Anne
Perry: |
![]() |
Die Autorin:
Anne Perry wurde1938 in London als Juliet Hulme geboren. Wegen einer drohenden Tuberkuloseerkrankung zog ihrer Familie zeitweise nach Australien und Neuseeland. 1994 wurde bekannt, dass Anne Perry dort als 15 jährige zusammen mit ihrer Freundin Pauline Parker, deren Mutter erschlagen hatte. Diese Geschichte wurde 1994 unter dem Titel Heavenly Creatures" mit Kate Winslet in der Rolle der jungen Anne Perry verfilmt. Nach fünfjähriger Gefängnisstrafe nahm Perry den Nachnamen ihres Stiefvaters Walter (Bill) Perry an und zog zurück nach England. Dort wohnt und arbeitet sie einige Jahre in der Nord-östlichen Ecke von England in Newcastle in verschiedenen Jobs, z.B. als Flugbegleiterin. 1967 erhält sie, dank der Unterstützung ihres Stiefvaters, ein Visa für die USA. Ihre Vergangenheit verschweigt sie. In den sechziger Jahren tritt Anne Perry den Mormonen bei und lebt einige Monate in San Francisco, später zieht sie nach Los Angeles. Die ganze Zeit hält sie sich tagsüber mit Gelegenheitsjobs über Wasser und schreibt nachts Novellen oder Kurzgeschichten. Auch nach ihrer Rückkehr nach England Mitte der 70er kann sie noch nicht vom Schreiben leben. Erst 1978 wird ihr erster Roman "The Cater Street Hangman" (= Der Würger von der Carter Street) akzeptiert und ein Jahr später veröffentlicht.
Heute lebt die Schriftstellerin mit einem Hund und fünf Katzen ca. 50 Meilen nördlich von Iverness im schottischen Hochland. Obwohl sie einige Male davor stand, hat sie nie geheiratet. Anne Perry, deren Name unlösbar mit dem Viktorianischen London verbunden ist, hat besonders in den USA eine große Leserschaft. Ihr erster Roman, "The Cater Street Hangman", erscheint seit 1979 ununterbrochen in neuen Auflagen - die erste britische Ausgabe hingegen erschien gerade mal vor ein paar Jahren. Mittlerweile schreibt Anne Perry fast immer zwei Romane pro Jahr: einen Inspektor Pitt im Frühjahr, und einen Monk-Roman im Herbst. Außerdem veröffentlicht sie zahlreiche Kurzgeschichten und einige Romane außerhalb ihrer Serien.
Ihr erster Roman wurde 1998 vom britischen Fernsehen mit Eoin McCarthy (James Bond Der Morgen stirbt nie) als Thomas Pitt und Keeley Hawes (Mit Schirm, Charme und Melone 1998) als Charlotte Ellison verfilmt. Außerdem beruht der 1992 entstandene Brian de Palma Film Mein Bruder Kain" auf ihrem gleichnamigen Roman.
Die Hauptfiguren ihrer Bücher:
Inspector Thomas and Charlotte Pitt:
Die Bücher umfassen die Spanne von 1881 bis 1892. Im Verlauf dieser Jahre haben Charlotte und Thomas geheiratet und zwei Kinder bekommen.
Ihre Bücher der Pitt-Serie in chronologischer Reihenfolge:Deutscher Titel: | Originaltitel: |
Der Würger von der Cater Street 1989 | 1979 The Cater Street Hangman |
Callander Square 1990 | 1980 Callander Square |
Nachts am Paragon Walk 1992 | 1981 Paragon Walk |
Die roten Stiefeletten = Der letzte Akt 1991 | 1981 Resurrection Row |
Rutland Place 1993 | 1983 Rutland Place |
Ein Mann aus bestem Hause 1994 =Der Tote von Bluegate Fields 1991 |
1984 Bluegate Fields |
Tod in Devil's Acre 1994 | 1985 Death In The Devil's Acre |
Frühstück nach Mitternacht 1992 | 1987 Cardington Crescent |
Die Frau in Kirschrot 1993 | 1988 Silence In Hanover Close |
Die dunkelgraue Pelerine 1994 | 1990 Bethlehem Road |
Schwarze Spitzen 1994 | 1991 Highgate Rise |
Belgrave Square 1995 | 1992 Belgrave Square |
Der weiße Seidenschal 1995 | 1993 Farriers' Lane |
Mord im Hyde Park 1994 | 1994 The Hyde Park Headsman |
Der blaue Paleot 1997 | 1995 Traitor's Gate |
Das Mädchen aus der Pentecost Alley 1998 | 1996 Pentecost Alley |
Eine geschlossene Gesellschaft 1999 | 1997 Asworth Hall |
Das Geheimnis der Miss Bellwood 2000 | 1998 Brunswick Gardens |
Schatten über Bedford Square 2001 | 1999 Bedford Square |
Nebel über der Themse 2002 | 2000 Half Moon Street |
Die Verschwörung von Whitechapel 2003 | 2001 The Whitechapel Conspiracy |
Feinde der Krone (Jan. 2004) | 2002 Southhampton Row |
noch nicht erschienen | 2003 Seven Dials |
Inspector William Monk:
1990 begann Anne Perry mit ihrer zweiten Serie, da sie etwas mehr Mystik und dunklere Charaktere in die Geschichten bringen wollten und ihrer Meinung nach die Pitts zu harmlos" seien, für diese Idee. Monk leitet an Amnesy und versucht zusammen mit der ehemaligen Kriegskrankenschwester Hester Latterly ( sehr autobiographische Züge) und seinem Freund und Rechtsanwalt Oliver Rathbone hinter das Geheimnis seiner Vergangenheit zu kommen. Dabei passiert es immer wieder, dass Monks Vergangenheit in Verbindung mit seinen aktuellen Kriminalfällen zu stehen scheint. Die Autorin offenbart in jedem neuen Band ein wenig mehr über Monk, will ihre Leser aber noch einige Romane rätseln lassen. Das Hauptthema bei Monk scheint zu sein, kann man moralisch und gesetzestreu handeln, wenn man Hinweise erhält, dass man eine dunkle und fragwürdige Vergangenheit hat.
Ihre Bücher der Monk-Serie in chronologischer Reihenfolge:
Deutscher Titel: | Originaltitel: |
Das Gesicht des Fremden 1992 (auch als Hörbuch erhältlich) |
1990 Face Of A Stranger |
Gefährliche Trauer 1993 | 1991 Dangerous Mourning |
Eine Spur von Verrat 1993 | 1992 Defend And Betray |
Im Schatten der Gerechtigkeit 1995 | 1993 A Sudden Fearful Death |
Dunkler Grund 1995 | 1994 The Sins Of The Wolf |
Sein Bruder Kain 1997 | 1995 Cain His Brother |
Die russische Gräfin 1999 | 1996 Weighed in the Balance |
Stilles Echo 2000 | 1997 The Silent Cry |
Tödliche Täuschung 2000 | 1997 Whited Sepulchres (=A Breach of Promise) |
In feinen Kreisen 2001 | 1999 The Twisted Root |
In den Fängen der Macht 2002 | 2000 Slaves and Obsession |
Gefährliches Geheimnis 2002 | 2001 Funeral in Blue |
Tod eines Fremden 2003 | 2002 Death of a Stranger |
Schwarze Themse (Feb. 2004) | 2003 Ivory and Black |
Fantasyreihe um Tathea, Königin von Shinabar:
Deutscher Titel: | Originaltitel: |
Das goldene Buch 2001 | 1999 Tathea |
noch nicht erschienen | 2001 Come Armageddon |
Anne Perry schreibt auch eine Serie über das junges Dienstmädchen Célia Laurent, daß zur Zeit der französischen Revolution in Paris lebt.
Célie Laurent Reihe:
Deutscher Titel: | Originaltitel: |
Die Rettung des Königs 2000 | 2000 The One Thing More = The French Revolution |
Der Racheschwur (April 2004) | 2001 A Dish Taken Cold |
Außerdem erschienen:
Deutscher Titel: | Originaltitel: |
Die letzte Königin (Kurzgeschichten) 2000 | nur in dt. erhältlich |
noch nicht erschienen | 2003 A Christmas Journey = Journey Towards Christmas |
Noch sind die Gräber leer (Feb. 2004) | 2003 No Graves As Yet |
Die Autorin ist im Umgang mit dem Internet noch recht ungeübt, allerdings bringt sie zusammen mit ihrem Assistenten, der auch die Briefe und Emails beantwortet, bei Meridian Magazine" einen monatlichen Newsletter heraus, der A letter from the Highlands" heißt.
Hinweis:
Hier geht´s zur offiziellen Homepage von Anne Perry!
Hier
gibt es eine Rezension zum Hörbuch "Callander
Square" im Hoerbuecher4um.
Hier
gibt es eine Rezension zum Hörbuch "Der
Würger von der Cater Street" im Hoerbuecher4um.
Dieser Bericht ist mit der freundlichen Unterstützung von Tara entstanden!
Zurück zu Autoren | Zurück zum Sonderbericht | Zurück zu Neuigkeiten Juni 2001 | ![]() |
(Verfasserin des Berichts: Tara) | © 2001 by Petras Bücherforum |