Aussöhnung. Was aber ist aus Lessings emphatischem Plädoyer für die Vernunft geworden?

  • „James Bond 007 - Octopussy" um 20:15-22:15 Uhr auf ARD

Agententhriller (GB 1982) mit Roger Moore nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming

TVMZ0008.jpg Inhalt: James Bond hat gerade ein gefährliches Abenteuer auf Kuba hinter sich, als sein Kollege 009 während eines Einsatzes in Ost-Berlin getötet wird. So muß er sich des Falls annehmen und bekommt es dabei mit einem kostbaren Juwel aus dem Zarenschatz, mit einer aufregenden Schönen und mit einem besessenen Sowjetgeneral zu tun, der auf einem amerikanischen Luftstützpunkt in der Bundesrepublik eine Atombombe zünden lassen will.

  • „Viehjud Levi" um 20:15-21:45 Uhr auf ORF 2

Heimatdrama (BRD/CH 1999) nach dem gleichnamigen Theaterstück von Thomas Strittmatter

Inhalt: 1933, ein Tal im Schwarzwald. Wie jedes Jahr kommt der jüdische Viehhändler Levi ins Tal, um Geschäfte zu machen. In seinem Gepäck hat er nicht nur Besorgungen aus der Stadt, die die Schwarzwälder ihm aufgetragen haben, sondern auch einen Plan, von dem nur sein Hase Jankel weiß: Levi will Herz und Hand von Lisbeth Horger, der Tochter des Horgerbauern, gewinnen. Doch Levi findet das Tal unverändert vor. Die Zeiten sind schlecht, die Bauern kämpfen um ihr Überleben. Auch der Horgerbauer mit seiner Frau Kresenz. Lisbeth verdient für die Familie ein Zubrot als Kellnerin im Gasthof. Von dort kennt sie ihren Freund Paul, einen arbeitslosen Querkopf, der einen Hang zur Provokation hat. Für Lisbeth beginnt eine Zeit der Entscheidung, in der der Charme des Levi die dörfliche Derbheit von Paul überstrahlt. Aus der Hauptstadt hat die Reichsbahn einen Trupp Bahnarbeiter geschickt, um den Schaden an einem Eisenbahntunnel zu reparieren, angeführt von dem Ingenieur Fabian Kohler und seiner Sekretärin Fräulein Neuner. Sie ist auch seine Geliebte und gemeinsam glauben sie an die nationalsozialistische Bewegung. Mit dem Ingenieur und seinen Arbeitern zieht ein neuer Geist in die geschlossene Welt des Schwarzwaldtals ein.  TVOK0156.jpg

  • „Clarissa - Tränen der Zärtlichkeit" um 21:55-23:20 Uhr auf ORF 2

Liebesdrama (F/D 1997) nach einem Roman von Stefan Zweig

TVMZ0011.jpg Inhalt: Clarissa Schuhmeister, Tochter eines österreichischen Offiziers, wächst im Kloster auf. Strenge Disziplin bestimmt ihr Leben, bis sie den Franzosen Leonard kennen lernt. Seine Liebe weckt völlig neue Gefühle in Clarissa. Doch das Glück währt nur kurz. Der 1. Weltkrieg trennt die beiden und zu spät entdeckt Clarissa, daß sie ein Kind von Leonard erwartet. Um ihm einen Vater zu geben, heiratet sie Gottfried. All ihr Hoffen gilt jedoch Leonards baldiger Rückkehr.

  • „Bücher, Bücher" um 22:15-22:45 Uhr auf Hessen 3

Literaturmagazin

TVMZ0009.jpg Inhalt: Mit Iris Radisch und Gert Scobel ist es dem hessen fernsehen gelungen, zwei kompetente und renommierte Literatur- und Kulturkenner für bücher, bücher zu gewinnen; Iris Radisch, Literaturredakteurin der "Zeit", war auf dem Bildschirm zuletzt als Mitglied des "Literarischen Quartetts" im ZDF zu sehen, Gert Scobel ist den Fernsehzuschauern durch seine Moderation der "Kulturzeit" in 3sat und des "ARD-Morgenmagazins" im Ersten bekannt.
Heute unter anderem mit dem Autor John Irving und seinem neuen Roman 'Die vierte Hand'.

  • „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ um 23:25-01:30 Uhr auf ORF 2

Ehedrama (sw/USA 1966) mit Elizabeth Taylor und Richard Burton nach dem gleichnamigen Theaterstück von Edward Albee

(Wdh. vom Mittwoch, den 27.Februar um 01:10-03:15 Uhr auf ZDF)


  • „Wenn wir alle Engel wären" um 23:50-01:25 Uhr auf Bayern 3

Ehekomödie (sw/BRD 1936) mit Heinz Rühmann nach einem Roman von Heinrich Spoerl

Inhalt: Christian Kempenich, Kanzleivorsteher in einem idyllischen Moselstädtchen, ist überaus glücklich an der Seite seiner hübschen Frau Hedwig. Eines Tages fährt er allein zu einer Kindstaufe nach Köln. Der anschließende feuchtfröhliche Bummel endet mit einem Filmriss. Kempenich erwacht am nächsten Morgen neben einer ihm unbekannten weiblichen Person in einem Hotelbett. Heimlich und verwirrt verlässt er den Ort seiner Schande. Seine Versuche, die Vorkommnisse zu vertuschen, führen zu einem fürchterlichen Durcheinander und zu gegenseitigen Verdächtigungen. Dabei ahnt Kempenich nicht, dass auch seine Hedwig etwas zu verbergen hat - einen Ausflug mit dem feschen Tenor Enrico Falotti.

  • „Rebecca" um 00:35-02:40 Uhr auf Arte

Thriller (sw/USA 1940) mit Joan Fontaine und Sir Laurence Olivier nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier

(Wdh. vom Montag, den 25.Februar um 00:35-02:40 Uhr auf Arte)


 

SONNTAG, 03.März:

  • „Die sündige Stadt" um 06:25-07:55 Uhr auf MDR

Komödie (USA 1949) mit Danny Kaye nach dem Stück 'Der Revisor' von Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Inhalt: Der Landstreicher Georgi wird von den korrupten Honoratioren einer Kleinstadt mit dem berüchtigten staatlichen Revisor verwechselt. Aus Furcht vor dessen Strafe wird der Fremde hofiert. Georgi amüsiert sich, doch er bemerkt nicht, dass sein Kumpan Yakov und der Bürgermeister finstere Pläne gegen ihn schmieden ...

  • Vater der Braut" um 08:45-10:15 Uhr auf B1

Komödie (sw/USA 1950) mit Spencer Tracy und Elizabeth Taylor nach Motiven von Edward Streeter

Inhalt: Stanley Banks ist schockiert, als ihm seine 22-jährige Tochter Kay ihre bevorstehende Heirat ankündigt. Vorerst ist er überzeugt, daß der Auserwählte seinen Liebling ins Elend stürzen wird. Doch bald ist er von seiner Frau und Tochter mit den Vorbereitungen für eine riesen Hochzeit ins Abseits gedrängt.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner
21. Friedrich Hölderlin


  • „Literaturclub" um 10:05-11:25 Uhr auf 3Sat

Im "Literaturclub" begrüßt Daniel Cohn-Bendit Georg Kohler, Professor für politische Philosophie an der Universität Zürich und Autor mehrerer Bücher, darunter "Scheitert die Schweiz? Eine szenische Befragung" nach der viel beachteten Gesprächsreihe im Zürcher Schauspielhaus. Gunhild Kübler und Andreas Isenschmid diskutieren über literarische Neuerscheinungen. Besprochen werden "Wovon die Wölfe träumen" von Yasmina Khadra, "Der menschliche Makel" von Philip Roth, "Über die Flüsse" von Georges-Arthur Goldschmidt und "Zwei Leben" von Giuseppe Pontiggia.


  • „Literatur im Foyer" um 11:00-12:00 Uhr auf Südwest

Der Wolf im Schafspelz oder: Die Stasi am Prenzlauer Berg
Sascha Anderson und der Verrat
Mit Sascha Anderson, Peter Böthig, Carl Corino, Bert Papenfuß u.a.
Moderation: Martin Lüdke;
Das "Arschloch", von Wolf Biermann ganz überraschend in die Dankesrede zum Büchner-Preis platziert, schlug wie eine Bombe ein. "Sascha Arschloch": Gemeint war Sascha Anderson, Dichter und lange Jahre Schwungrad der Dissidentenszene am berühmten Prenzlauer Berg in Ost-Berlin. Anderson, der 1986 nach West-Berlin ausreisen durfte beziehungsweise musste, war ein Stasi-Spitzel. Jetzt, nach langen Jahren des Schweigens, präsentiert Sascha Anderson seine Lebensgeschichte.
Das Buch von Sascha Anderson erscheint Ende Februar im Kölner DuMont Verlag und wird vorher unter Verschluss gehalten. "Literatur im Foyer" darf in der öffentlichen Aufzeichnung am 20. Februar darüber berichten. Die Teilnehmer der Veranstaltung kennen das Buch, haben sich aber dazu verpflichtet, nur in "Literatur im Foyer" von ihren Kenntnissen Gebrauch zu machen.


  • "Angst“ um 11:25-12:40 Uhr auf 3Sat

Ehemelodram (sw/BRD/IT 1954) mit Ingrid Bergman nach einer Novelle von Stefan Zweig

TVMZ0012.jpg Inhalt: In einer nicht unglücklichen, aber trägen Ehe lebend, ist Irene, die Gattin eines Anwalts, ein Verhältnis mit einem jungen Musiker eingegangen, an den sie jedoch kein tieferes Gefühl bindet. Eine charakterlose Frau, Mitwisserin ihrer heimlichen Besuche, beginnt, sie zu erpressen. In rascher Folge steigert sie ihre Forderungen. Nach wenigen Tagen schon überschreiten sie Irenes Möglichkeiten. Irene scheint nichts anderes übrig zu bleiben, als ihrem Mann das Verhältnis zu gestehen oder sich das Leben zu nehmen. In einer entscheidenden Szene bietet der Rechtsanwalt seiner Gattin die Chance zu einem solchen Geständnis.

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin

- FRANZ DOBLER: Johnny Cash
- PHILIP ROTH: Der menschliche Makel
- HUBERT ETTL: Auf dem Weg in eine neue Zeit
- PHILIP BALL: H2O. Biographie des Wassers


  • „Die wilde Flamme" um 13:05-15:05 Uhr auf Bayern 3

Drama (BRD 1979) nach der gleichnamigen Novelle von John Steinbeck

TVMZ0014.jpg Inhalt: Ein alternder Artist hadert mit seinem Schicksal.

  • „Der brave Soldat Schwejk" um 13:55-15:30 Uhr auf ZDF

Komödie (sw/BRD 1960) mit Heinz Rühmann nach der Erzählung von Jaroslav Hasek

Inhalt: Der ebenso gutmütige wie naive, jedoch mit einer gesunden Portion Bauernschläue gesegnete Prager Hundehändler Josef Schwejk wird - obwohl amtlich für schwachsinnig erklärt - zu Beginn des Ersten Weltkriegs in die österreichische Armee einberufen. Als Bursche des im Umgang mit Frauen wie Geld leichtsinnigen Oberleutnants Lukasch muß Schwejk eine Reihe haarsträubend absurder Situationen meistern. Immer, wenn es brenzlig wird, ist Schwejk zur Stelle, um für seinen Herrn und Meister "die heißen Kartoffeln aus dem Feuer zu holen". Lukasch, der eigentlich den Krieg möglichst weit "vom Schuß" überstehen möchte, landet schließlich wegen einer Liebesaffäre, die den Unwillen seiner Vorgesetzten erregt, samt seinem braven Burschen an der russischen Front, wo er bald fällt. Für Schwejk geht der Krieg weiter. TVMZ0013.jpg

  • „Angélique" um 14:05-16:10 Uhr auf Kabel 1

Historienabenteuer (F/BRD/IT 1964) mit Michèle Mercier nach dem gleichnamigen Roman von Anne Golon

Inhalt: Zur Zeit Ludwigs XIV.: Die wunderschöne Angélique wird von ihrem Vater, einem verarmten Landadeligen, an den überaus reichen Jeoffrey de Peyrac verheiratet. Als der neidische und mißgünstige König Peyrac der Hexerei anklagt, bricht Angélique zusammen mit ihrem Söhnchen nach Paris auf, um ihren geliebten Ehemann aus der Bastille zu befreien. Doch Peyrac wird zum Tode verurteilt, und Angélique findet Unterschlupf bei ihrem Jugendfreund Nicolas, dem König der Pariser Unterwelt. TVMZ0015.jpg

  • Schwiegermutter" um 17:30-19:00 Uhr auf Arte

Melodram (BRD 1999) mit Christiane Hörbinger nach der Erzählung 'Je suis, tu es, il est' von Viktorija Tokarjewa '

(Wdh. vom Freitag, den 01.März um 20:40-22:10 Uhr)


  • "Der Rest ist Schweigen“ um 20:15-21:55 Uhr auf WDR

Nachkriegsdrama (sw/BRD 1959) mit Hardy Krüger in einer sehr freien 'Hamlet'-Adaption nach William Shakespeare

TVMZ0016.jpg Inhalt: John H. Claudius ist der Sohn des im letzten Kriegsjahr auf mysteriöse Weise ums Leben gekommenen Rüstungsindustriellen Johannes Claudius. Als John 1959 aus dem amerikanischen Exil ins Ruhrgebiet heimkehrt, findet er in einem Geheimsafe seines Vaters ein Tagebuch, in dem dieser seinen Bruder Paul bezichtigt, ihn ermorden zu wollen und ein Verhältnis mit seiner Frau Gertrud zu haben. Bei einem Abendessen eckt John mit der Bemerkung an, daß Gertrud und Paul es nach dem Tod seines Vaters wohl sehr eilig mit der Heirat hatten. Die Stimmung ist gereizt. Während John vergeblich nach stichhaltigen Beweisen für den Mord seines Onkels an seinem Vater sucht, verliebt er sich in die labile Fee von Pohl. Um seinen kühlen Onkel aus der Reserve zu locken, inszeniert John mit Hilfe seines Freundes Mike Krantz ein Ballettstück, in dem er den möglichen Tathergang auf der Bühne nachstellt, Paul reagiert, indem er bei dem Psychiater Max von Pohl ein fingiertes ärztliches Gutachten in Auftrag gibt, mit dem John in eine geschlossene Anstalt eingewiesen werden soll. In letzter Sekunde durchschaut John die Intrige. Als er seinem Onkel im Beisein der Mutter die Wahrheit ins Gesicht sagt, kommt es zu einem Handgemenge, in dem sich ein Schuß löst...

  • "Die Brücke am Kwai“ um 20:15-23:30 Uhr auf Kabel 1

Kriegsdrama (USA 1957) mit Sir Alec Guinness nach dem gleichnamigen Roman von Pierre Boulle

Inhalt: Im Jahr 1943 sollen britische Kriegsgefangene für die Japaner eine strategisch wichtige Brücke im Dschungel über den Fluß Kwai bauen. Doch Colonel Nicholson weigert sich zuerst standhaft, seine Offiziere dafür einzusetzen, bis ihm der japanische Lagerkommandant die Durchführung des Baus überläßt. Um die abendländische Überlegenheit zu demonstrieren, errichten Nicholson und seine Männer eine prächtige Brücke. Doch ein alliiertes Sonderkommando will das "Werk" sprengen.

  • „Topkapi" um 20:45-22.40 Uhr auf Arte

Komödie (USA 1963) mit Sir Peter Ustinov und Maximilian Schell nach dem Roman von Eric Ambler

Inhalt: Walter ist Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle. Seine Freundin Elizabeth und der englische Aristokrat Cedric komplettieren das Gangstertrio. Mit äußerster Perfektion und Raffinesse arbeiten die dreisten Gauner einen Plan aus, um trotz aller Sicherheitsvorkehrungen an die millionenschweren Schätze im Topkapi-Palast in Istanbul heranzukommen. TVJA0026.JPG

  • "Die Macht und ihr Preis“ um 22:00-23:55 Uhr auf B1

Politthriller (IT/F 1975) mit Lino Ventura nach einem Thriller von Leonardo Sciascia
 
TVMZ0018.jpg Inhalt: Inspektor Rogas findet bei seinen Vorgesetzten wenig Unterstützung, als er in Süditalien eine spektakuläre Mordserie untersucht. Alle Opfer sind hohe Justizbeamte. Bei seinen mühseligen Ermittlungen kommt Rogas plötzlich ein bestürzender Verdacht: Der Täter, den er sucht, scheint für ein politisches Komplott mißbraucht zu werden. Er entdeckt, daß seine höchsten Vorgesetzten gemeinsam mit Militärs einen Staatsstreich vorbereiten.

  • „Kriminalgeschichten" um 22:30-23.15 Uhr auf Hessen 3

Zwölfteilige Literaturmagazin über Krimiautoren (1/12)

Inhalt: Der Kriminalroman, lange Zeit - bis in die siebziger Jahre - von der deutschen Literaturkritik und - wissenschaft als trivial geschmäht, ist heute hierzulande, wie in den angelsächsischen Ländern schon immer, ein geschätztes Genre der modernen Literatur. Das alte Wer-wars-Schema ist längst überwunden, die Psychologie des Täters steht im Vordergrund, die trivialen Klischees werden gezielt demontiert und immer wieder neue Erzähltechniken ausprobiert. Im Kriminalroman spiegeln sich in vielfältigen narrativen Formen die Zeit, die Gesellschaft und das Land, in dem der Schriftsteller zu Hause ist. Diesen Tatbestand will sich die Reihe "Kriminalgeschichten" zunutze machen und spannende Geschichten erzählen über zeitgenössische Autoren und ihre Protagonisten, über Gut und Böse, Schuld und Sühne, Moral, Recht und Gerechtigkeit in verschiedenen Gesellschaften. - Pieke Biermann zählt zu den literarisch erfolgreichsten deutschsprachigen Krimiautoren. In ihren Büchern hat sie nicht einen einzelnen Detektiv oder Polizisten als Hauptfigur, vielmehr fahndet bei ihr das gesamte bunte Personal einer Berliner Mordkommission. TVFE0062.jpg

  • „Jules und Jim" um 23:15-01:00 Uhr auf Hessen 3

Liebesdrama (sw/F 1961) mit Jeanne Moreau nach der Romanvorlage von Henri-Pierre Roché

TVFE0011.jpg Inhalt: Anläßlich eines Künstlerballes im Sommer 1912 lernen sich der Franzose Jim und der Deutsche Jules kennen. Die Literaten sind Seelenverwandte, übersetzen sich ihre Gedichte und werden unzertrennlich. Bei der Suche nach einer Skulptur, deren Lächeln die beiden fasziniert hat, treffen sie die unberechenbare Catherine  eine schicksalhafte Begegnung.

  • „Zeit der Jugend" um 23:35-01:35 Uhr auf ARD

Familiendrama (F/GB 1998) mit Kris Kristofferson und Barbara Hershey nach dem autobiografischen Roman von Kaylie Jones

Inhalt: Der amerikanische Schriftsteller Bill Willis führt mit seiner Frau Marcella und seiner Tochter Channe im Paris der 60er-Jahre ein harmonisches Familienleben, das nach der Adoption des 7-jährigen Heimjungen Benoit vorübergehend aus den Fugen gerät. Als die Familie auf Grund gesundheitlicher Probleme des Vaters gezwungen ist, in die Staaten zurückzukehren, wirkt sich der Kulturschock prägend auf das Leben der inzwischen herangewachsenen Kinder aus, die bald ohne ihren fürsorglichen Vater auskommen müssen. TVMZ0020.jpg

  • "Komplizinnen aus Angst“ um 00:00-01:30 Uhr auf NDR

Krimidrama (FIN 1999) nach Anja Kauranens Roman 'Geographie der Angst'

TVMZ0021.jpg Inhalt: Oili Lyyra, Gerichtsmedizinerin, untersucht eine männliche Wasserleiche. Sie entdeckt, daß ihre kleine Schwester Laura für den Tod des Mannes verantwortlich ist. Laura scheint auch die Anführerin einer Frauen-Gang zu sein, die männliche Macht durch die Gewalt der Frauen brechen will. Ausgerechnet Oilis Freund, der Kriminalbeamte Eero, wird mit dem Fall beauftragt

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)