Eine Fahrt im Orient-Express: - Und die richtigen Bücher im Gepäck - |
Zugreisen In Europa
Der weltweit bekannteste Zug, der Venice-Simplon-Orient-Express (VSOE), befördert
Gäste im Stile einer vergangenen Zeit durch Europa.
Die verschwenderisch ausgestatteten Wagen, die exquisite Küche und der unvergleichliche
persönliche Service an Bord machen eine Fahrt mit dem VSOE zu etwas ganz besonderem:
Die Routen des Orient-Express
London - Paris - Venedig (und retour)
Venedig - Florenz - Rom ( und retour )
Venedig - Prag - Paris - London ( und retour )
Venedig - Luzern - Paris - London
Paris - Budapest - Bukarest - Istanbul
Istanbul - Bukarest - Budapest - Venedig
Bekannt wurde der Orient-Express vor allem durch den Roman von Agatha Christie und dessen Verfilmung
Weitere Bücher rund um den Orientexpress:
Aber nun heißt es einsteigen zu UNSERER Fahrt im Orientexpress, quer durch Europa mit den besten Krimis, die die Stationen zu bieten haben........
Taschenbuch-Ausgabe, 560 Seiten Ullstein Verlag, 27,38 DM (14,- EUR) |
Nadel, Barbara Belsazars Tochter: Leonid Meyer wird tot und gefoltert in seiner Wohnung im Balat, dem jüdischen Viertel Istanbuls gefunden. Hat dieser Mord einen rassistischen Hintergrund? Inspektor Cetin Ikmen, Vater einer achtköpfigen Rasselbande, Kettenraucher und Brandyliebhaber, und sein junger, eleganter Partner Suleyman finden in Meyers Adressbuch u.a. den Namen eines Nazisympathisanten und den einer alten russischen Emigrantin. Beide scheinen etwas zu verschweigen. Doch sie sind nicht die einzigen Verdächtigen: Auch Robert Cornelius, ein Englischlehrer, hat ein dunkles Geheimnis. Soll er der Polizei erzählen, dass er seine ebenso schöne wie rätselhafte Geliebte Natalia zur Tatzeit aus Meyers Haus kommen sah? Damit könnte er den Kopf aus der Schlinge ziehen. Aber das hieße auch, Natalia zu verraten ... |
Prinz, Thomas Ankunft in Bukarest: Eisiger Winter in Bukarest. Ein Mord, viele Verdächtige. Und eine junge, unerfahrene Ermittlerin auf diplomatischem Glatteis, die sehr schnell Licht ins Dunkel bringt und mehr als nur den Mord aufklärt.Die Olympiasiegerin im Judo Charlotte Valentin trifft im Winter 1996 als neue Mitarbeiterin der Deutschen Botschaft in Bukarest ein. Ein bekannter Diplomat, der kurz vor seiner Heimreise nach Deutschland steht, wird am zweiten Tag ihres Aufenthaltes in seinem Haus ermordet. Alle Botschaftsangehörigen außer Charlotte Valentin scheinen ein Motiv für den Mord zu haben. Das BKA kann wegen Schneetreibens nicht nach Bukarest fliegen. Charlotte Valentin wird deshalb vom deutschen Botschafter mit den Ermittlungen beauftragt. Die Spannung steigt mit jedem Gespräch, mit jeder Ortsbesichtigung in der für Charlotte völlig fremden Stadt Bukarest. Die rumänische Kripo wird eingeschaltet. Und Charlotte muss mit einem ehemaligen Mitarbeiter des rumänischen Geheimdienstes Securitate zusammenarbeiten. |
Gebundene Ausgabe, 266 Seiten Dittrich Verlag, 34,- DM (16,41 EUR) |
Taschenbuch-Ausgabe Aufbau Verlag, 16,- DM |
Kosztolanyi, Dezsö Anna Edes: Ein Jahr nach dem Ende der Räterepublik ereignet sich 1920 in Budapest ein mysteriöser Doppelmord. Anna des, das freundliche Dienstmädchen im Haushalt eines Ministerialbeamten, dringt nach einem Fest in das Schlafzimmer des Ehepaars ein und ersticht beide mit einem Küchenmesser. Anna weiß nichts zu ihrer Verteidigung vorzubringen. Der Roman selbst liefert das Plädoyer für die junge Frau, die sich einem Dasein ausgeliefert fühlt, in dem sich nichts mehr verändern wird und das Leben selbst erloschen ist. |
Bellini, Umberto Venezianisches Labyrinth: Spurlos verschwinden innerhalb weniger Wochen vier junge Touristinnen aus wohlhabenden Elternhäusern im Labyrinth Venedigs -- die Polizei ist ratlos. Gleichzeitig entdecken Fischer in der Lagune immer wieder rätselhafte Päckchen, über deren Inhalt in der Öffentlichkeit heiß debattiert wird. Durch zunehmenden Druck sieht sich der hilflose Polizeipräsident Manzoni schließlich gezwungen, seinen unliebsamen Mitarbeiter Commissario Benedetti mit dem Fall zu beauftragen. Der Commissario ist ein überaus kultivierter und gebildeter Einzelgänger, dem sein Vorgesetzter bei weitem nicht das Wasser reichen kann. Bei seinen Ermittlungen wird er schnell auf den deutschen Touristen Thomas Bernstoff aufmerksam, der sich recht verdächtig verhält. Nach und nach rücken jedoch noch weitere Personen in das Fadenkreuz der Ermittlungen. Ein außergewöhnliches Trio erregt das kriminalistische Interesse des Commissarios: Signora Malibran, eine reiche Witwe und abgedankte Kurtisane, der Ex-Mafioso Umberto Agnoli und Padre Albertus, ein Priester mit zweifelhaftem Ruf. Schließlich aber wird das Zimmermädchen des Hotels, in dem Bernstoff abgestiegen ist, ermordet aufgefunden. Der Deutsche gerät erneut unter Verdacht. Der Fall wird immer komplizierter. Seine Aufklärung erfordert Benedettis gesamten psychologischer Spürsinn, doch seine gewitzte Kombinationsgabe führt schließlich zum Erfolg. |
Taschenbuch-Ausgabe, 253 Seiten Lübbe Verlag 12,90 DM (6,60 EUR) |
Taschenbuch-Ausgabe, 317 Seiten Heyne Verlag, 16,- DM (8,18 EUR) |
Pears, Iain Caravaggios Erben: Das Kloster San Giovanni auf dem Aventin in Rom wird Opfer einer Bande von Kunsträubern. Ihre Beute ist unter anderem ein unscheinbares Madonnenbild, das allerdings wundertätige Kräfte haben soll. Ein neuer Fall für den Kunstexperten Jonathan Argyll und seine schöne Flavia di Stefano, die für die römische Polizei arbeitet. |
Meyer, Kai Der Schattenesser: Prag im Dreißigjährigen Krieg: Ein geisterhafter Mörder geht um. Er tötet nicht Menschen, sondern ihre Schatten. Als er das Mädchen Sarai zu seinem Opfer erwählt, beginnt ein mystisches Verwirrspiel. Gefallene Engel und weise Alchimisten, der sagenhafte Golem und eine lebende Kanonenkugel kreuzen Sarais Weg. Ein Schauerroman, ein Abenteuerepos und ein tragisches Märchen. |
Taschenbuch-Ausgabe, 367 Seiten Heyne Verlag, 12,90 DM (6,60 EUR) |
Taschenbuch-Ausgabe, 160 Seiten Solmser Verlag, 14,90 DM (7,62 EUR) |
Groß, Jürgen Frankfurt Connection Mord - Entführung - Erpressung - Schwarzgeld - Drogen: Groß hat einen Großstadtkrimi destilliert, der schonungslos und offen die gewaltigen und gewalttätigen Schattenseiten benennt. Er legt dabei ein unheimlich rasantes Tempo vor; klare Schnitte, schnelle Szenenwechsel, da bleibt wenig Raum und Zeit für Reflexionen, innere Monologe oder Beschreibungen, die den Leserinnen und Lesern eine Pause zum Atemholen gönnen |
Malet, Leo Bilder bluten nicht. Krimi aus Paris 1. Arrondissement: Ein frustrierter Ehemann fährt alljährlich in die Metropole, angeblich um dort zu erleben, was die Provinz ihm versagt. Doch nach einem Mord in den berühmten Markthallen und einem Diebstahl im Louvre findet der Privatdetektiv Nestor Burma heraus, dass der scheinbar harmlose Ehemann es mit Verbrechen und Verbrechern zu tun hatte. |
Taschenbuch-Ausgabe, 182 Seiten Rowohlt TB-Verlag, 9,90 DM (5,06 EUR) |
Taschenbuch-Ausgabe, 363 Seiten Diogenes Verlag, 18,90 DM (9,66 EUR) |
Butler, Gwendoline Heißes Geld: - Ein Fall für John Coffin - Brütende Hitze über London II, dem Stadtteil auf dem Gebiet der alten Docklands. Doch mehr noch als die Hitze bringt der plötzliche Tod zweier Kollegen Polizeichef John Coffin ins Schwitzen. Daneben gibt es schon länger Mutmaßungen über eine großangelegte Geldwäscherei in seinem Distrikt, und nun soll und will Coffin der üblen Angelegenheit auf den Grund gehen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den toten Polizisten und den illegalen Finanztransakationen? Es folgen weitere blutige Verbrechen, bis es Coffin auf ungewöhnliche Art gelingt, den Fall zu lösen. |
Sonderbericht: Teil 1 2
Und hier noch ein ganz toller Link zum Thema "Orient Express" (incl.
Buchungsmöglichkeiten - sogar preiswerte Nostalgie-Tripps). Historisches, Fotos der
Innenausstattung, die Route, etc. - und das auch noch ganz toll gemacht!
Auch hier kann man Preise und ganz toll Atmosphäre
schnuppern!
Und hier
eine Rezension zum Hörbuch von Agatha Christies "Mord im Orient
Express"
Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de
Dies ist ein Bericht aus Taras "Feder"! Vielen Dank für diese tolle Rundreise!!!
Zurück zu Sonderberichten | © 2001 by Petras Bücherforum |