Es ist kaum zu glauben, aber dennoch
wahr. Das Buecher4um feiert seinen 5. Geburtstag und hat sich extra zu
diesem Ereignis fein herausgeputzt. In Zukunft erscheint das
Buecher4um in völlig neuem Kleid. Aber nicht zum ersten Mal.
Besucher, die von Beginn an regelmäßig hier zu Gast sind, haben
schon so manch eine Veränderung mitbekommen. Mit diesem Bericht
möchte ich mit Euch gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, von Altem
Abschied nehmen und Neuem die Tore öffnen. Aber auch jeder, der hier
neu ist, kann diesen Bericht mit Interesse verfolgen, denn wer hätte
gedacht, wie damals alles anfgefangen hat?
Wie alles begann:
Vor fünfeinviertel Jahren wagte ich
meine ersten Schritte im Internet. Aber nicht etwa als
Webseitenbetreiber sondern als User, wie unzählige andere auch.
Wonach schaut man in den Suchmaschinen, wenn man sich mal ein wenig in
den Weiten des world wide web umschauen möchte? Natürlich nach den
eigenen Interessengebieten. Bei mir eindeutig Bücher. Ich dachte bei
mir voller Vorfreude: Das Internet gibt mir endlich die Möglichkeit
mich weltweit, oder zumindest im deutschsprachigen Raum über mein
Liebstes - die Bücher - auszutauschen. Denn in meinem Freundes,- und
Bekanntenkreis wird leider sehr wenig gelesen und wenn, dann liest
doch jeder was unterschiedliches, so dass regelmäßiger Austausch
nicht stattfinden kann. Im Internet ist das anders - denkste! Zu der
Zeit gab es über Bücher kaum etwas im Internet. Gerade mal
Inhaltsangaben, aber weit und breit nicht die Möglichkeit sich über
Bücher über den Inhalt hinaus zu informieren, geschweige denn, sich
darüber mit Gleichgesinnten auszutauschen. So kam es, dass ich einen Freund
bat, mich in ein Programm zur Erstellung von Websites einzuweihen,
ohne den wirklichen Glauben, dass ich es könnte, denn technisch bin
ich leider nicht begabt. Dieser Freund hat es zum Glück nicht sehr
kompliziert gemacht, so dass ich nicht direkt den Mut verlor und zeigt
mir nur gerade eben das Wichtigste. Das reichte auch. Seither hangel
ich mich von Problem zu Problem und siehe da: es funktioniert!
Die Geburtsstunde des Buecher4um: |
Gut 3 Monate
später war es so weit. Das Buecher4um, ging erstmals online.
Aber noch in völlig anderem Design, wie man anhand der
rechtsstehenden Abbildung des Neugeborenen erkennen kann. Wie
jeder Säugling brauchte auch das Buecher4um Nahrung. So
verschickte ich zunächst einmal, wie es sich gehört, per
elektronischer Post an so manchen Interessierten oder die, die
ich für interessiert hielt, die freudige Botschaft. Und siehe
da, irgendwann stieg die Anzahl von täglichen 5 Besuchern
(wovon sicher 4 ich selbst war) auf 10, dann auf 20 und 30.
Die ersten Diskussionsbeiträge verewigten sich ins
Leserdiskussionsforum, die ersten Awards trudelten ein, wo ich
ganz besonders den Link Michel erwähnen möchte. |
 |

Erster freiwilliger Award: der
Link-Michel. |
Denn der kam
von Arno, den ich damals noch gar nicht kannte und zwar
völlig freiwillig! Arno habe ich heute noch. Den
Link-Michel nur noch hier im Bericht und in meiner
Awardsammlung, aber nicht mehr, wie die letzten Jahre auf
der Hauptseite. Für mich bleibt es jedoch ein
Maskottchen, sozusagen. Auch brauchte ich ein Banner. Denn
es war ja damals so Mode, dass man in Gästebüchern ein
Banner mit einbaut. Auch gab es noch unzählige
Linklisten, in denen man Werbung für seine Seiten machen
konnte, indem man sein Banner dort einbaute. Und da kam
mir Angela zur Hilfe. Ich fand ihre Seite wunderschön und
die Grafiken, die sie erstellt. Ein kurzer Wink mit dem
Zaunpfahl reichte, da hatte ich ein Banner. Aber nicht
irgendeines, sondern ein wunderschönes, was zum damaligen
Layout des Buecher4um hervorragend passte: |

|
Bald
kam dann auch
sogar ein erster Pressebericht in der Online Today
und
sorgte für Aufregung. Das
war alles zu der Zeit, als das Buecher4um noch ohne die 4
geschrieben wurde und ganz wo anders wohnte. Die Adresse war
damals noch sehr umständlich und lautete: http://ourworld.compuserve.com/homepages/Leseratte.htm.
Ein Umzug war bald schon unvermeidlich. |
Das Buecher4um lernt laufen:
Nach
den ersten - noch recht unsicheren - Gehversuchen, lernte das
Buecher4um schließlich laufen. Es bekam seine prägnante 4,
wurde umgetauft und zog zu Puretec um. Die neue Adresse
lautete seither: www.buecher4um.de.
Von der Sozialwohnung ein Aufstieg in ein Villenviertel, wenn
man mir den Vergleich gestattet. In etwa zum Zeitpunkt des
Umzugs änderte sich aber auch der "Kleidungsstil"
des Buecher4um. In der neuen Umgebung möchte man schließlich
auch chic aussehen. Jeder weiß schließlich: Kleider machen
Leute. Inzwischen hatte ich auch über zahlreiche geknüpfte
Freundschaften und Kontakte im Internet mehr über Webdesign
gelernt. |
 |
So konnten
wenigstens grafisch einige Veränderungen Einzug halten, wie
man Abbildung links ansehen kann. Aber auch bekam das
Buecher4um im Laufe der Zeit zahlreiche Mitarbeiter, die
seither helfen die Seiten mit Buchbesprechungen, Berichten
über Autoren, Sonderberichten, Interviews, etc. zu füllen.
Die Spitze wurde schließlich erreicht durch Tara und Dyke,
die jeweils ihre eigene Kategorie ins Leben gerufen haben.
Tara ihre literarischen Kino- und TV-Tipps, Dyke seine
Ohrenleser-Tipps, die wöchentlich aktualisiert werden und das
Buecher4um gehörig aufwerten. Aber auch die Arbeit mit den
Buchbesprechungen wurde immer mehr. |
Hier
boten zahlreiche Besucher ihre konsequente Hilfe an und haben
mir viel Freiraum dadurch geschaufelt. Diesen besonderen Tag
im Leben des Buecher4um möchte ich dazu nutzen, allen meinen
Helfern ganz herzlich Danke zu sagen! Ohne Euch, und auch ohne
Euch Besucher, wäre das Buecher4um nicht ansatzweise das, was
es ist: Eine Plattform zum Austausch über Bücher - als was
sie auch gedacht war! Dankeschön!! Geburtstagsgeschenke gibt
es natürlich auch, ebenfalls als Dankeschön für Euch
gemeint. Deshalb möchte ich hier kurz die Verlosung
im Rahmen der Geburtstagsfeier empfehlen! Auch hier ein
Dankeschön an meine Glücksboten Arno und Frank, die schon in
so manche Rolle geschlüpft sind und uns damit erfreut haben.
Doch weiter im Text. |
Die rebellischen Zeiten des
Buecher4um:
Jeder
begeht Jugendsünden. Das Buecher4um ist da keine Ausnahme.
Aber zum Glück ist es in der Lage sich zu entwickeln.
Anfangs, unbedarft wie man in der Kindheit ist, überlegt man
nicht gründlich bevor man handelt. Im Falle des Buecher4um
ist dies einige Male passiert. |
Zum Beispiel kamen
vor ca. 2 Jahren die ersten Besprechungen von Hörbüchern -
im Rahmen eines übersichtlich angedachten Sonderberichts -
hinzu. Schnell aber artete diese Kategorie aus, da mein
Interesse an diesem recht neuen Medium stetig wuchs.
Unübersichtlichkeiten gab es auf Grund der anfangs nicht
geplanten Masse an Informationen im Buecher4um schon genug.
Dem wollte ich nicht auch noch die Vermischung zweier
gänzlich unterschiedlicher Dinge wie Bücher und Hörbücher,
die anfangs betrachtet so viel gemeinsam zu haben schienen,
hinzufügen. So wurde zum 1. November 2002 dieser Teil in
einen eigenen Bereich, bzw. eine eigene Seite, ausgegliedert: Das
Hoerbuecher4um, die kleine Schwester des Buecher4um. |
 |
Mit
dem zwischenzeitlich angeeigneten Know-how diskutierten Arno,
Tara, Frank und ich lange Zeit das Konzept und so gestaltete
ich mit Arnos
Hilfe ein neues Layout, dem das Buecher4um bald folgen
sollte. |
Das Buecher4um wird Erwachsen:
Gern
betrachte ich das Buecher4um als weiblich. Vielleicht ganz
gerechtfertigt, da ich als Betreiberin natürlich auch viel
weibliche Seele mit hineinbringe. Wie dem auch sei, scheint
sich das Buecher4um langsam zu einer hübschen, reiferen
jungen Frau zu entpuppen, welche neuerdings auch viel Wert auf
ihr Aussehen legt, jetzt wo sie die handwerklichen
Schminktricks drauf hat. Aber nicht nur das Kleid ist neu.
Jugendsünden sollen wiedergutgemacht werden. Man soll kleine
Vergehen ja vergessen und nicht ständig neu auftischen, aber
ich möchte dennoch ein paar Jugendsünden aufzählen, die nun
hoffentlich behoben sind, bzw. im Laufe der
Umstrukturierungsarbeiten noch behoben werden: |
 |
Die
Buchbesprechungen (sie heißen jetzt übrigens Rezensionen.
Das hat den Grund, dass im Hoerbuecher4um auch von Rezensionen
die Rede ist, da Hörbuch-Besprechungen nicht nur ein
merkwürdiges Wort ist, sondern auch zu Missverständnissen
führen kann) sind bald nicht mehr unterteilt in alte und neue
Buchbesprechungen. Diese Unterteilung war von Beginn an
vollkommen unsinnig. Momentan werden alle 1.000 bisherigen
Buchbesprechungen in die aktuellen Listen eingearbeitet, so
dass am Ende nur noch dieses eine Verzeichnis vorhanden sein
wird. Auch werden die Buchstaben nochmal in kleinere Gruppen
unterteilt. Aber erst ganz zum Schluss. |
Die
Sonderberichte heißen nunmehr, wie sie schon lange im
Buecher4um unter der Hand genannt werden, Specials. Interviews
und Events haben jeweils ab sofort ihren eigenen Platz, damit
die Specials wieder übersichtlicher werden und sich nicht mit
anderen Dingen vermischen. Im Allgemeinen wird es durch die
Buttons übersichtlicher, die Navigation leichter und für
Neubesucher schneller ersichtlich, dass hinter der gesuchten
und gefundenen Rezension oder dem Bericht, noch eine viel
gewaltigere Seite steht. So kommen sicherlich mehr
Stammbesucher zu uns. Die Neuigkeiten sind viel schneller
ersichtlich. Ein Besuch auf der Startseite reicht um dort die
Ankündigungen zu lesen. So verpasst man garantiert nicht,
wenn es etwas Neues gibt.
Dies und vieles mehr ist nun
in Angriff genommen und wird stetig weiterverfolgt. Ich hoffe
auf Euer Verständnis, dass zur Zeit noch einige
Kompromisslösungen gesucht werden müssen, um wenigstens alle
neuen Rezensionen, Berichte, Interviews, etc. im neuen Layout
gestalten zu können und später dann nach und nach den alten
Bestand in den neuen zu integrieren. Es kann etwas dauern,
aber ich habe tatkräftige Unterstützung für die ich mir
hier auch ganz offiziell bedanken möchte!!
Aber noch ein Vorhaben gibt
es für dieses Buecher4um-Jahr! Das erste Treffen wird
anberaumt. Irgendwann im Sommer in Bad Ems. Warum gerade dort
und wie Ihr Euch genauer informieren könnt, erfahrt Ihr HIER!!
In diesem Sinne, lasst uns
feiern: Das Buecher4um lebe, hoch, hoch, hoch... es soll nicht
nur älter, sondern auch reifer werden. Happy Birthday! |
|