Der Tee-Buch-Thread

Plattform zum Austausch über Bücher und Themen rund ums Buch.
Forumsregeln
Kommerzielle Einträge werden ohne Kommentar gelöscht!

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Fr 6. Dez 2013, 23:30

Hallo zusammen,

Nieren- und Blasentee und Magentee sind keine erfreulichen Genüsse, und vor allem nicht, weil es Gründe hat, warum Ihr sie trinken müsst. Gute Besserung Euch beiden!

Dass ich Dich auf den Früchtetee Apfelstrudel so neugierig machen konnte, freut mich sehr, Maria. Denn da wäre ich mir unsicher gewesen, da ich weiß, dass Du es mit Früchtetee auch nicht so hast, und ja auch einen empfindlichen Magen. Dieser ist wirklich magenmild, hat so gut wie gar keine Säure. Ich mag an Früchtetees ja genau das nicht (die Säure), und war sehr erstaunt, wie anders dieser Früchtetee ist. Da dürfte sich doch mal eine Gelegenheit bieten, Dich kosten zu lassen. :-)

Ostfriesentee mit einem Schuss Milch klingt wunderbar. Bei dem Wetter genau das richtige, Maria!

Es freut mich, dass Du unseren Austausch hier verfolgst, Maria. :-)

Und noch eine ganz schlechte Tee-Neuigkeit! Ich war neugierig, wie lange es den Saisontee Vanille-Äpfelchen bei Ronnefeldt gibt (damit ich mich noch mal eindecken kann bis zum nächsten Winter). Und es wird ihn nur noch bis Ende Dezember geben. Und was das schrecklichste ist: Er kommt nicht wieder! Ich verstehe sowas einfach nicht. Die Läden wollen immer was Neues anbieten. Das kann ich ja auch verstehen. Sicher begeistert man die Kunden damit, und veranlasst sie, immer auch die neuen zu kaufen. Aber genauso würden sich doch sicher Kunden freuen, wenn solch ein Tee jedes Jahr wieder für kurze Zeit im Sortiment wäre. Na ja, ich hatte es fast befürchtet, dass mir dieser Lieblingstee nicht erhalten bleibt. Ich werde mich nächste Woche damit noch mal eindecken. Aber man kann ja nicht so wahnsinnig viel auf Vorrat holen, denn das Aroma verfliegt ja irgendwann. Aber wenigstens möchte ich mich durch diesen Winter mit Vanille-Äpfelchen bringen. Ich werde es genießen. So schade!

Mir geht es nun schon zum zweiten Mal so, dass ich einen Trend-, Aktions- oder Saisontee ganz wunderbar finde, und ich mich regelrecht darin verliebe, und kurz drauf gibt es den nicht mehr. Zuvor war es bei mir ja der Walnuss-Banane von Gschwendner. Ehrlich gesagt verleidet mir das ein wenig diese Tees außerhalb des festen Sortiments. Entweder klingen sie gut, und enttäuschen. Oder sie sind richtig gut, und sind kurz drauf nicht mehr erhältlich. Ich habe das auch so an Ronnefeldt geschrieben. Einfluss werde ich da wohl keinen drauf haben. Bei Gschwendner meinte man damals auch nur, es gäbe ja so viel andere tolle Tees, und da würde ich sicher auch wieder einen finden, der mir besonders schmeckt. Hm, aber so wie Walnuss-Banane wirklich nicht. Und ich werde dann er eher abtrünnig. Aber es nützt alles nichts. *seufz*
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Sa 7. Dez 2013, 12:28

Hallo zusammen!

Tag 7 und schon ist eine Woche rum, WAHNSINN wie schnell das geht:
Heute war KIBA-Flip im Gschwendner Adventskalender.
Den Früchtetee kenne ich, der ist schön fruchtig und ich mache ihn mir im Sommer gerne als Früchtee, der ander ist
Wintermorgen: Schwarztee mit Waldfrucht.
Da ich ja heute nicht zur Arbeit fahre und somit kein Tea-to-go habe muß ich mir die einzelne Tasse irgendwann mal im Laufe des Tages aufbrühen.
Aber am WE trinke ich komischerweise tagsüber eher Kaffe, weil ich unter Woche 90 % nur Tee trinke.
Ach und der Spruch für heute:
"Advent ist wie ein Schlüsselloch, durch das der Schein der Heimat fällt" ( Friedrich Bodelschwingh)
Bild

@Petra:
Und noch eine ganz schlechte Tee-Neuigkeit! Ich war neugierig, wie lange es den Saisontee Vanille-Äpfelchen bei Ronnefeldt gibt (damit ich mich noch mal eindecken kann bis zum nächsten Winter). Und es wird ihn nur noch bis Ende Dezember geben. Und was das schrecklichste ist: Er kommt nicht wieder

:o das ist echt schlimm. Grad wenn man dann so einel leckere Teesorte für sich entdeckt.

Gruß silkes.
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » So 8. Dez 2013, 10:24

Hallo und guten Morgen!

Einen wunderschönen 2. Advent wünsche ich und verrate Euch auch gleich mal den Inhalt meiner Adventskalender:
Gschwendner:
Emiliy - Aromatischer Honeybuschtee
Ich glaube den kenne ich noch nicht. Ich hatte mal einen Honeybuschtee von Ronnefeld. Der war sehr lecker, aber den gibt es glaube nich nicht mehr.
Dieser auf jeden Fall soll "sahnig-Leckerer Erdbeer-Caramelgeschmack" haben. Lassen wir uns überraschen.
Beiim Biotee-Adventskalender war ein
Himmelsköngin: Grüntee mit Jasmin
enthalten:
Der Spruch des Tages:
"Die Liebe allein versteht das Geheimnis. andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden" (Clemens von Brentano)

Bild

Gruß SilkeS.
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Mo 9. Dez 2013, 10:01

Hach, schon wieder ein paar spannende neue Tees, Silke ! Bisher kenne ich von den Gschwendner-Tees noch keinen, obwohl ich ja letztes Jahr ein Probeset geschenkt bekam. Dass dir der Nepal Tee nicht geschmeckt hat, kann ich nachvollziehen. Ich finde viele der reinen Schwarztees zu bitter und mag daher lieber Mischungen (Ostfriesen oder Englische Mischungen).

@Petra: ich finde das auch sehr schade, dass es deinen Vanille-Äpfelchen nicht mehr lange gibt. Dann deck dich nochmal ordentlich ein, in einer dichten Dose übersteht er bestimmt noch bis nächsten Herbst.

Zwar finde ich Saisontees auch spannend, aber dann sollten sie, wenn sie nicht gerade Landehüter sind, doch ein paar Saisons überdauern. So wie es Gschwendner z.B. mit Karl-Heinz macht. So lockt man die Kunden doch auch mal wieder in den Laden - mich z.B. immer im Herbst :lol:

Ich habe am Wochenende den Indian Chai (Schwarztee mit Gewürzen) und den Mogli-Chai (nur Gewürze), beide von Gschwendner, gegeneinander getestet. Der Mogli-Chai schnitt bei mir um Längen besser ab, da hier die Gewürze richtig schön rauskommen, der Indian Chai war mir zu sehr Schwarztee.

Deshalb Steffi, gute Idee generell mal Marzipan-Tee zu probieren. Und Schwarztee mit Vanille ist auch wirklich was feines. ...

Und der Zartbitter-Trüffel ist auch wirklich lecker, Steffi.


Wenn ich ein oder zwei Päckchen leer habe, werde ich mich mal an diese Geschmacksrichtungen wagen. Lt Internet müsste es hier auch einen Ronnefeldt-Laden geben :mrgreen:
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Mo 9. Dez 2013, 14:29

Tag 9
Gschwendner war ein Tee drin, den ich noch nicht kannte,
Grüntee-Früchteemischung "Grüner Kokos"

Biotee war heute Tannenwald: Schwarztee mit Orange.
Spruch des Tages:
"Alles nimmt ein gutes Ende für den der warten kann" (Lew Toltoi)
Na hoffentlich gilt da auch auch für die fiese Erkältung die mich heute morgen hat zu Hause bleiben lassen.
So, ich krabbel mal wieder zurück ins Bett mit einer frische Kanne gekochten Tee.
Das ist der einzige Vorteil vom Kranksein, man kommt dazu das ganzen Tees getrunken zu bekommen
Bild

@Steffi:
Hach, schon wieder ein paar spannende neue Tees, Silke ! Bisher kenne ich von den Gschwendner-Tees noch keinen, obwohl ich ja letztes Jahr ein Probeset geschenkt bekam. Dass dir der Nepal Tee nicht geschmeckt hat, kann ich nachvollziehen. Ich finde viele der reinen Schwarztees zu bitter und mag daher lieber Mischungen (Ostfriesen oder Englische Mischungen).

Ja, das ist in Tat sehr spannend, welcher Tee denn wohl an dem einzelnen Tag drin ist.
Heute morgen habe ich mir den Panna Cotta Tee von Gestern :?: aufgebrüht. Der schmeckt lecker, sehr süß und vanillig soweit ich das mit meinen Verschnupften Geschmacksnerven schmecke.
Den werde ich mir sicherlich nachkaufen.

Gruß Silke
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Di 10. Dez 2013, 08:59

Hallo und guten Morgen!

Tag 10 und heute morgen hatte ich einen mir unbekannten Tee im Gschwendner Adventskalender gehabt, der aber sicherlich nachgekauft wird, den habe ich heute morgen zum Wachwerden getrunken und trotz meiner erkältungsbedingten fehlenden Geschmacksknospen war er sehr lecker: Bossa Nova: Aromatisierter Oolong Tee. Oolong Tee mag ich super gerne, der ist so weich und nicht bitter und hier war er geschmacklich leicht nussig im Geschmack mit Vanille. LECKER
Der Biotee wird heute wieder als Lockmittel für einen Freund benutzt....;-))) weil es ein Earl Grey mit Zimt ist...
Er heißt Adventsduft und der Spruch:
"Halte dein Herz offen und lasse es groß sein" (Franziskus von Assisi)
Bild

Gruß SilkeS.
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Mi 11. Dez 2013, 09:09

Hallo zu Tag 11:
Bild
Ich kann mir den Besuch beim Arzt leider doch nicht sparen. Schiiiiiiitttt Husten. Spitzwegerichhustensaft zum Frühstück... BÄH
Tag 11 meiner Teeadventskalender
Schwarztee Rhabarber-Sahne Den hatte ich schonmal als Probe.
Ich mag Rhabarber nicht, aber naja, wenn man erkältet ist soll man ja viel trinken und jetzt wo ich eh nicht wirklich viel schmecke kann ich ihn ja mal "geschmacklos" in mich reinschütten
Biotee: Entspannungstee: Schwarztee mit Ingwer.
Na Ingwer soll ja sehr gesund sein, wenn man erkältet ist. Na dann. Ich schmecke ja eh nichts und muß trinken, trinken, trinken, trinken....

Gruß Silkes.
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon SilkeS. » Do 12. Dez 2013, 15:59

Hallo zusammen!

Halbzeit: heute ist der 12.
In meinem Adventskalender waren heute

Bild
Den gebrannte Mandel-Früchtetee habe ich heute morgen im Bett getrunken. Ich bin ja krankgeschrieben.
Der andere ist ein Earl Grey und den hebe ich für einen Freund auf, der Earl Grey trinkt
Spruch des Tages:

"In jede hohe Freude mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit"
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Gruß SilkeS
SilkeS.
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 09:41

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon steffi » Do 12. Dez 2013, 16:06

Gute Besserung, Silke ! Mit soviel Tee geht die Erkältung bestimmt ganz schnell weg !

Ich habe heute die Assam-Probe von Gschwendner, die mit die freundliche Verkäuferin mitgegeben hatte, ausprobiert. Tatsächlich recht lecker, hätte ich nicht gedacht. Aber die Ostfriesenmischung schmeckt mir doch noch ein wenig besser.
Gruss von Steffi

:lesen:
Wolfgang Reinhard - Die Unterwerfung der Welt ( Langzeitprojekt)
Benutzeravatar
steffi
 
Beiträge: 5262
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 12:56

Re: Der Tee-Buch-Thread

Beitragvon Petra » Fr 13. Dez 2013, 11:31

Guten Morgen zusammen,

gestern war ich wieder bei Teespresso. Ich habe noch einige kleine Geschenke für Weihnachten dort gekauft, Tee für mich und für eine Kollegin, die von dem Apfelstrudel auch so begeistert ist (ich habe sie probieren lassen). Für mich zum probieren habe ich den magenmilden Früchtetee Persischer Apfel mitgenommen. Dann war ich noch beim Gschwendner in meinem Heimatstädtchen und habe den aromatisierten Grüntee Creme D‘Orange mitgenommen, auf den mich letztens ja (die unsichtbare) Anja neugierig gemacht hat. Und ein Pröbchen vom aromatisierten Schwarztee Schokoco, eine Mischung aus Schokolade und Schoko. Die Schokoladennote duftete so köstlich. Aber ich fürchte, dass mir der Kokos darin nicht liegt, da ich es im Normalfall mit Kokos nicht ganz so habe. Schön, dass sie mir ein Pröbchen mitgegeben haben.

Dann war ich die Woche noch mal in Düsseldorf, da ich was umtauschen musste. Das war die Gelegenheit noch mal zu Ronnefeldt zu gehen, um mir noch mal ein bisschen Nachschub von Vanille-Äpfelchen zu holen. Der (wieder mal überaus sympathische und charismatische Inhaber) war ganz erstaunt, als ich ihm erzählte, dass der Tee nicht wieder kommen soll. Er hielt das für eine Fehl-Information, da sich das erst immer im Sommer entscheidet, welche wieder reinkommen. Und Vanille-Äpfelchen lief seines Erachtens dafür viel zu gut. Also darf ich noch hoffen. Im Januar werde ich mir vielleicht noch mal ein Päckchen mitnehmen, je nachdem wie weit meine Vorräte bis dahin geschrumpft sind. Dann hat er mir noch ein Pröbchen vom aromatisierten Schwarztee Dattel mitgegeben, da ich neugierig darauf war, da Anja der am besten von den bisher von Ronnefeldt getesteten gefiel. Meins war er nicht so, umso schöner, dass die so großzügig mit ihren Pröbchen sind. So kann ich lieber dort die Tees kaufen, die ich wirklich schnell wegtrinke, anstatt Schrankhüter zu haben, die mich an neuen Käufen dort hindern. Leider erkennen das ja nicht alle Läden.

Silke, Danke für Deinen täglichen Bericht! Ich kam die Woche nicht zum schreiben, habe aber jeden Tag Deinen Bericht, und die Zitate genossen. Das von Friedrich Bodelschwingh fand ich besonders schön. Und das von Tolstoi. Beide habe ich schon mal selbst als wahr empfunden, es spiegelt also eigene Erfahrungen. Sehr schön. Aber auch Franziskus von Assisi fordert zu etwas sehr wünscheswertem auf. Danke für die Zitate – ich genieße sie und finde sie sehr liebevoll gewählt. Toller Adventskalender.

Kiba-Flip wäre geschmacklich auch was für mich, aber leider habe ich es mit Früchtetees ja nicht so, wegen der Säure. Leider ist keiner mit Kirsch-Banane dabei. Aber für die wärmere Zeit werde ich auf jeden Fall mal Erdbeer-Vanille probieren, Birne-Himbeere, Melone-Mint, Milchstraße (sahnige Heidelbeere) und Rose Colada (den aber als Pröbchen, denn Kokos könnte mich stören, wenn sie zu intensiv eingesetzt ist).

Den Emily von Gschwendner kenne ich. War lange einer meiner Lieblinge, und könnte – wenn ich nicht so viele andere Sorten hätte, die ich derzeit durchprobiere – auch weiterhin einer sein. Ich finde Honeybushtee herrlich. Noch schöner oft als Rooibos. Und in Kombination mit der Erdbeere in Emily wirklich traumhaft.

Auch den Bossa Nova kenne ich. Und ich finde ihn auch prima! Er ist für mich ein kleiner Ersatz für Macadamia, den ich grandios fand. Aber den gibt es leider nicht mehr. Ich verstehe wirklich nicht, welche Tees überleben und welche nicht. Wenn ich mir den aufgebrüht hatte, und jemand kam ins Büro, dann wurde sofort gefragt, welch wundervoller Tee das ist. So schade! Dass Dir der Bossa Nova auch so gut gefallen hat, dass Du ihn nachkaufen willst, freut mich.

Der Panna Cotta (ich finde den nicht unter Deinen Fotos, Du erwähntest ihn glaube ich nur, als Du ihn getrunken hattest) interessiert mich auch. War das ein Schwarztee? Oder Rooibos? Oder Früchtetee? Die von Dir beschriebene vanillige Süße könnte mir liegen.

Steffi, ich war Dir sehr dankbar für Deinen Vergleich der beiden Chais von Gschwendner. Dann werde ich mir den Mogli-Chai auch demnächst mal holen. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch mir der dann besser gefällt, denn der Indian Chai ist schon schwarzteelastig, finde ich auch.

Auch Dein Bericht über die Assam-Tee-Probe fand ich interessant.

Nun wünsche ich Euch ein schönes Wochenende und Dir, Silke, weiterhin gute Besserung, damit Du die Tees auch wieder richtig genießen kannst! :-)
Liebe Grüße,
Petra


Ich lese gerade: :lesen:
Christian Kracht - Air (HC)
Ruth Rendell - Alles Liebe vom Tod (ebook)

Ich höre gerade: :kopfhoerer:
Andreas Eschbach - Die Auferstehung (ungekürzte Lesung)

Buecher4um
Hoerbuecher4um
Seifen4um
Petras SeifenKUNST
Benutzeravatar
Petra
Administrator
 
Beiträge: 14477
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussionsforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron