Martha Grimes:
Die Autorin:
Martha Grimes, geboren in Pittsburgh/USA, studierte Anglistik an der University of
Maryland, arbeitete zwischenzeitlich an der John-Hopkins-University und lehrt heute
Creativ Writing und Literatur am Montgomery College in Takoma Park, Maryland.
Sie lebt abwechselnd in Washington, D.C., und in Santa Fe, New Mexiko. Im Laufe der Zeit
machte sie ausgedehnte Reisen nach England.
Die Hauptperson ihrer Romane:
Richard Jury ist Inspektor bei Scottland Yard. Er lebt alleine in einer kleinen Wohnung in London. Wenn man einmal von Carol-Anne Palutski einer jungen etwas ausgeflippten Frau absieht, die im selben Haus wohnt und die es sich gerne in Jury's Wohnung bequem macht. Außerdem gibt es da noch Mrs. Wassermann, die ständig Angst vor irgendwelchen Verbrechern hat und froh ist einen Inspector von Scotland Yard im Haus wohnen zu haben. Diese beiden ersetzten die Familie, die Jury bereits sehr früh während des Krieges verlor. Bei seiner Arbeit wird Jury von Sergeant Wiggins unterstützt, einem Hypochonder und wandelnder Apotheke, der ständig irgendwelche seltsamen Tränke oder Tabletten zu sich nimmt. Bei den übrigen Kollegen ist Sergeant Wiggins nicht sehr beliebt, Jury jedoch schätzt vor allem seinen Umgang mit Zeugen und seine Hartnäckigkeit bei Zeugenaussagen. Oft bekommt Jury Hilfe von seinem guten Freund Melrose Plant, dem ehemaliger Earl of Canverness, der seinen Titel zusammen mit allen Privilegien des Adels, sehr zum Ärger seiner Tante Agathe, abgelegt hat. Melrose Plant lebt in einem kleinen Ort namens Long Piddleton auf dem Herrensitz Adry End. Überhaupt spielen Long Piddleton und seine Einwohner oft eine Rolle bei Jury's Fällen. Da sind z.B. ein Antiquitätenhändler, ein Pfarrer, eine Dichterin, ein Wirt und ein Krimiautor. Dank des Einflusses und der Kontakte seines Freundes Melrose gelingt es Jury in Kreisen der Gesellschaft zu ermitteln, zu denen er ansonsten kaum Zugang hätte. Richard Jury haßt psychologische Spielereien um Fälle zu lösen, für ihn ist das finden von Verbrechern harte Arbeit. Er haßt es mit seiner Arbeit in der Öffentlichkeit zu stehen. Obwohl ihm Dank seines guten Aussehens und seiner einfühlsamen Art vor allem die verdächtigen Frauen zu Füßen liegen, hat Jury kein Glück bei Frauen. Die einzige Frau zu der er eine ernste Beziehung aufbauen kann ist Jane Holdsworth. Als er sie jedoch bitten will ihn zu heiraten, findet er sie ermordet auf und gerät zudem auch noch in den Kreis der Verdächtigen. Gerade diese Schicksalsschläge und seine Menschlichkeit machen Richard Jury zu etwas besonderem. Obwohl er die Täter überführt, sieht er doch immer wie Machtlos er im Grunde im Kampf gegen das Verbrechen ist. Sowohl Jury als auch Carol-Anne. Mrs. Wassermann und die Bewohner von Long Paddelten werden bald liebe Vertraute der Leser und selbst Jurys cholerischen Chef Racer vermißt man, wenn er längere Zeit nicht aufgetreten ist.
Hier
noch ein sehr interessanter Bericht über Inspector Jury!!!
Ihre Bücher in chronologischer Reihenfolge:
Deutscher Titel: | Erstveröffentl.: | Originaltitel: |
Inspektor Jury
schläft außer Haus (Hörbuch) Inspector Jury schläft außer Haus |
1981 | The Man with a load of Mischief |
(Hörbuch) Inspector Jury spielt Domino | 1982 | The Old Fox Deceiv'd |
(Hörbuch) Inspector Jury sucht den Kennington-Smaragd | 1983 | The Anodyne Necklace |
(Hörbuch) Inspector Jury küßt die Muse | 1984 | The Dirty Duck |
Inspektor Jury bricht das Eis | 1984 | Jerusalem Inn |
(Hörbuch) Inspektor Jury lichtet den Nebel | 1985 | Help the Poor Struggler |
Inspektor Jury spielt Katz und Maus | 1985 | The Deer Leap |
Inspektor Jury steht im Regen | 1986 | I am the only running footman |
Inspektor Jury besucht alte Damen | 1987 | The Five Bells and Bladebone |
Inspektor Jury geht übers Moor | 1989 | The Old Silent |
Inspektor Jury gerät unter Verdacht | 1991 | The Old Contemptibles |
Fremde Federn | 1993 | The Horse you came in on |
Blinder Eifer | 1995 | Rainbow's End |
Gewagtes Spiel | 1997 | The Case has Altered |
Die Frau im Pelzmantel | 1998 | The Stargazey |
Die Treppe zum Meer | 1999 | The Lamorna Wink |
Die Trauer trägt schwarz | 2001 | The Blue Last |
Auferstanden von den Toten | 2002 | The Grave Maurice |
Karneval der Toten | 2004 | The Winds of Change |
Hinweis
Diese Titel gehören nicht zur Inspector-Jury-Reihe:
Deutscher Titel: | Erstveröffentl.: | Originaltitel: |
Mit Schirm und blinkender Pistole | 1989 | Send Bygraves |
Was am See geschah | 1992 | The end of the pier |
Das Hotel am See | 1996 | Hotel Paradise |
noch nicht erschienen | 1998 | The train now departing |
Das Mädchen ohne Namen | 1999 | Briting the moon |
Zurück zu Autoren | Zurück zum Sonderbericht | ![]() |
© 2000 by Petras Bücherforum |