Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon NatiFine » Mo 21. Okt 2013, 17:44

Ganz so mutig wie Petra bin ich in Sachen "Tee" nicht. :lol:
Mich konnte man am letzten Freitag mit dreierlei Teesorten, beim Gschwendner raus spazieren sehen. :D
Für diesen Winter habe ich mich geschmacklich festgelegt und gleich eingedeckt. Ich wohne so weit draußen, dass sich der Weg zum Gschwendner nur lohnt, wenn ich einen Vorrat kaufe.
Welche Sorten in der Tüte waren?
1. O'Connoer's Cream
2. Caramel
3. Gwendalina's Backäpfelchgen

Ihr hättet mich sehen sollen. :lol: Zuerst beim Gschwender und anschließend zu Heinemann. Das ist eine sehr gute Konditorei in unserer Region.
Das witzige an der Situation war, dass mich die Gschwender-Inhaberin überholte, als ich rechts ihre und links die Heinemann-Tüte zum Parkhaus trug. Sie meinte, dass die beiden Einkäufe gut zusammen passen würden. Recht hat sie! :mrgreen:
Liebe Grüße
Renate

www.lauschen-lesen-lebenslust.de
Benutzeravatar
NatiFine
 
Beiträge: 1271
Registriert: Fr 31. Jul 2009, 18:05
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Di 22. Okt 2013, 09:06

:mrgreen: Ja, das passt äußerst gut zusammen !
O'Connors Cream mag ich ja auch sehr, auch wenn ich mir zu Anfang irgendwie den Whisky-Geschmack gar nicht vorstellen konnte.

Ihr macht mich nun neugierig. Also habe ich mal bei Gschwendner im Internet gestöbert, Crème d'Orange klingt gut, da er von den Trendtees zu, normalen Sortiment wechselt, kann ich aber in Ruhe noch meinen Orange austrinken. Mulan (mit Karamelstückchen) würde mich auch interessieren, aber ich hab auch noch Toffee und Sahne-Krokant, die ich zuerst trinken will. Alles in allem aber nichts, was ich unbedingt brauche ...

Bei den Weihnachtstees habe ich ja immer etwas Probleme, da ich keinen Nelkengeschmack mag.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Di 22. Okt 2013, 16:03

Hallo zusammen,

das ist aber eine schöne Auswahl, NatiFine. Und ich schließe mich Dir und Steffi an: O’Connors Cream mag ich auch sehr! Hätte ich Sahne-Krokant nicht genommen, wäre der mit im Einkaufskorb gelandet.

Oh, Du bist mit einer Heinemann-Tüte zum Parkhaus marschiert. Café Heinemann besuchen wir in Düsseldorf auch manchmal (mein ehemaliger Chef hat uns Frauen der Abteilung dorthin immer kurz vor Weihnachten eingeladen). Köstlich! Und auch was man so zum mitnehmen kaufen kann, ist sehr lecker. Ich verstehe Dich also gut! :-)

Steffi, das ist ja interessant! Mulan wollte ich auch schon fast kaufen. Aber da möchte ich vorher auch schnuppern. Der lockte mich aber ebenfalls sehr. Wenn eine von uns ihn mal testet, geben wir uns gegenseitig hier Bericht, ja?
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Do 14. Nov 2013, 15:15

Hallo alle,

gestern hatte ich endlich mal wieder die Gelegenheit, auch wieder bei einem Tee Gschwendner reinzuschauen. Und ich bin auch schnell fündig geworden. Obwohl so viele verlockende neue Mischungen angeboten wurden, ist es mir gelungen, mich auf eine Neuerwerbung zu beschränken ;) (mein Teeschränkchen ist nämlich noch voll mit Vorräten von meinen Dauer-Lieblingstees, wie "Zauberflöte" und "Rumtopf").

Jedenfalls habe ich zu meiner Überraschung entdeckt, daß es neben den puren Früchtetees und den aromatisierten Schwarztees nun offenbar auch ein großes Sortiment an aromatisierten Grüntees gibt. Davon habe ich in einige reingeschnuppert, und vom Duft hat mich Pink Grapefruit schon mal genug überwältigt, um mir eine Packung davon kaufen zu müssen. Der Geschmackstest steht zwar noch aus, aber wenn ich so aus dem Fenster sehe -um zwei Uhr nachmittags ist es bereits seit Stunden Dämmerung :| -, dann werde ich mir wohl noch heute ein Tässchen als Aufmunterung eingießen.

Gruß,
Trixie
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Do 14. Nov 2013, 16:38

Hallo Trixie,

die aromatisierten Grüntees bei Gschwendner habe ich für mich schon vor einer Weile entdeckt. Ich finde die richtig gelungen! Besonders mag ich darunter Grenoille, der schmeckt wunderbar nach Pfirsich, und ich empfinde ihn als sehr gelungen. Zutaten: Grüne Tees aus China, Japan und Indien, Pfirsichstückchen, Aroma, Sonnenblumenblüten.

Und Arabische Nacht gefällt mir auch schon viele Jahre. Zutaten: Grüner Tee aus China und schwarze Tees aus Indien, Ceylon und China, Aroma, Rosen-, Jasmin-, Sonnenblumenblüten.

Morgen bin ich beim Tee Gschwendner in Düsseldorf, und da möchte ich wieder an einigen schnuppern. Habe ich schon lange vor, denn ich weiß, dass mich beim letzten schnuppern (schon lange her), einige aromatisierte Grüntees sehr angesprochen hatten. Ich will mal sehen, ob ich herausfinde, welche es waren.

Wenn Du den Geschmackstest gemacht hast, berichte doch mal, wie Dir Pink Grapefruit geschmeckt hat. :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Trixie » Fr 15. Nov 2013, 17:22

Hallo Petra,

jetzt kann ich schon berichten: Ich habe mir gestern ein Täßchen von der Pink Grapefruit gegönnt, bin aber wenig begeistert von ihr. Das kann nun zum einen daran liegen, daß ich bisher ohnehin nicht der große Schwarz- bzw. Grünteetrinker war, oder aber die Mischung ist an sich nichts für mich. Was mir besonders an der Mischung mißfiel, war der dominante, herbe Geschmack nach Zitrusschale. Okay, von der Grapefruit bin ich das Herb-Bittere durchaus gewöhnt, aber dort ist immerhin noch etwas saftiges Fruchtfleisch dabei. Als Zutat oder Aroma im Tee aber ist das einfach zu "trocken" für meinen Geschmack. Ich glaube, ich persönlich bleibe in Zukunft doch lieber bei simplem Schwarzen Tee oder den Früchtetees. Da habe ich ja einige besondere Lieblinge, die mir jederzeit schmecken.

Gruß,
Trixie
Ich lese gerade:
Lorna Barrett: Title Wave

Viel lesen und nicht durchschauen ist viel essen und nicht verdauen.

Rätselforum
Trixies Platz
Benutzeravatar
Trixie
 
Beiträge: 2779
Registriert: Di 23. Dez 2008, 12:57
Wohnort: Bayern

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » So 17. Nov 2013, 11:21

Hallo zusammen,

am Freitag habe ich (die unsichtbare *g*) Anja in Düsseldorf getroffen. Und da wir es beim letzten Mal nicht geschafft haben, wollte ich diesmal zum Tee Gschwendner, da ich ja an diversen aromatisierten Grüntees schnuppern wollte, und noch ein Geschenk für Weihnachten brauchte. Wir waren sehr überrascht, als wir vor dem Laden standen, und da gar nicht mehr Gschwendner drin war. Und ebenso überrascht waren wir zu sehen, dass anstatt dessen ein anderer Teeladen eingezogen ist: Teehaus Ronnefeldt

Schade um den Gschwendner-Laden war es insofern nicht, da die dort immer sehr unfreundlich waren, und wir eh beschlossen hatten, nach Möglichkeit demnächst lieber zu dem in der Altstadt zu gehen. Nachdem wir Ronnefeldt inspiziert haben, waren wir sogar regelrecht begeistert über diese Veränderung. Denn nun haben wir neben Gschwendner und Handelskontor Bremen noch einen dritten Laden zur Auswahl. Der Inhaber war auch ausnehmend freundlich, aufmerksam und charmant. Da kommt man gleich noch mal so gern!

Nun muss nur noch der Tee schmecken, aber wir sind zuversichtlich. Er duftete herrlich, und wir fragten uns woher uns Ronnefeldt im Zusammenhang mit Tee etwas sagt. Der Inhaber konnte das aufklären: Ronnefeldt beliefert die Gastronomie häufig. Und stimmt, in guten Cafés und Hotels hatte ich schon häufiger mal deren Teekarte in der Hand.

So habe ich am Freitag mehr Tee eingekauft, als ich eigentlich vor gehabt habe, und Anja wollte eigentlich gar keinen Tee kaufen, kam aber auch mit Teeeinkäufen raus. Besonders begeistert war ich, zwei verschiedene aromatisierte Schwarztees mit Geschmacksrichtung Rose zu finden. Das fehlte mir vor Ort. Ich habe mir nun Black Rose Pearls mitgenommen, eine Mischung aus schwarzem Tee und Rosenknospen. Ebenso kamen die beiden aromatisierten Schwarztees Schoko & Creme und Herrentoffee mit. Herrentoffee, da ich eh vor hatte, bald mal wieder im Handelskontor Bremen den Friesen-Toffee zu kaufen. Aber da komme ich so schnell nicht hin. Und dieser hier roch genauso malzig, wie der Friesen-Toffee. Außerdem ist natürlich reizvoll, diesen zu testen.

Außerdem war der Inhaber erfreulich freigiebig mit Pröbchen. So kann ich auch Bourbon Vanilla und Morgentau ausprobieren, beide aromatisierten Schwarztees reizten mich schon beim schnuppern, und wenn sie mir nun gefallen, dann muss ich beim nächsten Treffen direkt wieder hin. Und besonders vielversprechend ist das Pröbchen zum aromatisierten Grüntee Vanille-Äpfelchen, die zückte der Inhaber als erstes, und das scheint mir auch eine sehr besondere Mischung.

Ich werde berichten, wie mir die Tees gefallen, und bin selbst schon ganz gespannt und freue mich sehr aufs ausprobieren! :D

Übrigens: Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätte uns der Inhaber sogar Tee aufgebrüht zum testen. Das nenne ich doch mal einen ganz tollen Service! Ein vielversprechender Laden; wir haben uns über die Entdeckung am Freitag sehr gefreut! Auch eine schöne Oase für Geschenke scheint das zu sein, denn von Ronnefeldt haben die meisten Teefreunde noch nichts berichtet, und man kann damit bestimmt mal überraschen, was mit den Gschwendner-Tees und denen des Handelskontor nur bedingt möglich ist, da die meisten Teeliebhaber die kennen.

@Trixie: Dass der Pink Grapefruit Dich nun doch enttäuscht hat, ist ja schade. Da Du eh weniger der Typ für aromatisierte Schwarz- und Grüntees bist, so mag es vielleicht wirklich sein, dass das herbe nicht so gut mit den Tees harmoniert. Ich persönlich finde, dass mit Schwarztee besonders gut die cremigen Geschmäcker (Toffee, Sahne etc.) harmonieren. Irgendwie geht das sehr gut zusammen. Und beim Grüntee finde ich den Grenoille mit seiner Pfirsich-Note sehr gelungen. Unterstreicht irgendwie gut das leichte und blumige. Vielleicht lässt Du Dir von dem irgendwann mal ein Pröbchen geben, wenn Du noch mal einen Versuch starten magst. Wenn das auch nicht Dein Ding ist, liegt es vielleicht wirklich auch zum Teil daran, dass diese Art von Tees eigentlich generell nicht so Deins sind. Berichte mal, wenn Du da – in die ein oder andere Richtung – neue Erkenntnisse gewinnst.
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Mo 18. Nov 2013, 12:47

Hallo Petra!

Wir haben hier im Ort einen Geschenkladen der auch Ronnefeldt-Tee vertreibt und ich gehe dort auch immer sehr gerne einkaufen.

Mein absoluter Liebling ist "Morgensonne" von dieser MArke.
Gleich gefolgt von "Amaretto Apfel"

Bourbon Vanille ist himmlisch!!!

Ich finde Ronnefeldt ist preislich teurer als Geschwendter, aber ich habe den Luxus beiden treu bleiben zu können, denn die Bedienungen sind alle super nett und hilfbereit und ich gehe auch immer mit mehr raus, als ich vorhabe...

Mein Mann hat mir übrigens den Adventskalender (den mit den Mainzelmännchen) von Gschwendner gekauft. Den habe ich mir gewünscht :D
Ich bin SEHR neugierig, welche Sorten ich jeden Tag probieren darf und ob ich auf neue Sorten aufmerksam werde.


Gruß Silke
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Di 19. Nov 2013, 09:38

Petra, das ist ja fein, dass du einen neuen Teeladen entdeckt hast ! Es klingt sehr nett, was du erzählst und um den alten Gschwendner-Laden scheint es ja wirklich nicht schade zu sein. Ich bin gespannt, was du berichtest - Tee mit Rosengeschmack ist ja bei mir immer sehr heikel, zu schnell schmeckt er mir nach Seife ;) , bisher fand ich nur den Marzipan-Rose sehr lecker. Schoko&Creme finde ich sehr interessant, weiß jemand, ob es so eine ähnliche Geschmacksrichtung auch bei Gschwendner gibt ? Na, ich sehe schon, ich muss mal meine Augen nach Ronnefeldt offen halten.

Silke, ein Tee-Adventskalender, wie schön ! Da bin ich gleich mitneugierig :D
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Mi 20. Nov 2013, 19:26

Hallo zusammen,

ich glaube, das wird jetzt hier ein kleiner Tee-Roman. Denn ich habe schon wieder neue Entdeckungen gemacht. :-)

Auch ich freue mich sehr über die Eröffnung und Entdeckung von Ronnefeldt in Düsseldorf. Und ich habe mich auch schon fleißig durchprobiert. Ein Traum ist der aromatisierte Grüntee Vanille-Äpfelchen. Der trifft haargenau meinen Geschmack, und hebt sich erfreulich von den anderen (Gschwendner, Handelskontor) Tees ab. Es war ja nur ein Pröbchen, aber das sorgt definitiv dafür, dass ich beim nächsten Treffen dort zu Ronnefeldt muss. Am 05.12. ist es soweit! :-)

Schoko & Creme von Ronnefeldt habe ich auch schon getestet und er gefällt mir auch sehr! Einen Vergleich habe ich nicht. Aber die (unsichtbare) Anja sagte letztens, dass sie was ähnliches schon hat. Aber ich meine das war nicht von Gschwendner. Ich frage sie bei Gelegenheit mal. Auch Herrentoffee von Ronnefeldt ist sehr lecker. Aber Friesen-Toffee vom Handelskontor ist auf jeden Fall genauso gut, oder noch einen Hauch besser - das müsste ich in einem direkten Vergleich überprüfen. Ich mag an Herrentoffee das er sehr malzig schmeckt.

Nun bin ich noch sehr gespannt auf den aromatisierten Schwarztee Bourbon Vanille von Ronnefeldt, da Du, Silke, davon so begeistert schreibst! Den teste ich in den nächsten Tagen. Und beim nächsten Schnuppern bei Ronnefeldt werde ich mal ein besonderes Näschen in Morgensonne und Amaretto Apfel stecken. ;-) Freut mich sehr, dass Du von Ronnefeldt auch so begeistert schreibst, das bekräftigt mich in der Annahme, dass der Laden in Düsseldorf eine echte Bereicherung ist! Und stimmt, Steffi, um den alten Gschwendner-Laden ist es nicht schlimm, da sie dort so unfreundlich waren. Und es gibt ja zum Glück noch einen in Düsseldorf, so dass wir den Gschwendner Tee nicht wirklich entbehren müssen.

Noch ein Plus bei Ronnefeldt ist übrigens, dass man dort auch 50 g kaufen kann. Das finde ich immer prima, denn es tut mir so leid um den Tee, den man mitnimmt, weil er so gut duftet, und dessen Aroma dann im Schrank verfliegt, weil er dann doch nicht so ganz hält was er verspricht, und man 100 g dann nicht leer trinkt. Weniger Geld lasse ich deswegen bestimmt nicht dort. Im Gegenteil, 50 g sind viel schneller alle, und so brauche ich von denen, die besonders toll sind, ganz schnell Nachschub, und probiere auch mehr, da es mir bei 50 g nicht so leid tut, wenn es mal daneben geht.

Dass Du den Adventskalender von Gschwendner von Deinem Mann geschenkt bekommen hast, ist ja eine ganz tolle Idee! Ich wünsche Dir damit wunderbaren Genuss, Silke! Und berichte gern mal, wenn was dabei ist, das Dich besonders anspricht.

Steffi, was Du von den Rosen-Tees schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Wenn sie eine seifige Note haben, geht es für mich auch überhaupt gar nicht. Und man muss bei Rosen-Tees lange suchen, bis man wirklich gute findet. Black Rose Pearls von Ronnefeldt habe ich probiert, und er schmeckt sehr fein. Gefällt mir sehr gut, ist aber auch sehr teuer. Ich werde demnächst noch deren anderen Rosen-Tee (Schwarztee) probieren. Aber ich freue mich, mit dem o. g. schon mal eine tolle Alternative zu dem Rosen-Marzipan-Tee von Sylt zu haben. Freut mich ungemein, dass Dir der auch so gut schmeckt. Ich finde ihn auch nach wie vor ganz toll und besonders.

Sehr gefreut habe ich mich (u. a. deswegen, aber auch aus vielen anderen Gründen) über eine weitere Tee-Entdeckung diese Woche! Dazu muss ich ein bisschen ausholen:

In meiner Heimatstadt (Langenfeld – sehr nahe an meinem Wohnort) gibt es seit Jahren einen süßen kleinen Laden: Teespresso. Und was soll ich sagen? Ich bin jedes Mal dran vorbei gehuscht. Als wenn man seiner Heimatstadt nicht sowas besonderes zutraut, als das es sich derzeit herausstellt. Am Montag habe ich eine liebe Freundin gegenüber von diesem Laden in einem Bistro getroffen, und wir haben – da uns kalt war – Tee bestellt. Eigentlich bestelle ich in Lokalen nicht gern Tee, denn ich denke mir immer, das kann ich auch zu Hause trinken, und für so einen Beutel Tee stehen die Preise auch in keiner Relation. Aber diesmal ließ ich mich verleiten. Was ein Glück! Meine Freundin kannte die Tees dort, und bestellte sich zielsicher einen Früchtetee Apfelstrudel. Ich tat es ihr gleich (da ich nicht wusste, dass es ein Früchtetee ist) und wurde mit einem himmlischen Tee belohnt! Unglaublich lecker! Normaler Weise habe ich bei Früchtetees ja Probleme mit der Säure und vertrage sie deshalb nicht und mag sie auch gar nicht. Eine Ausnahme gibt es beim Handelskontor Bremen: Pfirsich-Vanille. Den bekam ich mal geschenkt, und habe ihn sehr gut vertragen und fand ihn sehr lecker. Da ist aber auch Rooibos beigemischt, und ich dachte deshalb wäre er abgemildert. Aber seit Montag weiß ich, dass es magenfreundliche Früchtetees gibt (diese Sorte ist auch so ausgezeichnet). Ich fragte jedenfalls die Bedienung, da ich es eben kein Beuteltee war, sondern mit einem Filter gereicht wurde, und loser Tee war. Liebenswerter Weise hat sie mir verraten, dass der von gegenüber vom Teespresso ist. Ebenso der zweite magenfreundliche Früchtetee von dem ich mich von meiner Freundin verführen ließ: Marzipan-Orange. Ebenfalls köstlich!

Nächste Woche bin ich zu Ladenöffnungszeiten wieder in Langenfeld und werde das Geschäft unsicher machen. Ich fürchte, ich werde mich da zwei Stunden lange aufhalten. Denn neben unzähligen reizvollen Tees haben die auch noch ganz viele andere kulinarische Köstlichkeiten im Angebot! Ein Blick auf die Internetseite von :arrow: Teespresso (hier die gute Nachricht für Euch: Man kann dort bestellen!) hat mir weitere Anhaltspunkte dafür gegeben, dass dort Menschen mit Liebe am Werk sind, und mit einem ausgesuchten Geschmack. Sie bieten z. B. die Schokolade von Berger an. Ich habe im Januar in Österreich die Pralinen von Berger für mich entdeckt, und mein Schatz war ebenso begeistert davon wie ich. Dass man in dem Laden ausgerechnet diese Schokoladen anbietet, ist für mich ein deutliches Zeichen dafür, dass man dort besonderes erkennt. Ich werde gleich mal dort fragen, ob sie mir die Pralinen besorgen können, die uns so gefallen haben. Die haben sie nicht im Online-Angebot. Aber vielleicht können die da ja was machen. Aber auch ansonsten gibt es dort so vieles, was ich unbedingt ausprobieren will: Gewürze, Senf-Saucen (mit Rezepten anbei), Pastasaucen, Kaffee, Schokolade, Tartuffo Dolci (weiß und mit Pistazien etc.), Essig, Öl, etc. – und alles ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel. Teespresso – ich komme! :green:

Um nicht zu sehr vom Thema abzukommen, bleibe ich mal nur bei der Nennung einiger Tees, die mich dort ganz doll ansprechen. Eigentlich müsste ich fast das gesamte Sortiment auflisten, aber ich bleibe mal bei dem, was mich persönlich am meisten anspricht, und an denen ich bei meinem Besuch dort schnuppern werde. Ihr solltest aber unbedingt selbst mal gucken. Es gibt z. B. vieles mit Kokos, was bei mir deshalb rausfällt (probieren werde ich es aber mal). Klingt alles sehr besonders, ist aber nicht ganz meine Richtigung. Ich gliedere mal nach Teesorten:

Aromatisierte Schwarztees:

Rosenmarzipan
Venezianische Rose
Walnusswölkchen
Zartbitter Trüffel
Nougat Pflaume
Oma Friedas Apfelstrudel


Besonders freue ich mich hier über den Rosenmarzipan. Wie schon oben erwähnt, habe ich einen von Sylt mitgebracht, der ganz zauberhaft ist. Wenn ich hier vor Ort einen gleichwertigen bekommen könnte, wäre das ganz wunderbar. Und Sehr freue ich mich über Walnuss. Seit Gschwendner den Banane-Walnuss aus dem Sortiment genommen hat, bin ich sehr traurig darüber. Ich werde das Walnusswölkchen auf jeden Fall probieren. Vielleicht macht es Sinn, ein bisschen Bananenchips selbst unterzumischen? Einen Versuch ist es wert, wenn das Walnusswölkchen hält was es verspricht. Ich hatte letztes Jahr mal einen mit Walnuss irgendwo bestellt, war aber bitter enttäuscht. Echte Qualität ist unter den Tees selten. Ebenfalls probieren möchte ich die gängigeren Sorten, wozu diese gehören:

Englisch Caramel
Mister Toffee


Den Friesen-Toffee vom Handelskontor Bremen mag ich sehr. Der Herrentoffee von Ronnefeldt ist auch sehr gut. Ich müsste beide mal direkt vergleichen. Und vielleicht auch den Mister Toffee. Meine Freundin meinte, dass man sich bei Teespresso auch etwas aufbrühen lassen kann, um zu testen.

Aromatisierte Grüntees:

Rose des Orients
Sweet Rose
Walnuss


Die Rosentees sind alle anders gemischt. So werde ich mal schnuppern und dann entscheiden, welchen ich als erstes probieren will. Ich freue mich, dass ich dort so viel in der Geschmacksrichtung probieren kann, denn ich glaube und hoffe dass sie qualitativ hochwertig sind.

Aromatisierte Rooibostees:

Walnuss Schoko
Winterschokolade


Magenmilde Fürchtetees:

Apfelstrudel
Marzipan-Orange
Pflaume-Marzipan
Persischer Apfel
Erdbeer-Vanille
Melone-Mint
(für den Sommer)

Die haben auch Kräutertees. Da schnuppere ich auch mal dran. Leute, ich bin ganz aus dem Häuschen. Und ich kann es kaum abwarten, bis ich wieder diesen supertollen Apfelstrudel-Früchtetee trinken kann. Und wenn die anderen Tees ebenfalls so hervorragend sind, dann werde ich Stammkunde! (Die magenfreundlichen Früchtetees finden sich zum Teil unter den säurearmen Früchtetees und teiweilse unter den Herbst- und Wintertees, falls Ihr im Internetshop stöbern wollt.)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

cron