Hallo zusammen,
ja, wirklich total lieb von meiner Kollegin! Ich weiß das sehr zu schätzen.

Danke Luna, gut zu wissen, dass Du den Lavita Süßstoff hast, aber meinst, dass es eigentlich dasselbe wie Spinnrad sein müsste. Bestelle ich mir auf jeden Fall, und bin total dankbar für den Tipp!

Ja, Du bist nicht die einzige, die gesüßte Tees (und Kaffee) vorzieht. Und ich mache da sogar so viel rein, dass ich mich gar nicht traue, das hier offen zu schreiben!

Es ist komisch, kalte Getränke sind mir ganz schnell zu süß. Cola und Fanta gehen z. B. für mich überhaupt nicht. Da gehen nur die Light-Versionen, da die nicht so klebrig süß schmecken. Dafür natürlich völlig künstlich. Aber bei kalten Getränken darf es bei mir gern Wasser (still) sein, oder eine herbe Fassbrause (ohne Alkohol). Bei Weinen bitte auch gern trocken. Aber heiße Getränke müssen bei mir richtig süß sein!
Aber ich habe noch eine weitere Gemeinsamkeit bei uns entdeckt, Luna. Du schreibst, dass Du Dallmayr Kaffee bevorzugst. Ich auch! Seit Jahren schon ist es ausschließlich dieser Kaffee (von den im Supermarkt erhältlichen), den ich trinke. An Weihnachten noch an der Kaffeetafel wollte meine Großcousine unbedingt wissen, welcher Kaffee das ist, da er ihr so ausgesprochen gut geschmeckt hat. Ich muss auch gerade noch weiter vom eigentlichen Thema (Tee) abweichen, denn vielleicht ist das auch eine Empfehlung für Dich. Durch Fevvers bin ich irgendwann mal auf das Kaffeelädchen Käffchen in Köln aufmerksam geworden. Immer wenn ich in Köln war, habe ich dann dort Kaffee gekauft. Inzwischen bestelle ich ihn übers Internet. Am liebsten den aromatisierten Kaffee Haselnuss (es gibt noch welchen mit Haselnuss-Sahne und Haselnuss-Vanille, die finde ich aber nicht so gut wie den reinen Haselnuss). Der ist so köstlich! Und so mild. Hier mal der Link zum
Shop. Und wenn ich (ebenfalls mit Fevvers) mal in Zürich unterwegs bin (letztes Jahr hatte ich mal wieder das große Vergnügen!), dann muss es unbedingt Kaffee von Schwarzenbach sein. Dort dann der Züri Kafi. Ich habe welchen zu Weihnachten geschenkt bekommen – es hat bei mir im Rheinland einen Luftsprung deswegen gegeben.

Zurück zum Tee und zum süßen. Du schreibst, dass Dir ein ungesüßter Tee nur halb so großen Genuss beschert. Ich muss leider noch weiter gehen. Für mich ist ungesüßter Tee leider gar kein Genuss. Ich bewundere aber jeden, der ungesüßte Heißgetränke mag. Denn gut ist das ja nicht. Weder der ganze Zucker, noch der ganze Süßstoff.
Steffi, Deinen Tipp mit dem braunen Zucker werde ich aber auch beherzigen. Ich habe im letzten Jahr längere Zeit gänzlich auf Zucker, Kandis etc. im Tee verzichtet, und nur noch Süßstoff getrunken, da ich an meiner Figur gearbeitet habe. Und als ich dann endlich am Ziel war, und mir nun auch getrost meinen Zucker (oder Kandis) im Tee genehmigen kann, musste ich feststellen, dass mir der Tee manchmal gar nicht so gut damit schmeckt. Man gewöhnt sich wahrscheinlich doch sehr an einen bestimmten Geschmack, und sei es auch ein noch so schlechter wie Süßstoff.

Aber braunen Zucker kann ich mir auch sehr gut im Tee vorstellen. Es mag sein, dass er den Geschmack noch mehr unterstreicht. Denn ich habe auch braunen Kandis, der schmeckt mir immerhin schon besser als der weiße. Ich werde es testen. Gute Idee sowieso, da ich ein angebrochenes Päckchen braunen Zucker habe, da ich eine kleine Menge davon für die Weihnachtstorte brauchte. Erfahrungsgemäß steht der geöffnete Zucker dann aber ewig rum, und nimmt Platz für anderes weg. So kann ich ihn aufbrauchen, und lieber neu holen, wenn ich ihn zum backen oder für Desserts wieder brauche.