Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Do 10. Nov 2011, 17:09

Ich gucke mal zu Hause, was in der Siegburger Kostbarkeit drin ist!
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Do 10. Nov 2011, 17:21

Wir können ja mal einen "Städtetee-Rundtausch" machen. :mrgreen:
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Mo 14. Nov 2011, 10:33

Hallo Yvonne,

interessante Idee. Ich werde demnächst mal schauen, welche Zutaten im Düsseldorfer Schlossturm enthalten sind.

Ich habe am Wochenende übrigens bemerkt, dass in meiner Heimatstadt ein Tee Gschwendner aufgemacht hat. :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Mo 14. Nov 2011, 13:44

Petra hat geschrieben:Ich habe am Wochenende übrigens bemerkt, dass in meiner Heimatstadt ein Tee Gschwendner aufgemacht hat.


:)

... und ich habe schon wieder vergessen, zu gucken, was in der Siegburger Kostbarkeit drin ist...

Meine neue Teekanne ist am Wochenende auch gekommen! Sieht sehr schön aus, aber ich habe jetzt schon Angst, dass sie kaputt gehen könnte, weil alles aus Glas ist (bis auf den Einsatz für den Tee), auch der Griff, und es wirkt so zerbrechlich... ich traue mich kaum, sie anzufassen, aber wahrscheinlich ist das am Anfang immer so. Spätestens am Mittwoch wird sie eingeweiht!
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » So 20. Nov 2011, 11:09

Nun kann ich es ja berichten, nachdem JMaria beim Frühstück hier war :lol: Ich habe mich nämlich, angefixt durch euch, auch mal bei Gschwendner umgesehen ! Besonders erfreut war ich, dass die aromatisierten Schwarztees wirklich ganz dezent aromatisiert sind und nicht irgendwie künstlich wirken, naja, ich habe es auch, dank eurer Begeisterung, nicht wirklich anders erwartet. Gekauft habe ich:

Sahne-Krokant - lecker, lecker, das Karamellige kommt schön durch
Karl-Heinz - den musste ich unbedingt probieren, schmeckt mir auch sehr gut, passt ja wunderbar zum Herbst
Earl Grey Wiener Melange - ein Earl Grey mit Jasminblüten, nach der "Sacher" Mischung, sehr kräftig, trotzdem bleibt der Earl-Grey Geschmack erhalten
Ulmer Spazz - ebenfalls superlecker (mit Rosenblüten :lol: ), eine Mischung aus Schwarz- und Grüntee, Aroma und Rosen-, Orangen- Jasmin- und Sonnenblumenblüten; geht in Richtung englischer Tee mit Zitrusnote, die ich ja besonders mag


Mal sehen, wer mein Favorit aus diesem Einkauf wird - im Moment ist es der Ulmer Spazz.
Ein Pröbchen gabs noch von O'Connors Cream, den werde ich vielleicht heute noch pobieren. Besonders angetan war ich auch von der guten Beratung und, wie auch Petra schon schrieb, dass man auch 50 g kaufen kann. Von der Qualität des Teey bin ich schon begeistert, die überzeugt mich mehr als bei Schrader.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » So 20. Nov 2011, 11:15

steffi hat geschrieben:Nun kann ich es ja berichten, nachdem JMaria beim Frühstück hier war :lol: Ich habe mich nämlich, angefixt durch euch, auch mal bei Gschwendner umgesehen ! Besonders erfreut war ich, dass die aromatisierten Schwarztees wirklich ganz dezent aromatisiert sind und nicht irgendwie künstlich wirken, naja, ich habe es auch, dank eurer Begeisterung, nicht wirklich anders erwartet. Gekauft habe ich:

Sahne-Krokant - lecker, lecker, das Karamellige kommt schön durch
Karl-Heinz - den musste ich unbedingt probieren, schmeckt mir auch sehr gut, passt ja wunderbar zum Herbst
Earl Grey Wiener Melange - ein Earl Grey mit Jasminblüten, nach der "Sacher" Mischung, sehr kräftig, trotzdem bleibt der Earl-Grey Geschmack erhalten
Ulmer Spazz - ebenfalls superlecker (mit Rosenblüten :lol: ), eine Mischung aus Schwarz- und Grüntee, Aroma und Rosen-, Orangen- Jasmin- und Sonnenblumenblüten; geht in Richtung englischer Tee mit Zitrusnote, die ich ja besonders mag



jaaaa , endlich kann ich mitreden, wenn es um Karl-Heinz geht :mrgreen:
Sehr lecker !!! Ich kann eure Begeisterung nun nachvollziehen. Und dieser Name ist ja schon Kult *hihi*

Von Steffi bekam ich den Städte-Tee Ulmer Spatz geschenkt. Eine sehr feine, unaufdringliche Note. So mag ich Tee :-)
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » So 20. Nov 2011, 15:08

Hallo Steffi und Maria,

das freut mich, dass Du Dich auch bei Tee Gschwendner umgesehen, und dort eingedeckt hast! Und besonders freue ich mich darüber, dass der Tee und seine Qualität auch Dich begeistert! Und dass Du mit Maria bereits gemeinsam Tee trinken konntest, und ihr auch den Ulmer Spatz geschenkt hast. :D

Danke für den schönen Bericht - ich habe fast ein bisschen das Gefühl dabei gewesen zu sein, als Ihr ihn gemeinsam gekostet habt.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Bonny » Mo 21. Nov 2011, 15:14

steffi hat geschrieben:Karl-Heinz - den musste ich unbedingt probieren, schmeckt mir auch sehr gut, passt ja wunderbar zum Herbst
JMaria hat geschrieben:jaaaa , endlich kann ich mitreden, wenn es um Karl-Heinz geht


:)

Ich habe gestern den Rooibusch-Rhabarber-Panna-Cotta ausprobiert. Sehr lecker der Tee!! Allerdings muss ich negativ anmerken, dass der Rooibusch-Tee für meine neue Teekanne nicht geeignet ist bzw. andersherum, denn der Tee ist zu fein, um ausschließlich IM Teefilter zu bleiben... sprich, ich hatte den Tee mit "Einlagen" und habe ihn dann aus der Kanne noch durch einen Filter in die Tasse gegossen. ;)

Ansonsten ist die Kanne aber top, und ich denke auch, dass schwarzer Tee nicht so durchgeht, der ist ja etwas grober.
Bei Rooibusch dann eben doch wieder der altbewährte Filter.

Ich habe aber mal ne Frage zum Warmhalten. Wie macht ihr das? Stövchen ist ja nicht mehr so in, oder? Es steht auch unter meiner Kanne, dass sie nicht für den Gebrauch von Stövchen geeignet ist... aber wie halte ich denn den Tee warm, wenn ich nicht gleich alles trinke? Wie macht ihr das? Oder trinkt ihr den Tee dann kalt...?
Liebe Grüße,
Sabine

:lesen_und_nachdenken:
Buch:
Tess Gerritsen - Blutzeuge (Rizzoli & Isles, Band 12)
Stevens, Chevy - Ich beobachte dich

E-Book:
Celeste Ng - Kleine Feuer überall
Benutzeravatar
Bonny
 
Beiträge: 1118
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Didonia » Mo 21. Nov 2011, 15:33

Moin Bonny,

bei uns in der Region wird das Stövchen noch rege benutzt. Ich selbst habe vier verschiedene.

Aber schau mal hier, was es noch für Möglichkeiten gibt: Teewärmer
"Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt."

Markus Gasser
von meinem Lieblingsliteratur-Podcast "Literatur ist alles"
Benutzeravatar
Didonia
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon YvonneS » Mo 21. Nov 2011, 15:37

Bonny hat geschrieben:Ich habe aber mal ne Frage zum Warmhalten. Wie macht ihr das? Stövchen ist ja nicht mehr so in, oder?


Wer behauptet das denn? Ich benutze zu Hause zum Warmhalten grundsätzlich Porzellankanne und Stövchen, im Büro habe ich eine Thermoskanne. Ich halte sowieso nur Früchtetees warm, alle anderen koche ich halbliterweise und trinke sie frisch. Ich liebe meine Tea-for-one-Sets. :D

Schwarztees ziehen mir zu sehr nach, wenn man sie lange warmhält und Kräutertees werden mit der Zeit leider bitter.

Rooibush kann ich aber nicht beurteilen, da ich den nicht trinke.
Zuletzt geändert von YvonneS am Mo 21. Nov 2011, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Yvonne



--------------------------------------------------------------------------
Nicht höher, schneller, weiter - sondern langsamer, bewusster, menschlicher.
YvonneS
 
Beiträge: 1060
Registriert: Do 8. Mai 2008, 11:12

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste