Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Britti » Mi 28. Okt 2009, 10:58

Hallo ihr Geniesser,

da bin ich mal wieder. Wir sind hier ziemlich im Stress. Der Garten bekommt einen Feinschliff nachdem Petras Freund sich hier mit der Kettensäge durchgearbeitet hat *liebwink* und ich habe geerntet und ganz viel Obst aus der Nachbarschaft bekommen. Nun heißt es einkochen, einmachen etc. Aber es geht dem Ende zu und macht auch viel Spaß :D

Rachel euch wünsche ich viel Spaß mit Herrn Lafer. Ich hab da auch schon einiges draus gemacht und das wurde eigentlich auch immer prima.

Ich hab drei interessante Bücher entdeckt.
In unserer Tageszeitung stand ein großer Bericht zum Thema Salz. Was es alles so gibt, worin sie sich unterscheiden....sehr interessant. Ich bin eh ein Gewürzjunkie *g*
Jedenfalls wurde hier ein Buch zum Thema angepriesen was gut :D klingt:
http://www.amazon.de/Salz-Pfeffer-Judy-Vassallo/dp/388472701X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1256718901&sr=8-3

Passend dazu wurde auch eine Bezugsquelle für die aussergewöhnlichen Salze genannt:

http://www.salmundo.de

Soviel zum Thema Salz.
Außerdem interessiert mich das Buch Kochen wie in...
http://www.amazon.de/Kochen-wie-Rezepten-L%C3%A4ndern/dp/383319376X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1256717340&sr=8-1
Mich interessiert wie rund um den Globus gekocht wird und ich probiere gern mal alles aus. Kennt das zufällig schon jemand???

Dann finde ich noch eins sehr interessant. Ich glaube Petra hat es hier schonmal erwähnt. Küchenpraxis von Teubner.
Du liebe Petra kennst das doch gleube ich oder? Als du dich mit Grundtechniken und Kochschulen befasst hast meine ich hattest du das schonmal angesehen oder? Jedenfalls ziemlich teuer, leider, aber ich werde es mal näher unter die Lupe nehmen!!!
http://www.amazon.de/Die-gro%C3%9Fe-Teubner-K%C3%BCchenpraxis/dp/3774207747/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1256718190&sr=8-2

Ach ja, es gibt schon feine Literatur zum Thema kochen....wenns nur nicht immer so teuer wär :lol:
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Mi 28. Okt 2009, 18:30

Hallo zusammen,

ja Binchen, wenn man keinen dankbaren „Abnehmer“ hat, macht es einfach keinen Sinn und auch nicht solchen Spaß! Das kann ich gut verstehen!

Britti, das Buch „Koch wie in…“ kannte ich noch gar nicht. Hört sich aber sehr gut an und sieht (bei buecher.de kann man ein wenig reinblättern) extrem gut aus! Das habe ich mir sofort notiert! Es ist im Moment nicht lieferbar, obwohl erst im April 2009 erschienen! Ein Nachdruck ist für Dezember 2009 geplant. Das habe ich mir auf jeden Fall notiert! Danke für den tollen Tipp!

Ja, das Buch von Teubner (Küchenpraxis) habe ich sogar! Es ist ganz große klasse, aber auch schwer teuer (99,90 €) – richtig! Ich habe mir das mit einem 10% Gutschein von buecher.de gekauft. Hat sich somit richtig gelohnt, da ich es somit 9,99 € billiger bekommen habe.

Viel Spaß bei den Garten- und Einmacharbeiten! Hast Du das Einmach-Buch inzwischen wiedergefunden? Nee, oder? Wäre ja im Moment wirklich genau richtig. Und ist der Entsafter-Topf gut angekommen?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Britti » Do 29. Okt 2009, 19:51

Huhu Petra,

nee, an das Buch ist noch kein rankommen... Der Garten hat höchste Priorität ;)
Aber das einkochen hat auch so ganz gut geklappt.
Mein Dampfentsafter ist auch gut angekommen und hat sich schon bezahlt gemacht. Diverse Liter Apfelsaft und auch Fliederbeersaft habe ich schon "erzeugt" *g*

Da bin ich aber froh das ich dich mit dem Kochbuch neugierig machen konnte. Ja klingt wirklich gut... Ich habe beide mal auf meine Merkliste gesetzt :mrgreen:
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Britti » Mi 4. Nov 2009, 17:37

Huhu.

Bei mir frisch eingetrudelt, das neue Kochbuch von Jamie Oliver. Jamies Amerika.
Er ist durch ganz Amerika gereist auf der Suche nach neuen Rezepten. Dabei ist er auf Krokodilfleisch gekommen und die Kochkünste der Indianer etc. Also kein Fastfood oder so.
Sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus, gehört aber sicher nicht zu seinen besten Kochbüchern. Außerdem wo soll ich jetzt das Krokodil herbekommen :mrgreen:
Britti
 
Beiträge: 1468
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:02

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Hermy » Do 5. Nov 2009, 13:51

Hallo Britti,

Australien exportiert Krokodilfleisch nach Deutschland, zusammen mit Kängurufleisch. Das findet man dann hier nicht nur auf dem Australischen Stand bei Fress-Messen (zB Grüne Woche in Berlin), sondern auch in Australischen Restaurants wie zB der Kette der Corroboree oder in Fleischereien mit exotischem Einschlag :mrgreen: :mrgreen: ;)

[Es schmeckt gut. Ich war vor kurzem wieder australisch essen und hatte gegrilltes Känguru, sehr zartes Fleisch. Krokodil schmeckt eher leicht fischig, das muss man mögen.]
Beste Grüsse
Hermy


«Mögen andere sich mit den Seiten brüsten, die sie schrieben; mich machen die stolz, die ich gelesen habe.» (Borges)

Bild The Bell Jar von Sylvia Plath
Bild Greatest Hits von Laura Barnett, vorgelesen von Imogen Church
Benutzeravatar
Hermy
 
Beiträge: 518
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:14

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Fr 6. Nov 2009, 16:20

Hallo zusammen,

hm... das neue Jamie Oliver-Kochbuch werde ich mir sicher auch mal näher ansehen. Aber mich würden mehr die klassischen amerikanischen Rezepte interessieren. Darüber habe ich ja ein ganz tolles Kochbuch von Arno geschenkt bekommen: "So kocht Amerika". Aber gern hätte ich mal gewusst wie die Rezepte bei anderen aussehen. Zum Vergleichen, variieren etc..

Krokodil wäre sicher nicht meins... fischig mag ich eher nicht so. Auch Fisch darf für mich nicht wirklich fischig schmecken. Ich mag echt gern Fisch. Aber er muss dezent sein bei mir. Danke für die Warnung, falls ich mal auf einer Speisekarte welches entdecke, werde ich es mir lieber nicht bestellen!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Mo 21. Dez 2009, 14:37

Hallo zusammen,

wir hatten ja Tara & Frank am Wochenende bei uns zu Besuch, da Frank so lieb war mir anzubieten meine ganze neue Technik ans Laufen zu bringen (was auch zu meiner riesengroßen Freude alles funktioniert - wie wunderbar! :D ). Und da habe ich am Freitag dann bevor die beiden gekommen sind zwei Desserts (einen für Freitag und einen für Samstag) vorbereitet. Samstag gab es Tiramisu. Das habe ich schon ganz oft gemacht nach einem Rezept, das ich irgendwann mal von irgendwem aufgeschrieben habe, weil es mir so perfekt geschmeckt hatte. Das hat den beiden auch sehr, sehr geschmeckt - zu meiner großen Freude! Zumal beide (wie sie selbst sagen) sehr kritische Tiramisu-Esser sind. Sie lieben dieses Dessert, aber haben auch schon verdammt gute gegessen. Dass sie mein Tiramisu so gern mochten, dass sie auch unbedingt noch die Reste mit nach Hause nehmen wollten, hat mich natürlich sehr gefreut! :-)
Mir hat es auch gut geschmeckt! Mein Schatz mag sowas nicht so gern, weil da Alkohol drin ist. Mag er in Süßspeisen gar nicht gern.

Aber interessanter war für mich das Dessert vom Freitag. Denn da habe ich wieder etwas für mich Neues ausprobiert und ich muss sagen, es ist sehr gut gelungen! War wirklich richtig lecker! Ich hatte das Rezept aus meinem Teubner-Dessert-Buch aus der Reihe "Der TEUBNER Kochkurs für Genießer". Es handelte sich um Zimtmousse. Fand ich so passend zur Weihnachtszeit! Und passte auch wirklich sehr gut! Serviert wurde das mit einer selbstgemachten Karamelsauce (mit frisch gepresstem Orangensaft und Vanilleschote zubereitet). Und dafür habe ich auch großes Lob kassiert, was mich ebenfalls sehr stolz gemacht hat! Und wir haben auch alles (doppelte Menge als für 4 Personen angegeben) gegessen, trotz dass mein Schatz vorher so fein und üppig gekocht hatte! :-)

Dazu habe ich noch karamelisierte Apfelspalten gemacht. Die waren auch lecker und sind ebenfalls alle weggegangen! Sogar die Testäpfel vom Nachmittag als die frisch zubereiteten vom Abend alle waren. :-)

Das war mein erster Versuch etwas aus diesem Teubner-Dessert-Buch zuzubereiten. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Sowohl von der Dessertidee als auch von der Umsetzung!

Und ich habe für mich auch schon eine Abwandlung dieser Creme im Kopf für eine Weihnachts-Torte, die ich selbst kreieren möchte. Ich hoffe ich komme nach Weihnachten dazu es auszuprobieren: Zimtcreme-Torte mit Spekulatiusboden. Ich denke, das wird lecker! Ich freue mich schon aufs ausprobieren! :-)

Und eine Variante für ein Dessert habe ich auch schon im Kopf. Wenn ich es mal ausprobiert habe, werde ich berichten. ;-)

Ach... und mein Schatzi musste seine Plätzchen teilen (großes Opfer für ihn! :mrgreen: ). Die kamen nämlich auch sehr gut an! Wieder mit einem großen Lob. Besonders von Tara, die gar nicht so gern Plätzchen isst, diese aber sehr lecker fand. :-)

Schön, wenn man sich viel Mühe und Arbeit macht und alles so gut gelingt und dann auch noch so gut ankommt! Ich war ganz stolz! Und zufrieden, da ich somit wieder eine große Ideen-Quelle habe, die tauglich ist - das Teubner Dessert-Buch! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon steffi » Di 22. Dez 2009, 10:18

Mmmh, das Zimtmousse klingt sehr lecker ! Tiramisu mag ich wegen des Kaffees und dem Alkohol auch nicht so gerne (ich mag Alkohol in Desserts auch eher nicht) aber ich bin ein Karamell-Fan. Damit und mit den karamellisierten Apfelspalten hast du mich auf eine Idee für Heilig Abend gebracht. Diesmal wollte ich nämlich mal wieder ein Dessert machen, da werde ich mich mal auf Rezeptsuche begeben.

Traditionell gibts bei uns an Heilig Abend Kartoffelsalat (ich liebe Kartoffelsalat, aber nicht den mit Mayonnaise) und Blätterteigrolle (Blätterteig, Käse, Schinken, Fleischkäsebrät).

Was gibts bei euch an Heilig Abend ?
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Petra » Di 22. Dez 2009, 11:26

Hallo Steffi,

das freut mich aber, dass ich Dich mit der Karamellsauce und den karamellisierten Apfelspalten auf eine Dessert-Idee für Heiligabend bringen konnte! :-)

Das Zimtmousse habe ich definitiv nicht zum letzten Mal gemacht! Das hat mir wahnsinnig gut gefallen und es passt so schön in die Weihnachtszeit.

Alkohol mag ich normalerweise auch nicht in Süßspeisen. Aber bei Tiramisu macht mir das komischer Weise nichts aus. Es ist nicht mein Lieblings-Dessert. Aber ich esse es - wenn es gut gemacht ist - durchaus mal gern.

Was ist eigentlich Euer Lieblings-Dessert? Ich liebe Mousse au chocolat (besonders weißes) und ich liebe Parfait (werde ich in Zukunft auch noch einige Varianten ausprobieren).

Weihnachten: Bei uns gibt es Kaninchen mit Sauce und Kartoffeln und Rotkohl. Das mache ich tradionell, da es mich sehr an meine Eltern erinnert und es mir hilft, sie an Heiligabend ein bisschen mehr bei mir zu spüren. Wir haben das immer gegessen, wenn wir an Heiligabend die beiden besucht haben. Diese Tradition habe ich übernommen. Und mein Bruder (der Heiligabend bei uns ist) freut sich genauso darauf und darüber! Zum Dessert gibt es Eis (Königsrolle). Aus genau demselben nostalgischen Grund. Da wird also nichts selber gemacht.

Am 1. Weihnachtsfeiertag sind wir immer in Bochum bei meiner Tante, meinem Onkel und meinem Patenkind. Auch hier gibt es ein Tradtions-Essen: Immer Sauerbraten. Mit allen erdenklichen Beilagen (Klöße, Nudeln, Kartoffeln, Apfelmus, Preiselbeeren - so dass jeder essen kann was er am liebsten mag). Davor eine Rindfleisch- oder Hühnersuppe. Darauf freuen wir uns auch immer alle - ich besonders, da ich Sauerbraten liebe! (Meine Tante legt den auch immer selber ein und ich bekomme immer schon Wochen vorher Bericht in welchem Stadium er sich gerade befindet! :mrgreen: )

Dieses Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag sind wir bei dem übrig gebliebenen Rest der Familie väterlicherseits eingeladen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Denn das ist etwas entferntere Verwandschaft - aber wir verstehen uns alle sehr gut! Und sie haben uns in ihren Kreis mit aufgenommen, jetzt wo unsere Eltern nicht mehr leben. So verbringen wir den 2. Feiertag dort. Und ich bin mal gespannt was es zu essen geben wird (die "Tante" wollte auch schon Kaninchen machen, da unsere Eltern es für uns ja immer gemacht haben. Aber sie hat umgeplant, da sie nun weiß, dass es das bei uns schon an Heiligabend gibt, weil ich es selber koche. Total lieb der Gedanke von ihr!) und ich bin auch gespannt ob sich daraus vielleicht eine neue Weihnachts-Tradition ergibt. Ich liebe solche Rituale - besonders zur Weihnachtszeit! Und ich bin froh, dass sie uns so gut es geht erhalten bleiben, jetzt wo wir das ohne unsere Eltern machen müssen.

Kartoffelsalat mag ich auch gern! In verschiedenen Varianten. Machst Du bayerischen Kartoffelsalat, Steffi? Arno hat mir letztens sehr die Nase lang gemacht. Er hat Kartoffelsalat mit selbstgemachter Mayonnaise gemacht. Der muss ziemlich lecker gewesen sein! :-)

Ich bin auch gespannt auf weitere Weihnachts-Menüs! Los, berichtet! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Kulinarische Köstlichkeiten oder Koch- und Backbücher

Beitragvon Binchen » Di 22. Dez 2009, 12:22

Sooo - gerade gefrühstückt (Binchen hat Urlaub *juhuuuu* war bis gestern nachmittag noch nicht klar, ob das klappt)

und schon wieder essen *fein*

Kartoffelsalat - den liebe ich in fast allen Variationen (außer mit Joghurt-Majo). Ich suche jedoch noch die ultimative ohne Majo-Variante, wie ist deine liebe Steffi?

In diesem Jahr gibt es an Heilig Abend - Kartoffelsalat mit Würstchen (Gurken Majo geräucherter Speck Zwiebeln)- auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn *g*
ansonsten seit ich verheiratet bin/war Fondue (Fleisch in Fett gegart) - mindestens die Remouladensauce (Sauce Tartare) muss dabei sein mit selbstgemachter Majo, Kräutern, Cornichons und Kapern. Zu HAuse gab es fast immer Schinkenröllchen, weil Turbo-Heilig ABend angesagt war - Essen gegen 20 Uhr und um 21:30 schon in der Messe, weil die Eltern im Chor sangen.

Weihnachtsessen haben wir kein traditionelles, als ich verheiratet war gab es Pute - ziemlich schlicht einfach nur im Backofen, mit einer Füllung, damit das Vieh nicht austrocknet und Kartoffeln usw.

Diesmal gibts Rindsrouladen - (Beilagen entwickeln sich spontan)

Früher gab es auch meist einen guten Rinderbraten. Bei uns war die gute Rindfleischsuppe vorher das MUSS - der Nachtisch war eher das Stiefkind - allerdings zu Festtagen meistens Herrencreme Vanillepudding gekocht - abgekühlt (ich sags, weil der Koch dem ich es sagte es vergaß und das ganze dann zwar schmeckt aber eklig aussieht) mit Zartbitterschokosplittern und geschlagener gezuckerter Sahne untergehoben und mit Rum abgeschmeckt. Rum hieß zu meiner Zeit immer STROH-Rum 80% - der künstliche Geschmack ist irgendwie damit verbunden.

Für mich heißt guter Nachtisch - EIS - (kein Jogurt, Buttermilch oder sonstige Ferkeleien - sondern gutes Schoko-/Nuss/Mandel/Kirsch ... - Ansonsten gerne Mousse au Chocolat - anderer Nachtisch kann - muss aber nicht.

Zu den Apfelspalten fällt mir Mamas Spontan-Apfelverarbeitung für alte mehlige Äpfel ein, die sonst nicht mehr schmecken wollen - so verzaubert aber lecker sind.

Teflon Pfanne - in Butter Apfelspalten anbräunen lassen, bis sie schön cremig mit hartem inneren Kern sind - mit Zucker (auch Zimtzucker) überstreuen und karamelisieren lassen. geröstete gehackte oder gemahlene (je nach Vorrat) Nüsse überstreuen und auch etwas bräunen lassen.

Mama flambiert dann mit Rum (natürlich Stroh *G*) und isst das ganze mit leicht geschlagener gezuckerter Sahne oder Pfannkuchen.
Winke Binchen
____________________________________________________
Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.” William Somerset Maugham (1874-1965)
Benutzeravatar
Binchen
 
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 14:49

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste