Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Mo 2. Dez 2013, 16:25

Hallo zusammen,

vom Teespresso habe ich heute wieder einen direkten Vergleich zwischen zwei ähnlichen Tees anstellen können. Wallnuss-Wölkchen, einmal als Grüntee und einmal als Schwarztee. Geschmacklich gewonnen hat bei mir eindeutig der Grüntee. Schmeckt sehr fein, und herrliche walnussig. Dem Schwarztee hingegen merkte ich die Walnuss gar nicht so richtig an. Ich fragte auch im Laden, zu welchem von beiden man mir raten würde. Die Antwort war auch da ganz klar zum Grüntee. Die Neugierde war dann aber doch so groß, dass ich von beiden 50 g genommen habe. So weiß ich es jetzt wenigstens und werde in Zukunft gern das grüne Walnuss-Wölkchen nehmen, das schwarze hingegen nicht.

Steffi, ich glaube auch, dass die beim Teespresso freudig meinen nächsten Besuch erwarten. ;-) Und ich brauche dringend Nachschub vom Früchtetee Apfelstrudel. Der ist wirklich eine Offenbarung! Am Donnerstag geht es aber erst einmal wieder zu Ronnefeldt. Was freue ich mich auf den Grüntee Vanille-Äpfelchen (Silke, da Du gern Grüntees magst, möchte ich Dir den wirklich ans Herz legen, wenn Du demnächst mal bei Ronnefeldt vorbei kommst). Ostfriesen Broken habe ich noch nicht probiert, Steffi. Klingt aber gar nicht schlecht. Manchmal ist einem ja wirklich nach einem kräftigen Tee, naturbelassen. Gut zu wissen, dass man den im Ostfriesen Broken findet.

Silke, ganz toll, wie Du uns an Deinen schönen Tee-Adventskalendern teilhaben lässt. Ich danke Dir! Ich mag auch gern aromatisierte Grüntees. Aber Grüntee Natura ist auch nicht so meins. Danke auch für Deinen Geschmacksbericht hierzu – wie erwartet also zu strohig. Ich kann’s Dir gut nachempfinden.

Der Sencha Claus ist Dein Lieblings-Grüntee? Das ist gut zu wissen, denn den bekam ich letztens beim Tee Gschwendner als Pröbchen mit. So muss ich den die Tage doch mal probieren.

Die Zitate auf den Tütchen sind ja auch sehr schön. Danke fürs teilhaben lassen! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Di 3. Dez 2013, 09:39

Hallo zusammen!

So, Tag 3 und es macht echt Spaß morgens als erstes in die Küche zu stürzen und mich an den Adventskalendern zu vergreifen.
Zuerst wird der Snack-Kalender vom Hund geöffnet und dann kommen meine beiden.

Heute morgen waren darin:
Bild

Gschwendner Tee: Früchtetee: Wilde Waldbeeren.
Kenne ich noch nicht. Aber werde ich heute abend mal aufbrühen und testen.
Im Bio-Tee-Adventskalender war
Segenswunsch-Tee: Grüntee mit Zitrone-Honig
Der Spruch dazu:
"Das Lächeln ist ein leichtes silberndes Glöckchen, das uns ein guter Engel mit auf den Lebensweg gebeben hat." (Joseph Roth)
Den Grüntee Zitrone-Honig habe ich als Tea-to-go getrunken. Er schmeckt anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, so in Richtung Hustenbonbons.
Aber mit der Zeit habe ich dran gewöhnt. Aber ich glaube wenn der Zitronengeschmack mehr durchgekommen wäre, hätte es mir besser gefallen.

@Petra
Der Sencha Claus ist Dein Lieblings-Grüntee? Das ist gut zu wissen, denn den bekam ich letztens beim Tee Gschwendner als Pröbchen mit. So muss ich den die Tage doch mal probieren.

Oh, da bin ich ja dann mal gespannt, ob er Dir schmeckt. Bitte berichte!

Gruß Silke
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Mi 4. Dez 2013, 09:07

Hallo zusammen!

Tag 4
Heute morgen waren wieder leckere Sorten im Adventskalender


Gschwender: Schwarztee Blutorange
Den hatte ich schonmal als Probe. Er riecht intensiver nach Blutorange, als er tatsächlich schmeckt. Aber trotzdem gab es den heute morgen zum Frühstück
+ Biotee:Barbara-Tee: Schwarztee Erdbeere
Er schmeckt leider zu wenig nach Erdbeere. Ihn habe als Tey-to-Go auf dem Weg zur Arbeit im Zug getrunken.

Spruch des Tages :
"Wer an Barbara Kirschzweige bricht,
erfreut sich an Blüten im Kerzenlicht"

Bild

Den wilde Waldbeeren von gestern habe ich noch nicht getrunken. Ich habe gestern nachmittag einen Zahn gezogen bekommen und gestern nachmittag war ich kreislauftechnisch ziemlich außer Gefecht gesetzt und habe ich nicht getraut warmen Tee zu trinken.

Gruß Silke
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Mi 4. Dez 2013, 16:28

Hallo zusammen,

ich habe weiter getestet. Gestern die beiden aromatisierten Rosen-Schwarztees von Teespresso. Rosenmarzipan hat mir sehr gut gefallen. Fast so gut, wie der vom Café Wien auf Sylt. Der Sylter liegt für mich ein Fitzelchen vorne, aber der von Teespresso ist eine sehr schöne Alternative. Hingegen Venezianische Rose hatte für mich mit Rosengeschmack nicht viel zu tun. Kann man trinken, keine Frage. Aber er tut nicht das, was er sollte: Nach Rose schmecken. Das ist somit der zweite Tee, von dem ich in der Hinsicht enttäuscht bin. Der erste war ja das Walnuss-Wölkchen, der mir als Schwarztee gar nicht gefallen hat, da er für mich nicht nach Walnuss schmeckt. Aber da gibt es zum Glück ja den Grüntee Walnuss-Wölkchen, der wiederum hervorragend ist.

Gestern habe ich dann auch noch Zartbitter-Trüffel von Teespresso probiert. Der war richtig lecker! Schokoladig herb. Und heute noch Mister Toffee, der mir sehr gut gefallen hat. Es könnte gut sein, dass er von den Tees mit Toffeegeschmack am besten abschneidet, wenn ich teste. Die unsichtbare Anja und ich wollen uns morgen mit den nötigen Pröbchen gegenseitig versorgen, so dass einem Test in der Geschmacksrichtung nichts entgegen steht. Und Bourbon Vanille-Test dürfte auch dann möglich sein. Ich bin gespannt über unser Resümee.

Von Gschwendner habe ich heute auch das Pröbchen Sencha Claus aufgebrüht. Er schmeckt mir zwar, aber ich weiß, er wäre einer der Tees, denen andere doch immer vorgezogen werden. Also gut, aber bei mir hat er nicht so gezündet, dass ich ihn jetzt öfter haben muss. Das wollte ich noch berichten.

Oh Silke, das ist aber schön, dass es zum heutigen Barbara-Tag einen Barbara-Tee gab. :-) Danke für Deine weiteren Tagesberichte!

Weniger schön ist, dass ich fürchte, dass Abrahams Tea House in Düsseldorf wahrscheinlich nicht mehr da ist. Das ist so schade. Laut Internet haben die so tolle Teesorten. Aber man kann nicht alles bestellen. Vieles nur in Großmengen. *seufz*

Gestern habe ich für Ayhan & mich auch noch den fantastischen Früchtetee Apfelstrudel gemacht. Wir waren uns einig: Soooooooo lecker! Dabei ist auch er kein Früchtetee-Trinker. Ich wollt’s nur noch mal gesagt haben! ;-) Allein dafür lohnt Teespresso schon!

Und morgen mit der unsichtbaren Anja dann zu Ronnefeldt. Den Grüntee Vanille-Äpfelchen holen (und vielleicht noch andere). Der ist einfach grandios!
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Mi 4. Dez 2013, 17:31

Petra hat geschrieben:Von Gschwendner habe ich heute auch das Pröbchen Sencha Claus aufgebrüht. Er schmeckt mir zwar, aber ich weiß, er wäre einer der Tees, denen andere doch immer vorgezogen werden. Also gut, aber bei mir hat er nicht so gezündet, dass ich ihn jetzt öfter haben muss. Das wollte ich noch berichten.

Schade, dass du ihn nicht so lecker findest. Aber es ist intessant wie unterschiedlich die Geschmäcker sind

Petra hat geschrieben:Oh Silke, das ist aber schön, dass es zum heutigen Barbara-Tag einen Barbara-Tee gab. :-) Danke für Deine weiteren Tagesberichte!

Gerne, es macht Spaß!

Kennt einer von Euch eigentlich Teewicht
Die Sorten dort hören sich so unglaublich lecker an, aber ich mag nicht dort Tee bestellen, die sich wirklich lecker anhören, aber dann sich geschmacklich nciht so verhalten.
Ich habe das häufig erlebt, dass toll klingende Teesorten mir geruchlich nicht zugesagt haben.

Ebenso verläuft es sich mit der Cuppabox
Man bekommt einmal im Monat für € 10,- Tee von verschiedenen Teehäuser. Es ist ein monatlich kündbares Abo und man kann beim Abo abschließen entscheiden, welche Teesorten, Roiboosh-, Kräuter-, Früchte-, Schwarze- bwz. Grüntee man möchte.
Hat jemand diese Box hier abonniert?

Gruß Silke
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Mi 4. Dez 2013, 18:45

Schön, eure Berichte !

@Petra: Fein, dass der Rosenmarzipan an den Sylter herankommt. Ich finde den ja soooo lecker.In dem Zusammenhang sollte ich vielleicht mal einen Marzipantee probieren. Auch Schwarztee mit Vanille habe ich noch nie probiert, ich hab ja lange Zeit aromatisierte Tees abgelehnt, kein Wunder, wenn man die aus dem Supermarkt kauft.
Zartbitter-Trüffel hört sich auch gut an.

@Silke: Wieder zwei wunderschöne Tees heute. (Gute Besserung für deinen Zahn !) Teewicht kenne ich nicht - ich bin auch vorsichtig mit so Blindbestellungen. Zuviele Schnupperproben bei Gschwendner sagen mir, dass ich da sehr heikel bin, was mir schmecken könnte.

Cuppabox klingt interessant, leider trinke ich nicht soviel Tee, dass sich das bei mir lohnen könnte.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Fr 6. Dez 2013, 08:37

Hallo zusammen!

Heute ist schon Tag 6:
Nicht nur immernoch das fiese Kratzen im Hals sondern auch noch zwei Tees mit denen ich nichts anfangen konnte.
Den Geschwendner Tee habe ich heute morgen probiert und nach einer Tasse weggeschüttet. Ging garnicht. Schmeckt ecklig. Wirklich bäh.
Der Nikolaustee ist ein Earl Grey und die sind mir auch zu parfümiert und das mag ich auch nicht.
Immerhin ist der Spruch des Tages schön:
"Schenken heißt bei Nikolasu: den Weg zu Gott freiräumen"
(Manfred Becker Huberti)

Bild


Gruß silke
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Fr 6. Dez 2013, 16:14

Hallo zusammen,

Himmel, gestern haben (die unsichtbare) Anja und ich uns in Düsseldorf getroffen (selbst die Sturmwarnung konnte uns nicht davon abhalten – eigentlich ganz schön unvernünftigt!) und waren bei Ronnefeldt. Für uns beide musste zwingend der aromatisierte Grüntee Vanille-Äpfelchen mit. Und heute habe ich mir davon direkt ein Tässchen gegönnt. Gigantisch! Ich wusste es von dem Pröbchen ja schon, aber der Geschmack hat mich noch einmal überwältigt. Wunderbar leichte Aromen von Vanille und Bratapfel. Köstlich! Das ist definitiv einer meiner Lieblingstees! Da stimmt einfach alles. Hoffentlich kommt dieser Saisontee nächstes Jahr wieder. Ich habe schon eine Nachricht losgeschickt, um das zu erfragen.

Ansonsten habe ich noch 50 g Vanille-Chai mitgenommen. Möchte ich gern mit aufgeschäumter Milch machen, wenn mein Brüderchen mit seiner Freundin an Weihnachten bei uns sind. Zusammen mit den selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen wird das ein Genuss sein.

Und der Inhaber war wieder derartig charmant! Er ist nicht nur nett anzusehen, sondern er ist auch sehr freundlich, und spart auch nicht mit Pröbchen von Tees, die uns interessieren. So habe ich mir Caramello mitgeben lassen, damit ich meinen Test ähnlicher Tees vervollständigen kann. Ich bin gespannt, welcher dieser Geschmacksrichtung uns am meisten überzeugen wird. Anja und ich haben gestern ja Pröbchen ausgetauscht, die wir uns gegenseitig abgefüllt haben.

Übrigens erzählte mir Anja gestern, als wir uns über aromatisierte Grüntees unterhielten (sie mag die weniger als ich), dass ihr der Trendtee Creme D’Orange von Gschwendner sehr gut gefällt. Ich werde mir nächste Woche wenn ich in meinem Heimatstädtchen bin (die haben seit einem Jahr ja auch einen Gschwendner) etwas davon mitnehmen. Ich bin gespannt, und kann mir den wirklich gut vorstellen. Komisch, dass ich auf den nicht längst gekommen bin. Aber Orange bekommt bei mir oft keinen besonderen Blick, aber mit Sahne-Geschmack kombiniert, kann ich mir den ganz toll vorstellen. Ich bin gespannt und werde berichten.

Steffi, mich freut richtig, dass ich Deinen Geschmack mit dem Sylter Rosenmarzipan so gut getroffen habe. Ich finde den auch sensationell! Und dass der von Teespresso ungefähr an den Sylter heranreicht, freut mich auch. So hat man den auch eben mal spontan eingekauft. Dennoch werde ich mir den Sylter ab und an als Bestellung gönnen. Denn er ist schon was besonderes, und einer meiner absoluten Lieblingstees.

Marzipan passt übrigens wirklich sehr gut zu Schwarzem Tee. Ich bin erstmalig auf Marzipan-Tee aufmerksam geworden, als eine liebe Freundin mir mal von Niederegger den aromatisierten Schwarztee Marzipan geschenkt hatte. Der schmeckte mir vorzüglich. Ob er heute im Vergleich mit anderen Marzipan-Tees mithalten kann, weiß ich nicht – ist schon zu lange her. Aber ich glaube eigentlich schon.

Deshalb Steffi, gute Idee generell mal Marzipan-Tee zu probieren. Und Schwarztee mit Vanille ist auch wirklich was feines. Schön, wenn Du die aromatisierten Schwarztees langsam wieder ein wenig für Dich entdecken kannst. Und bei manchen Geschmacksrichtungen vertut man sich auch schon mal. Sowohl in die ein, als auch in die andere Richtung. Man ist manchmal auch skeptisch, und wenn man sich dann doch mal wagt, gefallen einem auf einmal Tees, von denen man eigentlich gedacht hätte, deren Geschmacksrichtung einem gar nicht so liegen.

Und der Zartbitter-Trüffel ist auch wirklich lecker, Steffi.

Silke, dass Du heute – gerade am Nikolaustag – so ein Pech mit Deinen Tees hattest, ist ja sehr schade! Aber das Zitat von Manfred Becker-Huberti ist toll!

Teewicht und Cuppabox sagt mir auch nichts. Und mir geht es wie Euch: Bestellen auf gut Glück mag ich auch nicht mehr. Da bin ich auch schon so oft reingefallen. Eine Ausnahme mache ich vielleicht bei Abrahams Tea House. Den Laden gibt es leider in Düsseldorf nicht mehr. Bei Amazon kann man die Tees teils bestellen. Aber leider nicht alle, die ich interessieren. Die haben so vielversprechende Kompositionen. So schade! Und auf der Internetseite kann man vieles nur in Großpackungen bestellen. Schade!

Übrigens: Meiner Kollegin gebe ich jeden Tag auch mal einen von meinen Tees zum probieren. Und sie ist nun mit den meisten durch. Und ihr absoluter Favorit ist der magenfreundliche Früchtetee Apfelstrudel von Teespresso. Ich kann ihr nur beipflichten. Der hat bei mir auch einen ganz besonderen Stellenwert erlangt! Und das ein Früchtetee – unglaublich! :D
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Manuela » Fr 6. Dez 2013, 17:18

Da ich in letzter Zeit mal wieder mit den Nieren bedient bin, darf ich viel "Blasen-und Nierentee" trinken, ist aus Kräutern gemacht und aus der Apotheke.
Was tun die Personen in einem Buch, wenn es gerade niemand liest?
Michael Ende
Benutzeravatar
Manuela
 
Beiträge: 225
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 08:41
Wohnort: Wien

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon JMaria » Fr 6. Dez 2013, 19:12

Manuela hat geschrieben:Da ich in letzter Zeit mal wieder mit den Nieren bedient bin, darf ich viel "Blasen-und Nierentee" trinken, ist aus Kräutern gemacht und aus der Apotheke.


Reich dir die Hand!
Bei mir ist es der Magen und trinke deshalb vermehrt Magenunterstützende Tees.

Aber vor ein paar Tagen, als mein Magen stabil war, habe ich mir einen Ostfriesentee mit einem Schuß Milch gegönnt.

Petra, Silke
Ich verfolge gerne eure Teeberichte und Einkäufe. Auf diesen Apfelstrudel Tee hast du mich neugierig gemacht, Petra , und das obwohl ich es nicht so mit Früchtetee habe. Ich glaub's aufs Wort, daß der lecker ist.
Schöne Grüße, Maria
Aktuell:

150 Jahre Thomas Mann
100 Jahre Mrs Dalloway
500 Jahre Bauernkrieg


Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden ( Tacitus )
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Johann Wolfgang v. Goethe)
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe (Rainer Maria Rilke)
JMaria
Moderator
 
Beiträge: 16833
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

cron